Forum
Trafoanschlüsse (Elektronik)
» Beschriftung sieht so aus:
» Prim:
» 115V / 115V-140V
» SI-1-3 / 2-4-5
» Sek:
» 12V / 12V
» 6-7 / 9-10
»
» Es ist ein STEGER 32-011 9
»
» Der eine Sicherungsanschluss ist offensichtlich als offenes Ende (SI)
» herausgeführt.
» Meine Meinung: 230V an SI bzw.1 und 4 mit Brücke 3+2.
» Sek: 24V an 6 und 10 mit Brücke 7+9
» oder 12V 6+9 und 7+10.
»
» Den Hinweis mit Widerstandsmessung und Glühlampe als Vorwiderstand habe ich
» gegeben.
Alles ok, so würde ich das auch interpretieren. Allerdings wäre ich sehr vorsichtig wegen der Parallelschaltung der Wicklungen sekundär. Es ist unbedingt eine Messung von eventuellen Ausgleichsströmen erforderlich. Weil es nicht sicher ist, das die Wicklungen exakt gleich sind oder gar bifilar gewickelt wurden. Eine Kontrolle des ohmschen Widerstandes zwischen SI+1 kann nicht schaden. Damit wird sichergestellt, das da wirklich eine Sicherung und nicht vielleicht doch noch eine Wicklung ist (140V?). Letztere Annahme ist aber sehr fraglich. Ist der lose Draht auf dem oberen Bild eine Schirmwicklung?
Der Trafo ist echt preiswert!
LG Sel
LG Sel
Gesamter Thread:
