Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Inverter Bauteile funktionsweise (Schaltungstechnik)

verfasst von M20001(R), 18.03.2020, 15:40 Uhr

Ich kann einen Rechteckinverter aus dem EFF EFF konstruieren. Das Rerverse Engineering kann ich nicht bezog sich auf die Software vom PIC, die müsste man durch den
Decompiler jagen, und dann anahnd von dem was der rausschmeißt erkennen, was sie tut, wer kann das schon? Wohl nicht viele. Die Schaltung wie das Teil funktioniert habe ich schon verstanden. Auf der einen Seite geht Gleichstrom 24V DC rein, die wird von den MOSFETS zerhackt und immerwieder umgepolt (offenabr über eine Diodenschaltung und je zwei MOSFETs pro trafo). Die Frequenz dafür generiert ein TL494. Weiß nicht auf was der eingestellt ist, aber denke irgendwas im nidrigen kHz Bereich. Diese Wechselspannung geht dann in die Trafos, die machen draus 400V. Die werden dann wieder zu DC konvertiert, und von 4 IGBTs zu Sinus moduliert. Diese IGBTs haben auch die gefälschten Treiber von denen ich geschrieben hab. Diese Treiber werden von einem PIC gesteuert, ziemlich klein nur 3,5kb programmspeicher, dürfte also nicht zu komplex sein das Programm. Daher wollte ich es auch gerne mal reversen, aber das kann ich nicht, Software reverse engineering ist nicht so meins. Die Frage ist wo kann man an so einer Schaltung bessere Bauteile einbauen? Ich hätte mir ja die MOSFETs des Zerhackers mal gepackt, die werden schon ganz schön heiß, da ist aber die Frage ob es da welche mit weniger Dissipation gubt, immerhin spielen da viele Faktoren eine Rolle (RDS On Schaltverluste Schaltgeschwindigkeiten Gate Ladung, die Treiberschltung usw.) Offenabr hat der Inverter keine richtigen Mosfettreiber sondern die bentuzen kleine MOSFETs als Treiber. Nun die Frage, kann man messen wie schnell die Gates aufgeladen werden? Immerhin nutzt das beste MOSFET nichts wenn es "ewig" lange halb durchgeschaltet drinhängt.
Ich weiß dass ich ein besseres Gerät hätte kaufen können wenn man den Aufwand mit einebrechent, aber sowas gibts nicht. Die bessere Alternative wäre ein
Solarinverter gewesen aber der wäre rießig und sicher nicht transportabel. Außerdem gibt die in den Leistungsklassen garnicht, das geht bei 3-4kw los und kostet 1000-2000€.



Gesamter Thread:

Inverter Bauteile funktionsweise - M20001(R), 17.03.2020, 12:32 (Schaltungstechnik)
Inverter Bauteile funktionsweise - xy(R), 17.03.2020, 12:40
Inverter Bauteile funktionsweise - schaerer(R), 17.03.2020, 13:05
Inverter Bauteile funktionsweise - M20001(R), 17.03.2020, 18:52
Inverter Bauteile funktionsweise - Altgeselle(R), 17.03.2020, 20:09
Inverter Bauteile funktionsweise - M20001(R), 17.03.2020, 22:10
Inverter Bauteile funktionsweise - Mikee, 18.03.2020, 09:36
Inverter Bauteile funktionsweise - M20001(R), 18.03.2020, 15:40
Inverter Bauteile funktionsweise - schaerer(R), 17.03.2020, 20:15
Inverter Bauteile funktionsweise - M20001(R), 18.03.2020, 22:56
Inverter Bauteile funktionsweise - Wolfgang Horejsi(R), 19.03.2020, 09:03
Inverter Bauteile funktionsweise - M20001(R), 19.03.2020, 12:12
Inverter Bauteile funktionsweise - Wolfgang Horejsi(R), 19.03.2020, 17:01
Inverter Bauteile funktionsweise - M20001(R), 19.03.2020, 23:57
Inverter Bauteile funktionsweise - simi7(R), 20.03.2020, 23:32
Inverter Bauteile funktionsweise - Hartwig(R), 21.03.2020, 11:25
Inverter Bauteile funktionsweise - M20001(R), 22.03.2020, 00:41
Inverter Bauteile funktionsweise - Hartwig(R), 22.03.2020, 09:25