Motobiene
22.09.2023, 19:36 (editiert von Motobiene am 23.09.2023 um 11:38) |
Hilfe beim Berechnen (Schaltungstechnik) |
Hallo,
ich bin Anfänger und steh auf dem Schlauch. Kann mir jemand dabei helfen? Ich lade mal einen Schaltplan hoch, hier ist nach dem Widerstand R3 gefragt.
 |
xy

22.09.2023, 19:47
@ Motobiene
|
Hilfe beim Berechnen |
Versuch doch wenigstens mal einen Lösungsweg zu finden. |
Offroad GTI
22.09.2023, 20:35
@ Motobiene
|
Hilfe beim Berechnen |
» hier ist nach dem Widerstand R3
» gefragt.
Es gibt mehr als eine Lösung  |
Gast
23.09.2023, 00:22
@ Motobiene
|
Hilfe beim Berechnen |
» Hallo,
» ich bin Anfänger und steh auf dem Schlauch. Kann mir jemand dabei helfen?
» Ich lade mal einen Schaltplan hoch, hier ist nach dem Widerstand R3
» gefragt.
»
» 
Stell doch mal die Formel für den Strom auf. |
Motobiene
23.09.2023, 07:52 (editiert von Motobiene am 23.09.2023 um 08:13)
@ Motobiene
|
Hilfe beim Berechnen |
» Hallo,
» ich bin Anfänger und steh auf dem Schlauch. Kann mir jemand dabei helfen?
» Ich lade mal einen Schaltplan hoch, hier ist nach dem Widerstand R3
» gefragt.
»
» 
Danke für Eure Antworten, aber die haben mir leider nicht weiter geholfen. Den Strom kann ich nicht ausrechnen, da ich die Spannungsabfälle an den anderen Widerständen nicht kenne. Folglich kann ich auch bei R3 weder Spannungsabfall noch Strom einrechnen..... Mit einem Gesamtwiderstand komme ich auch nicht weiter.
Also - für hilfreiche Tipps wäre ich echt dankbar.
 |
Offroad GTI
23.09.2023, 08:00
@ Motobiene
|
Hilfe beim Berechnen |
» Folglich kann ich auch bei R3 weder
» Spannungsabfall noch Strom einrechnen
Aber die Leistung in R3 ist gegeben.
Also stellt du die "normale Spannungsteilerformel" auf, und substituiert ein bisschen an U3,R3 und P3 herum, bis du eine Gleichung mit nur noch einer Variablen hast.
Wie du mit R1 und R2 umgehst, sollte ja klar sein. |
ingo

23.09.2023, 10:35
@ Motobiene
|
Hilfe beim Berechnen |
Brauchst Du I3 wirklich?
Du hast P3.
Gruß Ingo |
Strippenzieher

D-14806, 23.09.2023, 10:38 (editiert von Strippenzieher am 23.09.2023 um 11:16)
@ Motobiene
|
Hilfe beim Berechnen |
» » ich bin Anfänger und steh auf dem Schlauch.
Ist jedem von uns mal so gegangen, manche fangen bei der Feuerwehr an, andere nicht.
» » 
Erstmal R1+R2=20ohm sollte klar sein. Nenne ich R12.
weiterhin 2 Gleichungen -> ein Gleichungssystem:
1. U3*I=60W
umstellen nach I
2. 20ohm=(70V-U3)/I
umstellen nach I
weiter: gleichsetzen, I fällt raus
Einheiten darfst du weglassen
Taschenrechner darfst du auch weglassen, die Zahlen passen, wie aus dem Lehrbuch , kopfrechnen möglich
quadratische Gleichung, pq-Formel (2 Lösungen sind möglich)
mehr verrate ich erstmal nicht, mach' mal weiter |
Motobiene
23.09.2023, 10:51
@ ingo
|
Hilfe beim Berechnen |
» Brauchst Du I3 wirklich?
» Du hast P3.
»
» Gruß Ingo
Ich habe P3, aber nicht U3...somit komme ich nicht auf R3 |
Motobiene
23.09.2023, 11:32 (editiert von Motobiene am 23.09.2023 um 11:39)
@ Strippenzieher
|
Hilfe beim Berechnen |
» » » ich bin Anfänger und steh auf dem Schlauch.
» Ist jedem von uns mal so gegangen, manche fangen bei der Feuerwehr an,
» andere nicht.
» » » 
» Erstmal R1+R2=20ohm sollte klar sein. Nenne ich R12.
» weiterhin 2 Gleichungen -> ein Gleichungssystem:
» 1. U3*I=60W
» umstellen nach I
» 2. 20ohm=(70V-U3)/I
» umstellen nach I
» weiter: gleichsetzen, I fällt raus
» Einheiten darfst du weglassen
» Taschenrechner darfst du auch weglassen, die Zahlen passen, wie aus dem
» Lehrbuch , kopfrechnen möglich
» quadratische Gleichung, pq-Formel (2 Lösungen sind möglich)
» mehr verrate ich erstmal nicht, mach' mal weiter
Ja danke, in die Richtung war ich schon mal unterwegs. Aber da lande ich bei 1,8 bzw 68,2 V für U3 und das kann nicht stimmen. Irgendwo mach ich da noch einen Kardinalsfehler  |
Offroad GTI
23.09.2023, 11:54
@ Motobiene
|
Hilfe beim Berechnen |
» Ich habe P3, aber nicht U3...somit komme ich nicht auf R3
U3 fällt als Lösung aus der Gleichung 
Zeig mal deinen Rechenweg. |
Strippenzieher

D-14806, 23.09.2023, 12:02 (editiert von Strippenzieher am 23.09.2023 um 13:15)
@ Motobiene
|
Hilfe beim Berechnen |
» » weiterhin 2 Gleichungen -> ein Gleichungssystem:
» » 1. U3*I=60W
» » umstellen nach I
» » 2. 20ohm=(70V-U3)/I
» » umstellen nach I
» » weiter: gleichsetzen, I fällt raus
1. I=60/U3
2. I=(70-U3)/20
daraus wird:
deine Aufgabe, ich mache Mittagspause während du schön rechnest
Mathe 9. Klasse, kein Teufelszeug, Zeit: 15 min
edit: nach einer Stunde keine Zeile weiter? So wird das nix.
Drittengleichheit (so hieß das vor 50 Jahren) anwenden:
60/U3=(70-U3)/20
nach U3 umstellen, in der Formel gibt es dann U3 und U3², quadratische Gleichung in Normalform umstellen
Tafelwerk (falls es heute noch sowas gibt) verrät: x²+px+q=0
und wir ahnen, dass x=U3 |
Motobiene
23.09.2023, 13:57
@ Strippenzieher
|
Hilfe beim Berechnen |
Nein - ich hab schon geantwortet, aber anscheinend wurde mein Bild nicht hochgeladen....und dann hab ich was anderes gelernt. Ja ich weiß, manchmal sitzt der Teufel im Detail - ich komm auf so schräge Zahlen, die nicht stimmen können. Hier nochmal ein Versuch...Bild hochladen geht nicht
60/U3 = (70-U3)/20
(U3)**2 - 70U3 +120 = 0
U3 = 1,76 oder 68,24 |
Offroad GTI
23.09.2023, 14:12 (editiert von Offroad GTI am 23.09.2023 um 14:13)
@ Motobiene
|
Hilfe beim Berechnen |
» 60/U3 = (70-U3)/20
»
» (U3)**2 - 70U3 +120 = 0
» U3 = 1,76 oder 68,24
60*20 ergibt aber nicht 120 
Konzentration bitte  |
Motobiene
23.09.2023, 14:20
@ Offroad GTI
|
Hilfe beim Berechnen |
Puh - da lag der Hase im Pfeffer! Danke! Betriebsblindheit... |
Strippenzieher

D-14806, 23.09.2023, 14:51 (editiert von Strippenzieher am 23.09.2023 um 14:54)
@ Motobiene
|
Hilfe beim Berechnen |
» Bild hochladen geht nicht
Dateigröße max. beachten
Welche beiden Werte gibt es nun für U3 ? und R3 ? Probe durchgeführt, plausibel?
» (U3)**2,
was soll das sein? Quadrat (²) gibt es auch im Schriftsatz ("alt gr" und "2" ) |