Forum
Diode oder nicht Diode (Schaltungstechnik)
» » Hallo
» »
» » Seit 25 Jahren läuft meine Solaranlage ohne Reihendioden tadellos 60V
» 3kW
» »
» » Aufgeteilt auf 10 Gruppen. Bei höheren Spannungen machen Seriendioden
» » durchaus sinn
» » Was viel wichtiger ist eine Seriensicherung damit wenn ein Kabel
» » durchscheuert
» » es nur einen kurzen Lichtbogen gibt. Die Kondensatoren im Wechselrichter
» » liefern den Strom
» » zum Durchbrennen der Sicherung. Was auch gut ist ein Shunt in Reihe mit
» » jeder Modulgruppe. Mit dem Spannungsabfall kann man einen Ausfall
» » einer Gruppe feststellen. Ein Ausfall Ist bei bei mir schon passiert.
» » Eine Serie von Modulen hatten Punktschweissfehler, Die wurden mir
» » alle ersetzt auch die noch brauchbaren. (MQ55)
» » Alle anderen Fabrikate machten keine Probleme,
» »
» » Solarkineu
»
» Hallo!
»
» Ich brauche sowas nicht, hatte schon mal 80m² wirklich ganz günstig
» erworben,
» habe die wieder verkauft, weil vom Staat, zumindest bei uns bekommt keine
» Förderung,
» nur weil man es selber montiert u. in Betrieb genommen hat.
» In AT liefen die Uhren ganz anders als in DE.
»
» Wie man sich bettet so liegt man, ich brauche sowas nicht,
» bzw. in Ländern mit sehr viel Sonnenschein, dort wo es die meiste Effizienz
» hätte,
» kann es sich keiner leisten.
» Die haben ganz andere Wünsche, die Überbevölkerung der Welt lässt grüssen.
» Einfach nur mal zum Nachdenken!
»
» LG.
Bitte was? Frei nach Thurn und Taxis, "der Schwarze schnackselt gerne"?
Jetzt erklär dich Mal.
Gesamter Thread:

































