Forum
Nachfrage - wer "darf" was? (Elektronik)
» Wo ist der Unterschied, wenn ich als Geselle irgendwo ein Gewerbeobjekt
» installiere, ob der Meister bei der Eröffnungsfeier dabei ist oder nicht?
» Gibt Meisterbetriebe mit mehr als 100 Leuten und einem Meister. Irgend ein
» Kleinprojekt, sieht der nie. Selbst in dem kleinen Betrieb, in dem ich mal
» war ca. 30 Leute, habe ich den meister in 6 Jahren keine 10 Mal auf einer
» Baustelle gesehen. Wozu brauche ich den dann?
» Evtl sieht es ja im Handwerk deswegen so schlecht aus, weil du ohne reiche
» Eltern nie die 30000€ zusammen bekommst um den Meisterlehrgang zu bezahlen
» und außerdem auch nie die Zeit dazu hast um auf Schule zu gehen ergo keine
» Aufstiegschancen. Und dann sollst du auch noch bis 70 auf der Baustelle die
» Leiter hoch und runter, wenn der Beamte längst seinen Ruhestand verlebt,
» den du finanzierst.
Es gibt auch noch die Möglichkeit einen Meisterlehrgang in Abendschulen zu erreichen, da werden mit Sicherheit keine 30.000,-- anfallen.
Bevor man sein eigenen Handwerker und die, die nach höheren Zielen (Meister) streben, zu fördern, bläst man die Kohle Nichtsznutze uvm. regelrecht hinten hinein.
Mal lesen:
https://www.fuer-gruender.de/wissen/existenzgruendung-planen/recht-und-steuern/genehmigungen/meisterpflicht-handwerk/
Gesamter Thread:































