Forum
Steckerleiste einzeln Schaltbar - mit Abstand, ohne Funk (Schaltungstechnik)
» » Mit der gleichen Schaltungsvariante habe ich 11 von max. 15 externen FP
» » angeschlossen.
»
» Hatte ursprünglich gedacht, dass ich alle Festplatten über ein gemeinsames
» 12V DC Netzteil verstorge und nur auf Niederspannungsseite schalte. Die
» Steckernetzteile, die sonst immer bei den externen 3,5" Festplatten bei
» liegen hätte ich dann gespart.
» Allerdings hätte das Zentralnetzteil dann nach Sel-Manier zweistellige
» Ampere liefern müssen, wenn alle Platten gleichzeitig an sind.
» Letztendlich sind mir dann doch Zweitel gekommen, da dann vielleicht doch
» Probleme auftreten könnten, wenn auf 12V Seite alle Platten galvanisch
» miteinander verbunden wären. Je nach dem wie die +5V intern bei der
» Spannungswandlung erzeugt werden, kann das auch ins böse ins Auge gehen,
» besonders da auch über die USB Ports am PC dann eine weitere galvanische
» Verbindung besteht.
Jede Steckdose über ein mechan. Stromstoßrelais 8V angesteuert, kann x-beliebig erweitert werden.
Geringster Aufwand hoher Nutzen.
Wenn mal Müßiggang, dann ist eine elektron. Variante geplant.
Platz ist vorhanden, daher hat auch jede FP sein eigenes NT.
Gesamter Thread:






































