Forum
elektronik-anfänger![]() 22.01.2007, 22:14 |
Äquivalent zu LM358P (Bauelemente) |
Nur ne kleine Frage von nem Anfänger: |
|
Dieter![]() 22.01.2007, 22:43 @ elektronik-anfänger |
Äquivalent zu LM358P |
» Ich hab hier nen LM358P Doppeloperationsverstärker und ich bin sehr |
|
elektronik-anfänger![]() 22.01.2007, 22:51 @ Dieter |
Äquivalent zu LM358P |
danke dieter für die schnelle antwort. ich glaube der LM321 is das wonach ich gesucht habe |
|
elektronik-anfänger![]() 23.01.2007, 18:39 @ Dieter |
Äquivalent zu LM358P |
das nächste problem: es gibt hier in der nähe nur einen elektronik laden und der hat keine LM321 mehr :S ich versteh aber eh nich warum der LM358P nich genauso funktioniert wenn ich nur einen der beiden ausgänge benütze. oder müsste das schon gehen und ich hab ihn nur falsch in die schaltung eingebaut? |
|
Dieter![]() 23.01.2007, 19:03 @ elektronik-anfänger |
Äquivalent zu LM358P |
» das nächste problem: es gibt hier in der nähe nur einen elektronik laden |
|
elektronik-anfänger![]() 24.01.2007, 02:24 @ Dieter |
Äquivalent zu LM358P |
ok, hab das ding nun gebaut, aber irgendwie is zwischen dem invertierenden und nichtinvertierenden eingang (der benutzt wird) immer n spannungsunterschied. und auch wenn ich mit dem handydetektor n signal empfangen müsste ändert sich an dem spannungsunterschied zwischen den beiden eingängen nichts. ich hab einfach den schaltplan genommen, wie wenn ich beide invertierende und nichtinvertierende und ausgänge benützen würde, bloß das ich eben die unbenützten pins so verbunden hab wie dieter mir empfohlen hat. versteh grad nich wo ich nach dem problem suchen muss. |
|
Harald Wilhelms 24.01.2007, 07:54 @ elektronik-anfänger |
Schaltplan? |
» ok, hab das ding nun gebaut, aber irgendwie is zwischen dem invertierenden |
|
elektronik-anfänger![]() 24.01.2007, 11:38 @ Harald Wilhelms |
Schaltplan? |
also ich hab das problem nun so weit eingeschränkt, das ich weiß das der verstärker funktioniert. wenn ich mit einem kopfhörer an den ausgang gehe hör ich dieses typische geräusch das man auch hört wenn ein handy sendet/empfängt und zu nah an nem lautsprecher ist. wenn ich nun aber anstatt den kopfhörer ne rote standard LED (als signal geber) dran häng seh ich da kein blinken. ich dachte das es vielleicht daran liegt das die LED die ganze zeit auf maximaler leistung läuft und deswegen kein unterschied in der helligkeit fest zu stellen ist. aber nachdem ich verschiedene widerstände davor gehängt hab und die LED nurnoch relativ dunkel geleuchtet hat war immer noch kein flackern oder blinken zu sehen. |
|
Harald Wilhelms 24.01.2007, 13:07 @ elektronik-anfänger |
Schaltplan? |
» also ich hab das problem nun so weit eingeschränkt, das ich weiß das der |