Forum
Fragen zu Oszilloskop SIGLENT 1104X - E (Elektronik)
» » » wäre dann völlig unbrauchbar das Teil....
» »
» » Jetzt wirds ulkig.
» » Das Gerät ist digital.
» » Es hat eine Darstellung, die einen begrenzten Wertebereich hat.
» » Der Bildschirm hat ebenfalls eine begrenzte Anzahl an Pixeln.
» » Wenn die Linie aus dem Speicher geschrieben wird, muss die "Grafikkarte"
» » entscheiden, welchen Wert sie welchem Bildschirmpixel zuordnet. Je nach
» » Programmierung kann es da Rundungsfehler geben.
»
» Bei Eingang auf Ground geroutet gibt es nichts zu runden !
» Die Grundlinie sollte egal wo sie hingeschoben wird gleich dick sein ohne
» sichtbares Gekrakel.
»
» Will man sich z. B. eine Gleichspannung von einem Netzteil unter Belastung
» ansehen und man sieht dann vermeintlichen Ripple darauf ohne dass einer
» drauf ist, suchte man sich den Wolf nach diesem Fehler...oder etwa nicht
» ?!?
»
» » Nervt es dich auch, dass beim Digitalmultimeter die letzte Stelle
» springt?
»
» Überhaupt nicht ! macht sie in diesem Falle auch nicht !
» https://youtube.com/shorts/TlSPF98-EgU
»
» mfG
Hast du den Eingang kurzgeschlossen oder hast du den Eingang per Menü auf GND gekoppelt?
Schon mal Autokalibrierung verwendet?
Gesamter Thread:






























