Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

simi7(R)

D Südbrandenburg,
18.09.2023,
19:10
 

Beamer über RS232 an PC USB anschließen (Elektronik)

Hallo,
die RS232 Schnittstellen an den Laptops sind ja so gut wie ausgestorben.
Zum Glück gibt es Adapter von USB auf RS232.
Das Problem ist der Wildwuchs, der sich im Laufe der Jahre entwickelt hat.
Da wurden lustig an den Geräten Anschlüsse mit Male und Female getauscht, dann tauschten einige Spezis auch noch Rx mit Tx und zu allem Übel noch die Arretierungen.
Mal Schrauben, mal Muttern, ganz nach Belieben.
Ich stehe jetzt vor dem Problem, einen Beamer, den ich noch nicht kenne, an eine Laptop anzuschließen.
Laut Aussage des Besitzers, der kein bildgebendes Gerät (Schmartfon) besitzt, hat der Beamer eine Schnittstelle wie die älteren PCs.
Also Male, an die man eine ältere serielle Maus anstecken könnte.
Ich schreibe absichtlich "anstecken" nicht "anschließen", denn das würde ja auch eine Funktion beinhalten.

Gibt es in dem Fall einen einigermaßen verlässlichen Standard?

PS: Da fällt mir ein, ist RS232 am Laptop überhaupt sinnvoll? Der Laptop steht eine Armlänge hinter dem Beamer, eine Fernsteuerung wäre also Unsinn.:-D
Und es ist möglicherweise VGA gemeint? Für ein ungeübtes Auge sehen ja beide Anschlüsse gleich aus, ob nun 9 oder 15 Pins...:-|

Thomas Kuster(R)

18.09.2023,
20:01

@ simi7

Beamer über RS232 an PC USB anschließen

Hallo simi7
ich kenne eigentlich keinen Beamer mit RS232C Schnittstelle, wohl aber mit VGA-Buchsen. Also wird bei dem Gerät wohl eine VGA-Schnittstelle vorhanden sein. Wenn man das an einem modernen Laptop betreiben will, muss man nach einem Schnittstellenwandler auf VGA suchen.
Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas

gast

18.09.2023,
20:03

@ simi7

Beamer über RS232 an PC USB anschließen

» Und es ist möglicherweise VGA gemeint? Für ein ungeübtes Auge sehen ja
» beide Anschlüsse gleich aus, ob nun 9 oder 15 Pins...:-|

davon würde ich ausgehen, RS232 zur Videobildübertragung... nie gehört
DVI könnte es auch noch geben

Dafür kannst HDMI ausschließen.

bastelix(R)

18.09.2023,
23:19

@ simi7

Beamer über RS232 an PC USB anschließen

Lass dir doch mal durchgeben was auf dem Typenschild steht. Damit kann man meistens das Handbuch oder wenigstens so ein paar Infos über die technischen Spezifikationen im Internet finden.

In der Zeit als man "Bildübertragung" noch via RS232 machen konnte, hießen die Beamer doch noch Overheadprojektor :-D

Hartwig(R)

18.09.2023,
23:24

@ bastelix

Beamer über RS232 an PC USB anschließen

» Lass dir doch mal durchgeben was auf dem Typenschild steht. Damit kann man
» meistens das Handbuch oder wenigstens so ein paar Infos über die
» technischen Spezifikationen im Internet finden.
»
» In der Zeit als man "Bildübertragung" noch via RS232 machen konnte, hießen
» die Beamer doch noch Overheadprojektor :-D

Für RS232 wäre eher eine Nipkow-Scheibe passend bzw. ausreichend ;-)

xy(R)

E-Mail

18.09.2023,
23:34

@ bastelix

Beamer über RS232 an PC USB anschließen

» In der Zeit als man "Bildübertragung" noch via RS232 machen konnte, hießen
» die Beamer doch noch Overheadprojektor :-D

Nö, das war Telfax. Und den Ausdruck konnte man dann unter das Episkop legen...

simi7(R)

D Südbrandenburg,
19.09.2023,
01:30

@ bastelix

Beamer über RS232 an PC USB anschließen

» Lass dir doch mal durchgeben was auf dem Typenschild steht. Damit kann man
» meistens das Handbuch oder wenigstens so ein paar Infos über die
» technischen Spezifikationen im Internet finden.
»
» In der Zeit als man "Bildübertragung" noch via RS232 machen konnte, hießen
» die Beamer doch noch Overheadprojektor :-D
Bildübertragung war ja nicht zuerst das Thema, sondern "ich brauche einen Adapter von ser. Schnittstelle auf USB"

Ich dachte zuerst, dass er damit irgendwas steuern wollte, wüsste aber nicht, was.
Habe jemanden vor Ort gefunden, der sich das Ding mal ansieht und den genauen Typ erforscht.
Wird wohl auf VGA zu HDMI oder Display Port hinauslaufen.
Die Anschlüsse sehen ja für einen Nichttechniker irgendwie alle gleich aus.:-D

simi7(R)

D Südbrandenburg,
19.09.2023,
19:01

@ simi7

Beamer über RS232 an PC USB anschließen

» Und es ist möglicherweise VGA gemeint? Für ein ungeübtes Auge sehen ja
» beide Anschlüsse gleich aus, ob nun 9 oder 15 Pins...:-|

So, Fall ist geklärt. Es handelt sich eindeutig um einen VGA Anschluss am Beamer..
Jetzt muss ich nur noch klären, ob der zu HDMI oder Display-Port gewandelt werden muss.

Da kommt jetzt der große Unbekannte mit seinem Laptop ins Spiel.:-D

xy(R)

E-Mail

19.09.2023,
19:15
(editiert von xy
am 19.09.2023 um 19:15)


@ simi7

Beamer über RS232 an PC USB anschließen

» » Und es ist möglicherweise VGA gemeint? Für ein ungeübtes Auge sehen ja
» » beide Anschlüsse gleich aus, ob nun 9 oder 15 Pins...:-|
»
» So, Fall ist geklärt. Es handelt sich eindeutig um einen VGA Anschluss am
» Beamer..
» Jetzt muss ich nur noch klären, ob der zu HDMI oder Display-Port gewandelt
» werden muss.
»
» Da kommt jetzt der große Unbekannte mit seinem Laptop ins Spiel.:-D

Es gibt ganz billig USB3.0-->VGA, paktisch eine Grafikkarte via USB3.0.

simi7(R)

D Südbrandenburg,
19.09.2023,
21:26

@ xy

Beamer über RS232 an PC USB anschließen

» » Da kommt jetzt der große Unbekannte mit seinem Laptop ins Spiel.:-D
»
» Es gibt ganz billig USB3.0-->VGA, paktisch eine Grafikkarte via USB3.0.

Danke für den Tip.
Es sind wechselnde Benutzer mit ihren eigenen Geräten am Beamer.
Da ich nicht weiß, wer was hat, muss ich wohl alle 3 Varianten bevorraten.

Hartwig(R)

20.09.2023,
22:28
(editiert von Hartwig
am 20.09.2023 um 22:46)


@ simi7

Beamer über RS232 an PC USB anschließen

» » » Da kommt jetzt der große Unbekannte mit seinem Laptop ins Spiel.:-D
» »
» » Es gibt ganz billig USB3.0-->VGA, paktisch eine Grafikkarte via USB3.0.
»
» Danke für den Tip.
» Es sind wechselnde Benutzer mit ihren eigenen Geräten am Beamer.
» Da ich nicht weiß, wer was hat, muss ich wohl alle 3 Varianten bevorraten.

Zum großen unbekannten gesellen sich bei minimalsten Problemen meist mehrere noch größere hilfsbereite Experten, einer versucht sich an den Treibereinstellungen während gleichzeitig der Beamer verstellt wird und neue Adapter bereitgestellt werden. Der Aufbau sollte also idiotensicher sein, am besten für jede Anschlussoption ein Kabel bei dem nur der Stecker für den PC zugänglich ist. Vielleicht ergibt sich eine Lösung mit einer Switchbox. Netzanschluss, AV - und Netzwerverbindungen sowie Adapter sind nirgendwo größere:-( n Gefahren ausgesetzt als in Konferenzräumen. Viel Erfolg!!

Eierschale(R)

21.09.2023,
06:48

@ Hartwig

Beamer über RS232 an PC USB anschließen

»
» Netzanschluss, AV - und Netzwerverbindungen sowie Adapter sind
» nirgendwo größere:-( n Gefahren ausgesetzt als in Konferenzräumen. Viel
» Erfolg!!

Früher, als VGA noch aktuell war, habe ich immer darauf geachtet, dass das vom Beamer zum Dozentenplatz verlegte Kabel in einem female Stecker endete, Dahinter dann ein kurzes Adapterkabel male male. Die dünnen VGA-Stifte hatten nur eine kurze Lebensdauer, wenn sie verbogen waren, keinen Kontakt mehr hatten, wurden erst einmal die Verschraubungen angeknallt.

simi7(R)

D Südbrandenburg,
24.09.2023,
09:54

@ Eierschale

Beamer über RS232 an PC USB anschließen

» »
» » Netzanschluss, AV - und Netzwerverbindungen sowie Adapter sind
» » nirgendwo größere:-( n Gefahren ausgesetzt als in Konferenzräumen. Viel
» » Erfolg!!
»
» Früher, als VGA noch aktuell war, habe ich immer darauf geachtet, dass das
» vom Beamer zum Dozentenplatz verlegte Kabel in einem female Stecker endete,
» Dahinter dann ein kurzes Adapterkabel male male. Die dünnen VGA-Stifte
» hatten nur eine kurze Lebensdauer, wenn sie verbogen waren, keinen Kontakt
» mehr hatten, wurden erst einmal die Verschraubungen angeknallt.

Wenig praktikabel, weil Beamer und Laptop nebeneinander auf einem Tisch stehen, zu viel Kabelgewirr.
So häufig wechseln die Dozenten nicht, aber ein Ersatz-VGA-Kabel wird im Schrank hängen.

ollanner(R)

24.09.2023,
12:56

@ Eierschale

Beamer über RS232 an PC USB anschließen

Gibt für Unterputz-Schalterprogramme diverese Audio und Video Buchsensysteme und Durchführungen. Baut man sowas in Brüsungskanäle ein kann daran ein festes Standardkabel angeschlossen werden, das offene Ende steht für den Präsentierenden bereit. Für Aufbauten auf Tischplatten oder in Tischplatten versenkt gibt es auch solche Verkabelungssysteme. Kombiniert man die mit Steckdosen hat man auch gleich Strom fürs Notebook.

Und zum Thema:
RS232 findet man tatsächlich an einigen Beamern, das dient dann aber eher zur Fernsteuerung in entsprechenden Saalsteuerungen. So eine Infrarotfernbedienung wäre dann entbehrlich oder unerwünscht wenn Leute bei einer Festinstallation nichts in den Bild- und Systemseinstellungen ändern dürfen.
Teilweise werden moderne Beamer aber schon per Ethernet vernetzt um Bild- und Steuersignale zu übertragen.

--
Gruß
Der Ollanner

Eierschale(R)

24.09.2023,
16:45

@ simi7

Beamer über RS232 an PC USB anschließen

» » Früher, als VGA noch aktuell war, habe ich immer darauf geachtet, dass
» das
» » vom Beamer zum Dozentenplatz verlegte Kabel in einem female Stecker
» endete,
» » Dahinter dann ein kurzes Adapterkabel male male. Die dünnen VGA-Stifte
» » hatten nur eine kurze Lebensdauer, wenn sie verbogen waren, keinen
» Kontakt
» » mehr hatten, wurden erst einmal die Verschraubungen angeknallt.
»
» Wenig praktikabel, weil Beamer und Laptop nebeneinander auf einem Tisch
» stehen, zu viel Kabelgewirr.
» So häufig wechseln die Dozenten nicht, aber ein Ersatz-VGA-Kabel wird im
» Schrank hängen.

OK, hier ging es um einen Beamer, der unter der Decke montiert war. In einem hohen Saal möchte an nicht mal so eben das Anschlusskabel tauschen.