Forum
Netzteil (Elektronik)
» Hallo zusammen,
»
» ich versuche momentan ein Netzteil für einen Synthesizer zu bauen.
» Zunächst habe ich mir die positive Spannung vorgenommen = 12V 1.6A
» Ich möchte möglichst mit Bauteilen arbeiten die ich zuhause auf lager
» habe:
»
» Gleichrichter ist leicht überdimensioniert = KBPC2504
» Spannungsregler ist ein 78S12CV da dieser mit 2A und ausreichender Kühlung
» für meine Zwecke ausreichen sollte.
» Ringkerntrafo 2x 22V Etwas überdimensioniert. Ich weiss das ich durch die
» Regelung auf 12V Verluste habe.
» Der zweite Ausgang soll einmal die negative Spannung liefern.
»
» Getestet wird meine Schaltung mit einer selbstgebauten Last:
»
» Arduino PWM Out (490HZ) über MOSFET (IRFZ46N) auf 2 Parallelgeschaltete
» Lastwiderstände (10OHM) im Kühlkörper Lüftung
» Strom einstellbar über ein Poti.
»
» Folgendes Problem:
»
» Die Spannung am Ausgang bricht auf 9V zusammen sobald ich die Last
» einschalte.
»
» Ich konnte das Problem mit einem Lastwiderstand am Eingang des Reglers in
» einer anderen Schaltung lösen deswegen habe ich diesen hier mal in den Plan
» mit eingezeichnet.
» Ich konnte allerdings bisher noch nicht testen ob der Trick in dieser
» Schaltung auch funktioniert und muss auch gestehen das ich nicht weiß warum
» das überhaupt funktioniert hat.
»
» Ist der Spannungsunterschied (30V am Eingang des Reglers) zu groß?
» Liegt es an der PWMFrequenz der Last?
»
» Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
»
» Lieben Gruß
»
» Max
»
» PS: Die bypass Caps C1-C4 sollen für zusätzliche feinere Siebung sorgen.
» Den Tipp habe ich von einem Kumpel.
» Wirklich überprüfen konnte ich den Positiven Effekt bisher nicht.
» Ich habe damit jedenfalls bei einer Anderen Netzteilschaltung zumindest
» keine schlechten Erfahrungen gemacht.
»
»
Ich habe gerade gesehen das ich den Gleichrichter im Plan falsch angeschlossen habe. Auf der Testplatine ist er allerdings richtig angeschlossen.
Sry
Gesamter Thread:







