Forum
Drehstromschalter YH12a ; Herplatten "defekt" (Elektronik)
» Wenn man nur "an Kabeln herumgewackelt" hat, aber dann wieder alles funzt.
» wird wahrscheinlich/vermutlich irgendwo ein "Wackelkontakt" sein.
Die ollen 7-Takt, bis weit in die Sechziger noch 4-Takt vorhanden, waren besagte Schalter noch aus Keramik hergestellt und mit Schraubkontakten versehen.
Dann wurden die Selbigen mit AMP-Fahnen hergestellt.
Kunststoff war ein hervorragendes Material für den Spritzguß und somit stellte man die Produktion um.
Kontakte, Kontaktbahnen wurden sehr sehr knapp bemessen. Dadurch war es nicht selten der Fall, daß durch "überhitzte" Kontakte der Kunststoff schmolz und
kein Kontakt mehr zustande kam.
Pfiffige Konstrukteure kamen auf die Idee nicht mehr einzelne 7-Takt zu verbauen, sondern 4 Schalter in einem Stück zu spritzen.
Das Dilemma war groß, daß wegen einem betroffenen Schalter die gesamte Batterie ausgewechselt werden mußte.
__________________________________________________________________________________________________________________________________
Jedenfalls wie von Dir geschrieben, liegt in der Tat ein Wackekontakt vor, der kann auch durch verschmutzte Kontakte, lose AMP-Stecker,... herrühren, was zur Folge haben könnte, daß auf kurz oder lang sich der Kunststoff des betroffenen Kreises verdünnisiert und abraucht ....
Bei manchen Typen können Kochplatten,..... über eine integrierte Zeitschaltuhr geschaltet werden. Nicht wenige Male wurde aus versehen von manuell auf Autobetrieb
umgeschaltet.
Gesamter Thread:



