Forum
Doppelseitiges Moosgummi-Klebeband? (Elektronik)
» Servus Zusammen,
»
» die MAX! Fensterkontakte [1] kann man mit Klebeband oder Schrauben
» befestigen. Ich habe das Klebeband verwendet um die Fensterkontakte an die
» Kunststofffenster zu kleben. Im Badezimmer musste ich das jetzt entfernen
» weil die Einbauposition im Winter sehr ungünstig war, es hat sich
» Kondenswasser im Sensor gebildet und mindestens einen Kontakt für die
» Batterie korrumpiert.
» Das ganze ließ sich relativ einfach entfernen, also abschneiden und die
» Kleberrückstände dann mit etwas Spiritus einweichen und wegschrubben.
»
» Ich suche dieses Klebeband. Ich würde es als doppelseitig-klebenden
» Moosgummi mit ca. 2mm Dicke beschreiben. Wenn ich danach suche finde ich
» aber nur selbstklebende Dichtungsbänder. Nach was muss ich suchen, wenn ich
» möglichst nahe an das Original ran kommen möchte?
»
» Sehr gute Klebeeigenschaften auf glatten Oberflächen, wasserfest. Lässt
» sich mit einem Cutter abschneiden/lösen. Rückstände lassen sich nach
» längerem Einweichen in Isopropanol oder Ethanol (Spiritus) relativ einfach
» mit dem Cutter oder einem zusammengeknülltem Küchenpapier abschrubben.
»
» [1]
» https://www.eq-3.de/Downloads/eq3/downloads_produktkatalog/max/bda/BC-SC-Rd-WM-2_UM_DE.pdf
Tesa Powerstrip ist auch ein geeignetes Befestigungsmittel.
https://www.tesa.com/de-de/buero-und-zuhause/befestigen-aufhaengen/powerstrips
In vielen Supermärkten und Baumärkten zu haben.
Die Fa. 3m bietet ebenfalls reichlich doppelseitige Klebebänder. Aber ganze Rollen.
Informationen im I-Net.
https://www.3mdeutschland.de/3M/de_DE/p/c/klebebander/schaumstoff-und-acrylat-klebebander/doppelseitige-universal-schaumstoff-klebebander/
Muss es auf Schaumstoffbasis sein ?
Gesamter Thread:













