Forum
I-Sensor mit OAMP Und U-Verdopplung schwingt (Elektronik)
» » Latch Up äußert sich in einem festfahren der Ausgangsspannung steht dort
» ja, weil aus einer Gegenkopplung eine Mitkopplung wird (Flipflop ohne
» reset)
» (der IC bleibt heil, arbeitet aber nicht wie vorgesehen)
» » ebenfalls also Thyristorverhalten oder?
» (könnte man so missverstehen), nein
» » Steht alles auf Seite 46 und 47,
» ja, dort geht es aber nicht um Betrieb der Eingänge außerhalb der
» zulässigen Grenzen -> parasitärer Thyristor -> falls I zu groß -> Ausfall
ob da nun ein "parasitärer Thyristor" im Spiel ist oder nicht - sobald die Eingangsspannung die Versorgungsspannung lange genug übersteigt (das kann auch bei einer unsauberen Versorgung vorkommen, z.B. durch überlagerte Bursts) kann es zu thermischer Zerstörung kommen - dagegen helfen Strombegrenzungswiderstände, entweder in der Versorgung oder am Eingang. Da im Normalbetrieb kein Eingangsstrom fließt, beeinträchtigen die Widerstände dort zusammen mit der Eingangskapaziät allenfalls den Frequenzgang. Die können also u.U. sinnvoll sein. Einige JFet OPVs haben eine interne Strombegrenzung vom Eingang zur Versorgung, meist auf <5mA. Das erkennt man dann an den Grenzwerten - die max. Eingangsspannung kann dann deutlich über der Versorgungsspannung liegen.
Gesamter Thread:
































