ZZZ
13.05.2008, 21:31 |
Radiomodifukation 3. Anflauf (Elektronik) |
Hallo,
habe kürzlich einen Threat erstellt, der den selben Namen hatte. Es ging dabei um die Modifikation eines Radios, die bewirkt das der Empfangsbereich erweiter wir. Ich lade nun das Bild der Platine hoch. Der Drhko ist rot umrandet. Die gelben Punkte des Drehkos sind nicht belegt. An die Grünen bzw. Gelben Kontakte habe ich mal einen Elko, einmal mit 47µF und einmal mit 1000µF gehalten, die Frequenz hat sich geändert. Jedoch bei beiden Elkos gleich.Habe auch am Vorkreis "rumgespielt". Ich habe einen Sender der auf 106.9 MHz gesendet wird auf der Skala auf 108MHz bekommen. Mit den Elkos war der Sender sowit weg, dass ich ihn nicht mehr wiedergefunden habe. Das müsste für meine Zwecke eigendlich reichen. Tut es aber nicht, ich nehme an, dass sich der Empfangsbereich nicht liniar verändert wird, liege ich mit dieser Annahme richtig?
lg ZZZ |
ZZZ
13.05.2008, 21:34
@ ZZZ
|
Radiomodifukation 3. Anflauf |
Sory habe das Bild vergessen
 |
Zwinkerle
13.05.2008, 21:40 (editiert von Zwinkerle am 13.05.2008 um 21:41)
@ ZZZ
|
Radiomodifukation 3. Anflauf |
» habe kürzlich einen Threat erstellt, der den selben Namen hatte. Es ging
» dabei um die Modifikation eines Radios, die bewirkt das der
» Empfangsbereich erweiter wir.
Wissen wir.
» Der Drhko ist rot umrandet. Die gelben Punkte des Drehkos sind nicht belegt.
Äüßerlich nicht, aber innerlich sind Kapazitäten.
» An die Grünen bzw. Gelben Kontakte habe ich mal einen Elko, einmal mit
» 47µF und einmal mit 1000µF gehalten, die Frequenz hat sich geändert.
Logisch
» Jedoch bei beiden Elkos gleich.
Auch logisch
» Habe auch am Vorkreis "rumgespielt".
Ehrlich bezweifle ich das.
» Mit den Elkos war der Sender sowit weg, dass ich ihn nicht mehr
» wiedergefunden habe.
Logisch
» Das müsste für meine Zwecke eigendlich reichen.
Für welche Zwecke?
» Tut es aber nicht, ich nehme an, dass sich der Empfangsbereich nicht liniar
» verändert wird, liege ich mit dieser Annahme richtig?
Ja -- Don't feed Trolls!!! |
ZZZ
13.05.2008, 21:43
@ Zwinkerle
|
Radiomodifukation 3. Anflauf |
» » habe kürzlich einen Threat erstellt, der den selben Namen hatte. Es ging
» » dabei um die Modifikation eines Radios, die bewirkt das der
» » Empfangsbereich erweiter wir.
» Wissen wir.
»
» » Der Drhko ist rot umrandet. Die gelben Punkte des Drehkos sind nicht
» belegt.
» Äüßerlich nicht, aber innerlich sind Kapazitäten.
»
» » An die Grünen bzw. Gelben Kontakte habe ich mal einen Elko, einmal mit
» » 47µF und einmal mit 1000µF gehalten, die Frequenz hat sich geändert.
» Logisch
»
» » Jedoch bei beiden Elkos gleich.
» Auch logisch
»
» » Habe auch am Vorkreis "rumgespielt".
» Ehrlich bezweifle ich das.
»
» » Mit den Elkos war der Sender sowit weg, dass ich ihn nicht mehr
» » wiedergefunden habe.
» Logisch
»
» » Das müsste für meine Zwecke eigendlich reichen.
» Für welche Zwecke?
»
» » Tut es aber nicht, ich nehme an, dass sich der Empfangsbereich nicht
» liniar
» » verändert wird, liege ich mit dieser Annahme richtig?
» Ja
Müsste ich diesen Text analysieren würde ich die Grundstimmung als drückend beschreiben. Egal .
Wie verhält sich die Frequenzveränderung denn? |
Martin01
13.05.2008, 21:47
@ ZZZ
|
Radiomodifukation 3. Anflauf |
» Hallo,
»
» An die Grünen bzw. Gelben Kontakte habe ich mal einen Elko, einmal mit
» 47µF und einmal mit 1000µF gehalten, die Frequenz hat sich geändert.
Versuch das ganze mal mit Kapazitäten im Bereich von einigen pF.
Mit den Elkos war der Sender sowit weg, dass ich ihn nicht mehr
» wiedergefunden habe. Das müsste für meine Zwecke eigendlich reichen.
Auf welche Frequenzen willst du denn kommen? Je nach dem reicht es, wenn du an den kleinen integrierten Trimmern derhst, die da oben auf dem Drehko drauf sind. Bevor du drehst, vielleicht noch die originalen Positionen markieren. |
Zwinkerle
13.05.2008, 21:50
@ ZZZ
|
nicht µF -> pF |
» Müsste ich diesen Text analysieren würde ich die Grundstimmung als
» drückend beschreiben. Egal .
Wenn du meinst
Versuch es mal mit pF anstatt hunderten µF -- Don't feed Trolls!!! |
ZZZ
13.05.2008, 21:52
@ Martin01
|
Radiomodifukation 3. Anflauf |
» Auf welche Frequenzen willst du denn kommen?
Das schreibe ich besser nicht aus, ist auf jeden fall (noch) recht grün
Je nach dem reicht es, wenn
» du an den kleinen integrierten Trimmern derhst, die da oben auf dem Drehko
» drauf sind. Bevor du drehst, vielleicht noch die originalen Positionen
» markieren.
Habe ich auf dem Bild festgehalten, bevor ich diese verstellt habe. Wie verläuft denn die Frequenzänderung, wenn nicht liniar. Habe nur ein Problem, den kleinsen Kondensator den ich besitze ist 6n8 F groß. |
Martin01
13.05.2008, 22:01
@ ZZZ
|
Radiomodifukation 3. Anflauf |
» » Auf welche Frequenzen willst du denn kommen?
» Das schreibe ich besser nicht aus, ist auf jeden fall (noch) recht grün
»
» Je nach dem reicht es, wenn
» » du an den kleinen integrierten Trimmern derhst, die da oben auf dem
» Drehko
» » drauf sind. Bevor du drehst, vielleicht noch die originalen Positionen
» » markieren.
»
» Habe ich auf dem Bild festgehalten, bevor ich diese verstellt habe. Wie
» verläuft denn die Frequenzänderung, wenn nicht liniar. Habe nur ein
» Problem, den kleinsen Kondensator den ich besitze ist 6n8 F groß.
Hmm, wenn es schon an einem kleinen Kondensator scheitern soll, sehe ich schwarz. Um in den grünen Bereich zu kommen, sollte aber schon eine Neuabstimmung mit den kleinen Trimmern reichen. Aber ehrlich gesagt, ohne Messgeräte (mindestens einen Frequenzzähler) wird das schwierig. Wie willst du überprüfen, auf welche Frequenz du dich gerade geschraubt hast? |
ZZZ
13.05.2008, 22:05
@ Martin01
|
Radiomodifukation 3. Anflauf |
Naja, den Kondensator kann ich mir ja besorgen. Wenn ich glück habe, bekomme ich ein oszilluskop, nur wo messe ich die Trägerfrequenz? Bis jetzt habe ich mit einem anderen Radio verglichen, auf welcher Trägerfrequenz ich mich befinde. |
Martin01
13.05.2008, 22:06
@ Martin01
|
Radiomodifukation 3. Anflauf |
»
» Hmm, wenn es schon an einem kleinen Kondensator scheitern soll, sehe ich
» schwarz. Um in den grünen Bereich zu kommen, sollte aber schon eine
» Neuabstimmung mit den kleinen Trimmern reichen. Aber ehrlich gesagt, ohne
» Messgeräte (mindestens einen Frequenzzähler) wird das schwierig. Wie
» willst du überprüfen, auf welche Frequenz du dich gerade geschraubt hast?
Du kannst auch versuchen, mittels der Spule (auf dem Foto rechts gleich neben dem Drehko) auf die gewünschte Frequenz zu kommen. Dazu stellst du auf einen Sender ein, und schraubst den Kern der Spule langsam rein oder raus und beobachtest dabei die Veränderungen. Zum schrauben möglichst keinen metallenen Gegenstand benutzen, und zum Überprüfen immer mal wieder das Werkzeug beiseite legen. |
ZZZ
13.05.2008, 22:09
@ Martin01
|
Radiomodifukation 3. Anflauf |
Das habe ich gemacht, das beste Ergebnis habe ich erzielt indem ich den Kern komplett entfernt habe. Jedoch ändert sich der Frequenbereich ja nicht liniar. Aba den Spinatfunk habe ich nicht empfangen. |
Zwinkerle
13.05.2008, 22:10
@ Martin01
|
Radiomodifukation 3. Anflauf |
» Hmm, wenn es schon an einem kleinen Kondensator scheitern soll, sehe ich
» schwarz.
Wie in den beiden anderen Anfragen zu genau demselben Thema.
Es wurden eigentlich alle Antworten gegeben, nur sie werden permanent ignoriert, frei nach dem Motto, es muss gehen wie ich es will. -- Don't feed Trolls!!! |
Zwinkerle
13.05.2008, 22:10
@ ZZZ
|
Radiomodifukation 3. Anflauf |
» Naja, den Kondensator kann ich mir ja besorgen.
Na los
» nur wo messe ich die Trägerfrequenz? Bis
» jetzt habe ich mit einem anderen Radio verglichen, auf welcher
» Trägerfrequenz ich mich befinde.
Wie hast du das gemacht? -- Don't feed Trolls!!! |
Küne
13.05.2008, 22:12
@ Zwinkerle
|
Radiomodifukation 3. Anflauf |
» » Hmm, wenn es schon an einem kleinen Kondensator scheitern soll, sehe ich
» » schwarz.
» Wie in den beiden anderen Anfragen zu genau demselben Thema.
»
» Es wurden eigentlich alle Antworten gegeben, nur sie werden permanent
» ignoriert, frei nach dem Motto, es muss gehen wie ich es will.
Da muss ich ihm recht geben. Das nervt ein bisschen! |
ZZZ
13.05.2008, 22:23
@ Küne
|
Radiomodifukation 3. Anflauf |
»
» Da muss ich ihm recht geben. Das nervt ein bisschen!
Ich versuche mir es eben so einfach wie möglich zu machen.....
Naja ok, dann werde ich nicht weiter stören und mir einige Kondensatoren im pF bereich besorgen, Trotzdem danke für die Hilfe! |
Jüwü

Würzburg, 14.05.2008, 08:56
@ ZZZ
|
Radiomodifukation 3. Anflauf |
» »
» » Da muss ich ihm recht geben. Das nervt ein bisschen!
»
» Ich versuche mir es eben so einfach wie möglich zu machen.....
»
» Naja ok, dann werde ich nicht weiter stören und mir einige Kondensatoren
» im pF bereich besorgen, Trotzdem danke für die Hilfe!
Da brauchst du nichts Zusätzliches einbauen!
Es reicht wenn du die Trimmer im Drehko verstimmst, allerdings hat der Drehko 4 Stck. Zwei sind für AM und die anderen 2 für FM. Einer der beiden Paare ist für den Frequenzbereich und der andere für den Eingangskreis. Du musst also erst mal rausbekommen welche für was da sind - auf dem Foto kann ich das leider nicht erkennen. |