Forum
230V-Heizung regeln (Elektronik)
» Hallo zusammen, ich habe mir in den Kopf gesetzt, einen Ohmschen
» Verbraucher für 230V zu regeln.
»
» Für diejenigen, die gerne den Hintergrund wissen: Ich trinke viel Tee, und
» der Thermostat meiner Heisswasserurne ist eine Katastrophe. Was ich jetzt
» machen möchte, ist anstatt einer katastrophalen Hysterese-Regelung
» vermittels einem Streifen aus Bimetall einen PID-Regler einzusetzen um das
» Heizelement zu regeln.
»
» Meine Frage: Mit dem SCHALTEN von Netzstrom via Optotriac + Leistungstriac
» bin ich soweit vertraut. Aber wie REGULIERE ich die Leistung? Triacs
» bleiben ja einmal gezündet bis zum nächsten Nulldurchgang leitend. Bedeutet
» das, dass zum Regeln zwingend ein Nulldurchgangsdetektor erforderlich ist,
» oder geht das auch einfacher?
»
» Gibt's da vieleicht sogar ein vorgefertigtes IC, was irgendein
» µC-freundliches Steuersignal in einen fertigen Phasenanschnitt übersetzt?
»
» Gruss
»
» Thomas
Hallo,
Einen D Anteil wirst du nicht brauchen.
Das Wasser sollte so träge sein, ich würde ein Solid State Relais mit nulldurchgangschalter nehmen und eine Pulspaketsteuerung machen.
Gruß
NoName
Gesamter Thread:


















