Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Rechteckgenerator mit OPV (Elektronik)

verfasst von Hartwig(R), 12.05.2019, 19:35 Uhr

» » Hallo,
» » der Vergleich mit dem 358 ist interessant, nebenbei bemerkt ist der
» Aufbau
» » ja auch ein richtiges Widerstandsmuseum, der "grüne" rechts oben und
» dann
» » der stehende 68-Öhmer links unten, dann noch 2 Typen
» » Kohleschichtwiderstände....
» Der 10pF Kondensator ist auch nicht schlecht: noch aus meiner Röhrenjugend
» . :-)
»
» » Nun ist der 358 wohl für eher langsame DC-Anwendungen gedacht, insofern
» » wundert mich das Ergebnis nicht. Allerdings würde ich die Entstehung der
» » Dachschrägen gerne etwas genauer nachvollziehen. Deine Begründung mit
» dem
» » Nach/Umladen des C-s ist plausibel, nur um das mal zu überprüfen, müßte
» man
» » halt den Ausgangswiderstand des 358 kennen, das Datenblatt sagt da aber
» » nix. Und um das mal mit Deinem Aufbau zu vergleichen, sollte man den Ra
» » messen können. Als Beispiel finde ich für den 741 meist 75 Ohm als Ra,
» beim
» » MC1458 (der wenig mit dem 358 gemeinsam hat) sind es 300 Ohm. Messen
» kann
» » man das bei GK eher nicht, da man die Leerlaufverstärkung nicht kennt.
» » Kennst Du eine standard-Messmethode? Andererseits kann der Unterschied
» » zwischen dem 358 und Deinem Aufbau auch darauf hindeuten, das sich hier
» » schon das Frequenzverhalten des Verstärkers bemerkbar macht.
» » Grüße
» » Hartwig
»
» Nee bei den geringen Frequenzen sind ja die Flanken auf dem Oszilloskop
» noch steil und dünn.
» Hier die H-Ausgangsspannungen vom LM358 bei 30V und 20kOhm und 10kOhm. Da
» ist die Differenz zwar nur 1V. Aber wer beschaltet denn so ein OPV Ausgang
» mit 1kOhm?! Da ist die Differenz eben recht groß.
»
»
» Bei dem “µAolit“ sieht die Kurve anders aus. Da beschränkt sich die Schräge
» linear auf ein teil der Positiven Halbwelle. Das ist damit begründet, dass
» von Vcc aus über eine Konstantstromquelle auf den Ausgang gespeist wird.
»
» I-konstant = 0,65Vbe / 68 Ohm = 9,6mA. Q7 ist in dem Moment gesperrt und
» der Ausgang kann 9,6mA speisen.
» 9,6mA * RL mit 1kOhm = 8,6V
» Bei Vcc15V ist der Kondensator zu Begin der H-Flanke auf 5V geladen.
» 5V + 9,6V sind 14,6V. Also wird beim µAolit erst ab Vcc >15V am Dach
» geknabbert.
» » »
Danke erstmal,
ich werde mir das ausdrucken und bald mal in Ruhe ansehen, Momentan hat sich ein anderes Projekt "vorgedrängelt" ...
Viele Grüße
Hartwig



Gesamter Thread:

Rechteckgenerator mit OPV - Sel(R), 10.05.2019, 20:08
Rechteckgenerator mit OPV - Hartwig(R), 10.05.2019, 21:27
Rechteckgenerator, OPV goes to Comparator... - schaerer(R), 11.05.2019, 08:59
Rechteckgenerator, OPV goes to Comparator... - Hartwig(R), 11.05.2019, 09:13
Rechteckgenerator, OPV goes to Comparator... - schaerer(R), 11.05.2019, 10:23
Rechteckgenerator, OPV goes to Comparator... - Sel(R), 11.05.2019, 10:28
Rechteckgenerator, OPV goes to Comparator... - der olle Michi(R), 11.05.2019, 11:09
edit:klar geht es einfacher...... - Hartwig(R), 11.05.2019, 13:30
Rechteckgenerator, OPV goes to Comparator... - Thomas Kuster(R), 15.05.2019, 07:24
Rechteckgenerator mit OPV - olit(R), 11.05.2019, 10:47
Rechteckgenerator mit OPV - Sel(R), 11.05.2019, 13:06
Rechteckgenerator mit OPV - schaerer(R), 11.05.2019, 17:52
Rechteckgenerator mit OPV - olit(R), 12.05.2019, 00:47
Rechteckgenerator mit OPV - der olle Michi(R), 12.05.2019, 01:05
Rechteckgenerator mit OPV - olit(R), 12.05.2019, 01:11
Rechteckgenerator mit OPV - der olle Michi(R), 12.05.2019, 10:22
Rechteckgenerator mit OPV - xy(R), 12.05.2019, 10:24
Rechteckgenerator mit OPV - Sel(R), 12.05.2019, 13:09
Rechteckgenerator mit OPV - olit(R), 12.05.2019, 13:26
Rechteckgenerator mit OPV - Hartwig(R), 12.05.2019, 16:25
Rechteckgenerator mit OPV - olit(R), 12.05.2019, 17:27
Rechteckgenerator mit OPV - Hartwig(R), 12.05.2019, 19:35
Rechteckgenerator mit OPV - Wolfgang Horejsi(R), 12.05.2019, 22:19
Rechteckgenerator mit OPV - Hartwig(R), 13.05.2019, 08:43
Rechteckgenerator mit OPV - JBE, 14.05.2019, 20:54