Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Win-User(R)

21.09.2023,
18:20
(editiert von Win-User
am 21.09.2023 um 18:22)
 

Multimeter OK? (Elektronik)

Hallo zusammen,
was haltet ihr von dem Multimeter. UNI-T UT191T
Wollte eins mit Low Z haben.
https://www.batronix.com/versand/multimeter/UNI-T-UT191T.html

Habe ein Rückläufer günstiger bekommen.

gast

21.09.2023,
18:56

@ Win-User

Multimeter OK?

» Hallo zusammen,
» was haltet ihr von dem Multimeter. UNI-T UT191T

Also die Schriftart der Bereichsschalterbeschriftung ist ja fürchterlich.

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
21.09.2023,
20:36

@ Win-User

Multimeter OK?

» Hallo zusammen,
» was haltet ihr von dem Multimeter. UNI-T UT191T
» Wollte eins mit Low Z haben.
» https://www.batronix.com/versand/multimeter/UNI-T-UT191T.html
»
» Habe ein Rückläufer günstiger bekommen.

Ist doch ok, es ist eine persönliche Geschmackssache, der eine sagt Hü, der andere Hopp. Ich habe u.a. dieses Multimeter, auch UNI-T UT70A von Pollin, schon viele Jahre, Induktivitäts- & Kapazitätsmessung, Frequenzmessung bis 10MHz, °C und °F.

https://www.pollin.de/productdownloads/D830297B.PDF

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

bigdie(R)

22.09.2023,
17:47

@ Win-User

Multimeter OK?

Im prinzip kann man heute jedes Gerät kaufen, egal ob es 10€ oder 1000€ kostet. Man muss halt wissen, wozu man es braucht. Der Eine braucht einen hohen Cat Wert, der nächste braucht 55000 oder mehr counts und der dritte ein bestimmtes Gehäuse:-D
Man muss sich halt als erstes mal fragen, wo will ich es einsetzen. Wenn das den heimischen Basteltisch nie verlässt, dann ist vermutlich ein Tischmultimeter 1000x besser als das übliche Standard Teil. Selbst wenn man ab und an mal unterwegs oder im Auto ein Multimeter braucht, macht das auch nichts, denn irgendwann hat man eh mehrere. Und das müssen nicht zwangsläufig die teuersten Geräte sein. Bei mir dümpeln mittlerweile einige rum.
Im Bastelzimmer ist mittlerweile dieses mein Hauptgerät
https://www.ebay.de/itm/134112990256?
und das hat mehrere gründe
1. ist es nicht seht tief nach hinten und nimmt auf meinem kleinen Basteltisch wenig platz weg, denn das steht auf dem Brüstungskanal, in dem Steckdosen und Anderes eingebaut sind.
2. hat es eine große dauerhaft beleuchtete Anzeige
3. geht es mit Netzspannung und deshalb schaltet es auch nicht dauernd ab und die Anzeige ist dauerhaft beleuchtet.
Die 55000 Counts der Anzeige und die vielen stellen nach dem Komma waren eher unerheblich bei meiner Kaufentscheidung.

Vorher hing an gleicher Stelle dieses Gerät
https://www.pollin.de/p/owon-true-rms-bluetooth-multimeter-ow18b-830830
Mittels selbst angebautem Magnet und Blechtafel an der Wand hing das dort herum. Und die große leuchtende Anzeige war ein 7" Tablet, das per Bluetooth verbunden war. Wenn man am Multimeter Bluetooth aktivierte war auch die autom. Abschaltung deaktiviert, die mich bei all den Geräten extrem nervt. Eigentlich wollte ich mir noch ein Netzteil dazu bauen, weil das mit Bluetooth sicher mehr Strom braucht. Dann habe ich aber das Tischmultimeter entdeckt, das all die Probleme mit einem mal gelöst hat. Denn Multimeter einschalten, Bluetooth aktivieren, Tablet einschalten, App starten und später alles wieder ausschalten, all das, muss ich nun nicht mehr machen. Ich schalte meine Steckdosen am Arbeitsplatz ein und schon ist auch das Multimeter an. Das 30€ Gerät ist nun sozusagen mein Zweitliebstes, das auch mal in die Garage oder den Keller mitgenommen wird. Aber ich habe z.B. im Wohnmobil in einer Schublade ein chinesisches analoges Multimeter für 8€ kleiner wie eine Zigarettenschachtel. Und warum so was primitives? Das brauche ich selten und wenn, dann soll das in erster Linie 12V Bordspannung messen und dazu braucht es keine Batterie, die mittlerweile sicher schon ausgelaufen wäre;-)
Das super duper Gerät für alles gibt es praktisch nicht.:-(

Win-User(R)

22.09.2023,
19:47

@ bigdie

Multimeter OK?

Danke Bigdie,
die Geräte sehen bei genauerer Betrachtung der Daten nicht schlecht aus. :-)

Hatte das immer als Billig gerät gesehen und nicht weiter beachtet.

Ich hatte beider mir unbekannten Marke nicht genauer hingesehen. Kenne halt Uni-T schon länger.

Tischmultimeter kommt für mich weniger infrage.

Das Uni-T hatte ich wegen der LoZ Funktion bestellt.
Außerdem beim mobilen Einsatz ist die höhere Schutzart und die 2 m Fallhöhe ein Argument.

Dein Pollin MM hat dafür sogar CAT 4 und Bluetooth ...
Ich tippe auf eine Software in Englisch. Lauffähig nicht am PC, sondern nur auf dem Tablet ..?

bigdie(R)

22.09.2023,
20:23

@ Win-User

Multimeter OK?

» Danke Bigdie,
» die Geräte sehen bei genauerer Betrachtung der Daten nicht schlecht aus.
» :-)
»
» Hatte das immer als Billig gerät gesehen und nicht weiter beachtet.
»
» Ich hatte beider mir unbekannten Marke nicht genauer hingesehen. Kenne halt
» Uni-T schon länger.
»
» Tischmultimeter kommt für mich weniger infrage.
»
» Das Uni-T hatte ich wegen der LoZ Funktion bestellt.
» Außerdem beim mobilen Einsatz ist die höhere Schutzart und die 2 m Fallhöhe
» ein Argument.
»
» Dein Pollin MM hat dafür sogar CAT 4 und Bluetooth ...
» Ich tippe auf eine Software in Englisch. Lauffähig nicht am PC, sondern nur
» auf dem Tablet ..?
Android und Ios.
Man kann das Gerät dann sozusagen fernbedienen, natürlich nur die Tasten, nicht den Drehschalter und die App geht für 2 Multimeter gleichzeitig und man kann Daten loggen. Und klar, ist englisch genau wie das Multimeter, da steht ja auch Range und nicht Messbereich an der Taste. Von UNI-T hab ich nur eine LCR Messbrücke
https://www.pollin.de/p/uni-t-digitales-lcr-messgeraet-ut612-usb-100-khz-830529
und eine Wärmebildkamera
https://www.pollin.de/p/uni-t-infrarot-waermebildkamera-uti260b-831030

bigdie(R)

23.09.2023,
09:56

@ Win-User

Multimeter OK?

Habe übrigens noch ein Tischmultimeter. Das gab es mal bei Pollin für 120€ oder weniger. Das heist glaube ich ME98?? und hat eine serielle Schnittstelle zum Anschluss an PC.
Das war jahrelang bei mir kein Tischmultimeter sondern in der Werkzeugtasche. Das hat die übliche Tischmultimeter Form also so mit 25cm Tiefe.
Das konnte man aber auch mit Batterie betreiben wahlweise mit 9V Block oder 6 AA Zellen oder halt mit 230V. Und damit der Trafo nicht stört, war der ganz hinten neben dem Batteriegehäuse. Das Multimeter an sich ist keine 5cm tief und zwischen Stromversorgung und Multimeter gab es ein Staufach mit Deckel oben drauf und dort passten perfekt alle Prüfspitzen und Kabel rein. Und deswegen war das bei mir mobil im Einsatz. Das Teil war auch OK, nur aufgrund der Tiefe auch zu groß für meinen Basteltisch. Im Netzbetrieb blieb z.B. auch die Hintergrundbeleuchtung dauerhaft eingeschalten. Hatte damals auch schon darüber nachgedacht, das Teil zu schlachten und nur das Multimeterteil in meinen Brüstungskanal einzubauen. aber dann hab ich halt das Owon gefunden.

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
23.09.2023,
14:06

@ bigdie

Multimeter OK?

» Habe übrigens noch ein Tischmultimeter. Das gab es mal bei Pollin für 120€
» oder weniger. Das heist glaube ich ME98?? und hat eine serielle
» Schnittstelle zum Anschluss an PC.

Du meinst bestimmt das M9803R, das habe ich auch.



» Das war jahrelang bei mir kein Tischmultimeter sondern in der
» Werkzeugtasche. Das hat die übliche Tischmultimeter Form also so mit 25cm
» Tiefe.
» Das konnte man aber auch mit Batterie betreiben wahlweise mit 9V Block oder
» 6 AA Zellen oder halt mit 230V. Und damit der Trafo nicht stört, war der
» ganz hinten neben dem Batteriegehäuse. Das Multimeter an sich ist keine 5cm
» tief und zwischen Stromversorgung und Multimeter gab es ein Staufach mit
» Deckel oben drauf und dort passten perfekt alle Prüfspitzen und Kabel rein.
» Und deswegen war das bei mir mobil im Einsatz. Das Teil war auch OK, nur
» aufgrund der Tiefe auch zu groß für meinen Basteltisch. Im Netzbetrieb
» blieb z.B. auch die Hintergrundbeleuchtung dauerhaft eingeschalten. Hatte
» damals auch schon darüber nachgedacht, das Teil zu schlachten und nur das
» Multimeterteil in meinen Brüstungskanal einzubauen. aber dann hab ich halt
» das Owon gefunden.

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

bigdie(R)

23.09.2023,
19:22

@ matzi682015

Multimeter OK?

»
» Du meinst bestimmt das M9803R, das habe ich auch.
»
»
»
Genau das. Konnte nur nicht nachschauen, wie es heißt, bin zum Camping

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
27.09.2023,
00:13

@ bigdie

Multimeter OK?

» »
» » Du meinst bestimmt das M9803R, das habe ich auch.
» »
» »
» »
» Genau das. Konnte nur nicht nachschauen, wie es heißt, bin zum Camping

Wo Campst Du denn? Auf den Masuren? Ich war schon lange nicht mehr campen.

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

bigdie(R)

27.09.2023,
13:58

@ matzi682015

Multimeter OK?

» » »
» » » Du meinst bestimmt das M9803R, das habe ich auch.
» » »
» » »
» » »
» » Genau das. Konnte nur nicht nachschauen, wie es heißt, bin zum Camping
»
» Wo Campst Du denn? Auf den Masuren? Ich war schon lange nicht mehr campen.
Jetzt bin ich wieder zu Hause

bigdie(R)

27.09.2023,
21:03

@ matzi682015

Multimeter OK?

» Wo Campst Du denn? Auf den Masuren? Ich war schon lange nicht mehr campen.
Ich bin eigentlich im Frühjahr zum Ancampen und im Herbst zum Abcampen je eine Woche in Hasselfelde vor der Westernstadt. Ohne Strom bzw. nur von der Sonne mit Vorzelt vor meinem Auto. Den Tag über Kochen Essen Trinken und weiter nichts und am Abend in den Saloon zu Livemusik. Erholung pur, außer evtl. für die Leber. :-D

JBE(R)

E-Mail

05.10.2023,
00:33
(editiert von JBE
am 05.10.2023 um 00:50)


@ bigdie

Multimeter OK?

» Im prinzip kann man heute jedes Gerät kaufen, egal ob es 10€ oder 1000€
» kostet. Man muss halt wissen, wozu man es braucht. Der Eine braucht einen
» hohen Cat Wert, der nächste braucht 55000 oder mehr counts und der dritte
» ein bestimmtes Gehäuse:-D
» Man muss sich halt als erstes mal fragen, wo will ich es einsetzen. Wenn
» das den heimischen Basteltisch nie verlässt, dann ist vermutlich ein
» Tischmultimeter 1000x besser als das übliche Standard Teil. Selbst wenn man
» ab und an mal unterwegs oder im Auto ein Multimeter braucht, macht das auch
» nichts, denn irgendwann hat man eh mehrere. Und das müssen nicht
» zwangsläufig die teuersten Geräte sein. Bei mir dümpeln mittlerweile einige
» rum.
» Im Bastelzimmer ist mittlerweile dieses mein Hauptgerät
» https://www.ebay.de/itm/134112990256?
» und das hat mehrere gründe
» 1. ist es nicht seht tief nach hinten und nimmt auf meinem kleinen
» Basteltisch wenig platz weg, denn das steht auf dem Brüstungskanal, in dem
» Steckdosen und Anderes eingebaut sind.
» 2. hat es eine große dauerhaft beleuchtete Anzeige
» 3. geht es mit Netzspannung und deshalb schaltet es auch nicht dauernd ab
» und die Anzeige ist dauerhaft beleuchtet.
» Die 55000 Counts der Anzeige und die vielen stellen nach dem Komma waren
» eher unerheblich bei meiner Kaufentscheidung.
»
» Vorher hing an gleicher Stelle dieses Gerät
» https://www.pollin.de/p/owon-true-rms-bluetooth-multimeter-ow18b-830830
» Mittels selbst angebautem Magnet und Blechtafel an der Wand hing das dort
» herum. Und die große leuchtende Anzeige war ein 7" Tablet, das per
» Bluetooth verbunden war. Wenn man am Multimeter Bluetooth aktivierte war
» auch die autom. Abschaltung deaktiviert, die mich bei all den Geräten
» extrem nervt. Eigentlich wollte ich mir noch ein Netzteil dazu bauen, weil
» das mit Bluetooth sicher mehr Strom braucht. Dann habe ich aber das
» Tischmultimeter entdeckt, das all die Probleme mit einem mal gelöst hat.
» Denn Multimeter einschalten, Bluetooth aktivieren, Tablet einschalten, App
» starten und später alles wieder ausschalten, all das, muss ich nun nicht
» mehr machen. Ich schalte meine Steckdosen am Arbeitsplatz ein und schon ist
» auch das Multimeter an. Das 30€ Gerät ist nun sozusagen mein Zweitliebstes,
» das auch mal in die Garage oder den Keller mitgenommen wird. Aber ich habe
» z.B. im Wohnmobil in einer Schublade ein chinesisches analoges Multimeter
» für 8€ kleiner wie eine Zigarettenschachtel. Und warum so was primitives?
» Das brauche ich selten und wenn, dann soll das in erster Linie 12V
» Bordspannung messen und dazu braucht es keine Batterie, die mittlerweile
» sicher schon ausgelaufen wäre;-)
» Das super duper Gerät für alles gibt es praktisch nicht.:-(

Ich hab das Dingen 2 mal , für normales schnell messen find ich gut.

https://www.pollin.de/p/owon-lcd-oszilloskop-mit-multimeter-hds242-2-kanal-40-mhz-830955

Hat auch Multimeter Funktion, noch bekommen für 99 Teuro, wobei ich find es Preiswert

Man kann dort die Auto aus Funktion ausschalten, dann hält es ca 8Stunden mit zwei Li ion Zellen a 2800 mAh, oder über usb Netzteil (PC) betreiben dauerhaft.
Gibt auch weichware dazu für umfangreiche Messungen am PC.

Ich muss früher oder Später sowieso meine Messgeräte verscheuern, da sind so paar Hamegs (Rohde & Schwarz) und co dabei

Dann bab ich 2 UT70D damals bei Reichelt ergattert. Sooo schlecht ist Chinaware gar nicht mal, das was mich bis heute stört sind dies 9V Block Geräte
das auch das UT70D hat, scheusslich dieser Batterie Typ, und was mich stört ist eben dieser automatische Abschalt wahn, so ein Quatsch echt.

Das Owon Tischmultimeter 55.000 Counts Digital Multimeter Universalmessgerät DE gefällt mir auch, ich glaube die Chinesen lernen schnell.

bigdie(R)

05.10.2023,
05:43

@ JBE

Multimeter OK?

»
» Ich hab das Dingen 2 mal , für normales schnell messen find ich gut.
»
» https://www.pollin.de/p/owon-lcd-oszilloskop-mit-multimeter-hds242-2-kanal-40-mhz-830955
»
» Hat auch Multimeter Funktion, noch bekommen für 99 Teuro, wobei ich find es
» Preiswert
Hätte ich mir gekauft, wenn man den Oszi auch über die Multimeterbuchsen hätte betreiben können also ohne den BNC Anschluss. Einfach mal um zu sehen, ist der Elko in einem Netzteil platt oder so ohne erst das andere Kabel anzustecken Spannung messen umschalten auf Oszi und fertig

Eierschale(R)

05.10.2023,
08:58

@ bigdie

Multimeter OK?

» Hätte ich mir gekauft, wenn man den Oszi auch über die Multimeterbuchsen
» hätte betreiben können also ohne den BNC Anschluss.

max. 40MHz über Bananenstecker dürfte kein optimales Ergebnis liefern.

bigdie(R)

05.10.2023,
10:35

@ Eierschale

Multimeter OK?

» » Hätte ich mir gekauft, wenn man den Oszi auch über die Multimeterbuchsen
» » hätte betreiben können also ohne den BNC Anschluss.
»
» max. 40MHz über Bananenstecker dürfte kein optimales Ergebnis liefern.
Brauche kein optimales Ergebnis am Multimeter und auch keine 40 MHz. Mir reichen 100kHz oder 200
Dafür muss das Teil aber auch Netzspannungstauglich sein und am besten noch Zwischenkreisspannung vertragen in einem Schaltnetzteil.