Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Gast

22.09.2023,
22:36
 

Steckbrettschaltkreis, Problem mit Batterie (Elektronik)

Guten Abend,

ich möchte einen cny36 testen; zuerst einmal die LED. Wenn ich das Massekabel (schwarz) der 9 V-Blockbatterie in die Minuspolleiste des Steckbretts stecke, dann wird das Kabel quasi sofort heiß, die Batterie wird warm und es riecht unangenehm (Vorstufe zu Schmorgeruch).

Ich verstehe nicht, was da falsch ist!

Hier ein Bild der Schaltung:
Die Batterie schließe ich an den Kontakten ganz unten unterhalb des Widerstandes an.

Das Bild konnte ich nicht komprimieren, deswegen:
https://workupload.com/file/HWCkWPQ2CD2

Daten cny36:
• V(CE) = 9 V
* V(F) = 1,25 V
• R(Vor) = 220 Ohm
• I(F) = 35,2 mA

Danke vorab!

Offroad GTI(R)

22.09.2023,
22:58

@ Gast

Steckbrettschaltkreis, Problem mit Batterie

» Massekabel (schwarz) der 9 V-Blockbatterie in die Minuspolleiste des
» Steckbretts stecke, dann wird das Kabel quasi sofort heiß, die Batterie
» wird warm und es riecht unangenehm (Vorstufe zu Schmorgeruch).
Dann liegt offensichtlich irgendwo ein Kurzschluss vor.
Ist auf dem Bild aber nicht eindeutig zu erkennen.


» Hier ein Bild der Schaltung:
» Die Batterie schließe ich an den Kontakten ganz unten unterhalb des
» Widerstandes an.
Es sind doch zwei Widerstände.

simi7(R)

D Südbrandenburg,
22.09.2023,
23:34
(editiert von simi7
am 22.09.2023 um 23:40)


@ Gast

Steckbrettschaltkreis, Problem mit Batterie

» Das Bild konnte ich nicht komprimieren, deswegen:
Ich mach das mal für dich.
Und wo hast du jetzt die Batterie angeschlossen?

Wenn man Fehler sucht, nimmt man zuerst alles raus und steckt nur die Stromversorgung rein.
Man könnte auch mit einem Multimeter etwas rum messen, muss man aber nicht. Könnte jedoch helfen.

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
23.09.2023,
12:59
(editiert von cmyk61
am 23.09.2023 um 13:03)


@ simi7

Steckbrettschaltkreis, Problem mit Batterie

» » Das Bild konnte ich nicht komprimieren, deswegen:
» Ich mach das mal für dich.
» Und wo hast du jetzt die Batterie angeschlossen?
»
» Wenn man Fehler sucht, nimmt man zuerst alles raus und steckt nur die
» Stromversorgung rein.
» Man könnte auch mit einem Multimeter etwas rum messen, muss man aber nicht.
» Könnte jedoch helfen.

Faktisch sieht mal alles richtig aus - aber es fehlt eine Schaltplanskizze, auch wenn die Schaltung noch so einfach erscheint.

Ich habe auch mal das Bild angehängt - incl. letzte Buchsenreihe. Zeichne mal ALLE Verbindungen incl. zur Batterie ein.
Nochmals: bitte auch ne vollständige Schaltplanskizze!

Gruß
Ralf



p.s. auch wenn es bequem erscheint: verwende die flexiblen, langen Verbindungsleitungen nicht. Einfache Drahtbrücken in verschiedenen Längen lassen sich schnell und billig herstellen und machen den Aufbau übersichtlicher

simi7(R)

D Südbrandenburg,
23.09.2023,
13:44

@ cmyk61

Steckbrettschaltkreis, Problem mit Batterie

» p.s. auch wenn es bequem erscheint: verwende die flexiblen, langen
» Verbindungsleitungen nicht. Einfache Drahtbrücken in verschiedenen Längen
» lassen sich schnell und billig herstellen und machen den Aufbau
» übersichtlicher

Für ein Foto zur Fehlersuche wäre auch angeraten, die Widerstände so hinzubiegen, dass die Steckbuchsen nicht verdeckt werden.

Gast

23.09.2023,
17:35

@ Gast

Steckbrettschaltkreis, Problem mit Batterie

Guten Tag,

vielen Dank an alle, die geantwortet haben!

@simi7
» » Wenn man Fehler sucht, nimmt man zuerst alles raus und steckt nur die Stromversorgung rein.

Ich habe den Fehler gefunden und mich darüber sehr geärgert. Das nagelneue Steckbrett - die sind natürlich alle billig und minderwertig in China hergestellt = Chinaschrott - ist an der rechten Stromversorgungsleiste kaputt!

Immerhin bin ich jetzt einen Schritt weitergekommen.

» Man könnte auch mit einem Multimeter etwas rum messen, muss man aber nicht.
» Könnte jedoch helfen.

Was meinst Du genau; messen, um hier den Fehler zu finden oder um den cny36 nur mit Multimeter ohne Steckbrett zu messen?
Ich habe mir das Steckbrett eigentlich nur zu dem Zweck gekauft, um den cny36 testen zu können. Als Anfängerfreizeitelektroniker, habe ich keine so umfangreiche Ausstattung an allem, was Berufselektroniker nur so in Massen bei sich herumstehen haben.

Was mir nicht klar ist, wie bzw. kann ich ein schon verlötetes Teil, bei dem Kathode und Emitter miteinander verbunden sind, mit einem Steckbrett testen? Darf man dazu an einer einzigen Stromleiste des Steckbretts sowohl die Anode der LED mittels Vorwiderstand als auch den Kollektor des Fototransistors mithilfe eines anderen Widerstandes - um V(CE) < 1 V zu drücken - dort gemeinsam anschließen, oder gibt es dann einen Kurzschluss? Die gemeinsame Masse (Kathode und Emitter) kann ich doch dann am Minuspol der Stromleiste anschließen?

Danke vielmals!

Theo.

23.09.2023,
18:14

@ Gast

Steckbrettschaltkreis, Problem mit Batterie

Hallo

Es gibt solche Steckbretter, die haben absichtlich eine Unterbrechung in der Mitte der 4 Stromversorgungsleitungen. Dann kann man von beiden Seiten etwas anschliessen und hat statt 4 nun 8 Möglichkeiten. Kann bei dir so sein, muss aber nicht.

Du würdest allen wenn du Fagen stellst einen grossen Gefallen tun, wenn du das Problem anhand eines Schaltplanes darstellen würdest. Kein Steckbrettbild, kein Verdrahtungsplan, sondern ein Plan in dem die Bauteilsymbole durch Leitungen miteinander verbunden sind. Ist zu deinem eigenen Vorteil, man kann dann wesentlich besser helfen.

Theo

simi7(R)

D Südbrandenburg,
23.09.2023,
22:44

@ Gast

Steckbrettschaltkreis, Problem mit Batterie

» Guten Tag,
»
» vielen Dank an alle, die geantwortet haben!
»
» @simi7
» » » Wenn man Fehler sucht, nimmt man zuerst alles raus und steckt nur die
» Stromversorgung rein.
»
» Ich habe den Fehler gefunden und mich darüber sehr geärgert. Das nagelneue
» Steckbrett - die sind natürlich alle billig und minderwertig in China
» hergestellt = Chinaschrott - ist an der rechten Stromversorgungsleiste
» kaputt!
Kannst ja mal vorsichtig den Boden des Steckbrettes lösen und gucken, was da schiefgelaufen ist.

»
» » Man könnte auch mit einem Multimeter etwas rum messen, muss man aber
» nicht.
» » Könnte jedoch helfen.
»
» Was meinst Du genau; messen, um hier den Fehler zu finden oder um den cny36
» nur mit Multimeter ohne Steckbrett zu messen?

Durchgang des Streckbrettes messen. Aber das hast du ja nun schon rausgefunden.

Emitter und Kathode kannst du verbunden lassen. In der Schaltung ist das ja auch meist so.