Forum
Power Factor/ cos(phi) eines AC Induktionsmotors (Elektronik)
» » Der Leistungsanalysator misst den Ist-Zustand.
» » Für die Berechnung sind Werte bei Nennbelastung des Motors notwendig
» » Ist R der Kupferwiderstand der Wicklung ?
» » Ist A vrms = Irms der Strom unter Nennlast ?
» » Ist S Bei Nennlast gemessen ?
» » Ist P unter Nennleistung gemessen ?
» » Der Powerfaktor ist sehr ungewöhnlich ! Ist der bei Nennbelastung
» gemessen
» » worden ?
» »
» » Bitte alle Angaben vom Motorschild !
» » Das wird wohl eine schwierige Sache
»
» Der Motor wurde open-loop betrieben ohne Last, bei unterschiedlichen
» Phasenströmen. Mit dem Power Analyzer PA4000 wurde gleichzeitig die Input
» Power in den 3-Phasen Inverter gemessen und die Output Power vom Inverter
» zum Motor.
Die Anfangsfrage war :"Wie kann ich über einen gegebenen Power Factor(= 0.3)
die Induktivität in einem AC Incuction Motor bestimmen?
1. Mit einem geeigneten Induktivitätsmessgerät
2. Berechnen aus den Daten vom Motortypenschild
Da gibt man einem Studenten einen Motor, einen Inverter und
ein tolles Messgerät PA 4000 der Fa. Tektronix.
Nur es fehlen die Grundlagen und das Verständnis.
Motor im Leerlauf betreiben mit unterschiedlichen Phasenströmen ?
Der Phasenstrom kann sich nur ändern, wenn
1. die Betriebsspannung geändert wird
2. die Frequenz der Betriebsspannung geändert wird
3. der Motor belastet wird
Hier ein Berechnungsbeispiel
Daten vom Motortypenschild entnommen
Gesamter Thread:
















