Forum
Gute, billige Videokamera mit flüssiger aufnahme (Elektronik)
Hallo Theo,
mein Reden - ich fotografiere schon seit Jahrzehnten. Automatiken haben ihre Vorzüge und ganz besonders auch ihre Nachteile.
Ich schalte, wenn ich nicht nur aufs "Knipsen" aus bin, stets auf Manuell: Blende, Zeit, Fokus - ggf auf Halbautomatik. Natürlich geht auch Vollautomatik - wenn man weiß was man will und wie die Kamera reagiert. Aber meist macht die Kamera was sie will und nicht was ich möchte. Fotografiere mal einen weißen Adler auf weißem Grund
Fürs bildstabilisieren gilt: Technik ist zwar klasse - aber hat eindeutig ihre Grenzen. Wackeln wird oft mit zittern verwechselt. Und flüssiges Bewegen besteht meist nicht aus zittern.
Anstatt eine teure Steadycam kann man auch eine der vielen einfachen Aufhängungen selbst bauen und probieren. Schon die helfen massiv bessere Filme zu erzeugen.
Gruß
Ralf
»
» Das ist meiner Meinung nach der falsche Weg. Wenn ich mich nur auf die
» Fähigkeiten der Kamera verlasse (oder verlassen muss), muss ich auch mit
» den Grenzen der Automatik leben.
»
» Wenn in das Bildfeld einer Kamera deren Autofocus auf Unendlich steht ein
» genügend grosser Gegenstand kommt um vom Autofocus erfasst zu werden, wird
» der Autofocus unweigerlich auf diesen Gegenstand scharfstellen. Das ist
» seine Aufgabe, dafür ist er vorhanden. Wenn ich das nicht will, muss ich
» ihn ausschalten. Wenn er aus oder gar nicht vorhanden ist, muss ich das
» von Hand einstellen, und das muss erlernt werden.
»
» Wenn ich von einem hellen (Sonnenlicht) Motiv auf ein dunkles (Wald)
» wechsel, wird mir die Automatik gnadenlos die Blende aufreissen, um wieder
» den Helligkeitswert zu erreichen den die Automatik für richtig hält. Die
» einfache Automatik ist auf mittleres Grau geeicht. Das führt dazu, dass
» dein Sonnenmotiv etwas zu dunkel, und der Waldweg etwas zu hell aufgenommen
» wird. Das wirkt unnatürlich und abrupte Lichtwechsel werden als störend
» empfunden. Also Belichtungsautomatik abschalten und jeweils von Hand den
» passenden Wert ein- und nachstellen. Auch das ist wenn es nicht auffallen
» soll nicht einfach und muss erlernt werden.
»
» Die einzige wirklich nützliche Unterstützung ist meiner Meinung nach ein
» Bildstabilisator, der das Bild ruhig hält.
»
» Es gibt heute Kameras mit zahllosen Automatikeinstellungen und auch der
» Möglichkeit deren Manipulation. Um das zu beherrschen darf man sich dann
» durch eine dicke Anleitung arbeiten. Da bin ich eher der Ansicht ich
» erlerne die Grundlagen und übe die Bedienung der Kamera um bei Bedarf auf
» die Automatik verzichten zu können.
»
» Theo
Gesamter Thread:






