Forum
VW Crafter-Autoelektrik (Elektronik)
Hallo MadMax
Normale Lieferwagenakkus haben etwa 120Ah Kapazität. Wenn diese schon nach 4 Tagen entladen ist, bedeutet das eine Abnahme von 30Ah/Tag. Damit müsste dauernd ein Entladestrom von 1.33 A fliessen, das ist nicht gerade wenig und selbst mit einem Zangenamperemeter messbar. Wenn nach dem Abschalten der gemessene Strom auf 0 zurückgeht, heisst das, dass sich später diese Last zuschaltet. Deshalb vermute ich einen "intelligenten" Verbraucher mit einem Mikroprozessor, etwa eine Alarmanlage oder einen Sat-Empfänger. Ohne genaue Kenntnis des Fahrzeugs kann ich aber leider nicht mehr dazu sagen.
Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas
Gesamter Thread:
VW Crafter-Autoelektrik - MadMax
, 13.08.2022, 09:42

VW Crafter-Autoelektrik - Theo., 13.08.2022, 10:49
VW Crafter-Autoelektrik - MadMax
, 13.08.2022, 12:17

VW Crafter-Autoelektrik - Theo., 13.08.2022, 13:50
VW Crafter-Autoelektrik - Axel R
, 13.08.2022, 15:31

VW Crafter-Autoelektrik - bigdie
, 14.08.2022, 13:45

VW Crafter-Autoelektrik - MegaStatic
, 13.08.2022, 15:16

VW Crafter-Autoelektrik - Globecar, 13.08.2022, 16:17
VW Crafter-Autoelektrik - Steffen, 14.08.2022, 23:48
VW Crafter-Autoelektrik - bigdie
, 15.08.2022, 12:08

VW Crafter-Autoelektrik - Globecar, 16.08.2022, 12:07
VW Crafter-Autoelektrik - bigdie
, 16.08.2022, 12:36

VW Crafter-Autoelektrik - Eierschale
, 16.08.2022, 16:36

VW Crafter-Autoelektrik - bigdie
, 16.08.2022, 17:27

VW Crafter-Autoelektrik - ingo, 13.08.2022, 16:52
VW Crafter-Autoelektrik - xy
, 13.08.2022, 17:23

VW Crafter-Autoelektrik - cmyk61
, 14.08.2022, 01:43

VW Crafter-Autoelektrik - Thomas Kuster
, 14.08.2022, 16:35

VW Crafter-Autoelektrik - bigdie
, 14.08.2022, 19:26
