Forum
GND-Anschluß und Lautsprecher-Umschalter A - B - A/B (Schaltungstechnik)
» » » Die Min.-Schaltlast glaube ich erreiche ich in jedem Fall, wenn der
» » » Verstärker ohne Signal vor sich hinbrummelt habe ich 65 mA.
» »
» » Am Lautsprecherausgang bei angeschlossenem Lautsprecher? ist das
» irgendwo
» » spezifiziert? mir scheint das recht viel zu sein - was ist denn das für
» » eine Endstufe - oder ist da nix angegeben? Auf deinem ersten Bild kann
» man
» » nicht viel erkennen, nur dass da offenbar 6 Leistungstransistoren recht
» » dicht aneinander verbaut sind. Wenn die die Ausgangsstufe eines Kanals
» » darstellen, sollten die auf einem sehr dicken Kühlkörper aus Alu sitzen,
» » besser einem Kühlkanal mit Lüfter. Ich hoffe, die sitzen nicht auf dem
» » irgendwo erwähnten 1mm Stahlblech .....
»
» Servus Hartwig,
»
» wie ich schon für Bigdie geantwortet habe, es sind 2 Mono-Endstufen. Je
» links und rechts im Verstärkergehäuse montiert. Aufgrund der Montage
» entsteht praktisch ein Luftkanal der unten durch die Verstärkerplatine
» zieht und oben rum die Kühlrippen absaugt. Der Kühlkörper ist 300x100x25
» mm, Längsrippen an der 300er Seite. Am hinteren Ende ist ein 80 mm
» Papst-Lüfter (2x) verbaut. Die Temperatur-Regelung sollte dafür sorgen
» können dass sich nichts überhitzt. s. Foto
»
» Gruß Reinhold
»
» https://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20220104193216.jpeg
Hallo Reinhold,
das war auf den anderen Bildern nicht zu erkennen, dann ist da ja etwas Kühlung . Ob die reicht, hängt natürlich von Deinen Anforderungen (Belastungsdauer) und auch der Art der Montage ab. Sportlich wird das so oder so, aber Versuch macht kluch
Grüße
Hartwig
Gesamter Thread:






































