Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

solarkineu

03.10.2023,
21:19
 

Telefon (Elektronik)

Hallo
dringendes Problem.
Analog Leitung noch von der Telekom, ab und zu beim Anruf
krnischen im Hörer, dann besetzt.
Es handelt sich um Funkenüberschläge an Steckern oder
Bauteilen. Die Klingelspannung ist mitunter wohl zu hoch
Die Wohnung ist mit unter bischen feucht. Heizen hilft sofort.
Es handelt sich um eine Nachtspeicherheizung und heizen
ist sehr teuer 15€ pro Tag. Da die Wohnung meisten nicht
bewohnt ist möchte man das nicht.
Das erstaunliche ist früher war das kein Problem.
Von der Telekom kommt nimm doch Glasfaser dann ist das
Problem behoben.
Versuchen möchte ich eine TVS Diode verwenden und damit
die Klingelspannung begrenzen, nur geht das überhaupt
kann die Diode das dauerhaft ab.
Gibt es vielleicht eine andere Möglichkeit?

Das Telefon brauche ich weil es eine Fernsteuerung gibt
wo man Funktionen fernsteuern kann
Fenster öffnen/schließen, Heizung einschalten, Innen- und Aussentemperatur
und Luftfeuchtigkeit übertragen. Das erfolgt durch Spache

xy(R)

E-Mail

03.10.2023,
23:16

@ solarkineu

Telefon

Pack das hydrophobe Zeug in eine dichte Tüte/Box, und dazu eine ordentliche Menge Silicagel. Letzteres dann regelmäßig austauschen und reaktivieren.

solarkineu

04.10.2023,
07:17

@ xy

Telefon

» Pack das hydrophobe Zeug in eine dichte Tüte/Box, und dazu eine ordentliche
» Menge Silicagel. Letzteres dann regelmäßig austauschen und reaktivieren.

Danke
Früher habe ich eine grosse Packung Silicagel hingestellt
und die hin und wieder ausgetauscht, nur 3h hin und 3h zurück das war mir
doch ein bischen zu viel und dann die Kosten für die Überfahrt

simi7(R)

D Südbrandenburg,
04.10.2023,
08:02
(editiert von simi7
am 04.10.2023 um 08:04)


@ solarkineu

Telefon

Überfahrt, feucht? Ist die Wohnung auf einer Insel? Salzwasser?
Ich vermute eher Kontaktkorrosion an irgendwelchen Steckern oder Verteilern.
Prüf mal den ganzen Signalweg.
Wie hoch ist denn die Spannung auf den Adern?

Eine Spannungsbegrenzung wird dein Problem nicht lösen. Knacken mit nachfolgendem Abwurf der Verbindung deutet auf eine Unterbrechung des Signalweges hin.

xy(R)

E-Mail

04.10.2023,
08:47

@ simi7

Telefon

» Eine Spannungsbegrenzung wird dein Problem nicht lösen. Knacken mit
» nachfolgendem Abwurf der Verbindung deutet auf eine Unterbrechung des
» Signalweges hin.

ACK.

solarkineu

04.10.2023,
09:26

@ xy

Telefon

» » Eine Spannungsbegrenzung wird dein Problem nicht lösen. Knacken mit
» » nachfolgendem Abwurf der Verbindung deutet auf eine Unterbrechung des
» » Signalweges hin.
»
Nee es kommt ein Besetztzeichen

xy(R)

E-Mail

04.10.2023,
09:50

@ solarkineu

Telefon

» » » Eine Spannungsbegrenzung wird dein Problem nicht lösen. Knacken mit
» » » nachfolgendem Abwurf der Verbindung deutet auf eine Unterbrechung des
» » » Signalweges hin.
» »
» Nee es kommt ein Besetztzeichen

Eben, Abwurf der Verbindung.

ollanner(R)

04.10.2023,
17:09

@ xy

Telefon

Eine Unterbrechnung im Signalweg kann fast überall sein. Man könnte zunächst alle Klemmstellen prüfen oder nachziehen. Kontakte von Steckern könnte man auch reinigen. Wenns die Strippe vom Haus zu nächsten Kabelverzweiger betrifft darf eh die Telekom anrücken.

--
Gruß
Der Ollanner