Forum
Steckerleiste einzeln Schaltbar - mit Abstand, ohne Funk (Schaltungstechnik)
» Hallo
»
» » Es ist ein grosser Unterschied,
» » ob ich etwas weiss, o. ob ich ich etwas liebe,
» » oder ob ich es verstehe, oder ich wirklich danach strebe!
» Naja, ich wusste ja noch garnicht was ich genau wollte. Ich hatte ein paar
» Ansätze die aber eventuell von meinem Hang zum Over-Engeneering beeinflusst
» waren.
»
» » p.s.: Und nur wegen einem einzigen Exotischen Drucker,
» » welche an der Frontseite, immer noch keine "Power-Taste" hat,
» » würde ich mir, diesen Steckerleisten-Aufwand mit oder ohne Relais,
» » verkabelt o. mit Funk gar nicht antun.
» Es ist nicht nur der eine Laserdrucker, es ist auch noch der Labeldrucker
» der nur Standby kennt und der (nur sehr selten gebrauchte) Monitor der auch
» nur Standby kennt und und und... Und vermutlich noch hundert andere Spatzen
» die man mit Kanonen erschießen könnte...
»
» » Ich selber frag mich nicht was das kostet, sondern nur was das wirklich
» » bringt.
» Eine gute Frage!
» Ich denke (mittlerweile) mir bringt es nichts da selber etwas zu bauen,
» weil das dann viel zu lange dauert und dann auch noch andere Projekte auf
» die lange Bank geschoben werden. Ein paar Geräte will ich trotzdem einzeln
» schalten, dafür werde ich so ein Teil verwenden das Sel vorgeschlagen hat
» und der Rest hängt dann weiterhin an global schaltbaren Steckerleisten.
Hallo!
Fazit: Wie so oft, die Angst des "IT-lers",
vorm Strom im Niederspannungbereich, beim "selber basteln",
aber normal zählt nicht das, was man vor hat,
sondern im Endeffekt = RL wirklich selber gemacht hat.
LG.
--
Es gibt div. negative Meinungen bzgl. Versicherungen, aber Schadenfroh sind die bestimmt nicht.
Gesamter Thread:






































