Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
31.08.2023,
03:12
 

Schieblehre (Elektronik)

Hallo Gemeinde, wie ist dieser Meßschieber zu bewerten?

(Ich habe noch einen manuellen mit einer Auflösung von 0,05mm, der folgende hat 0,02mm, ist das verlässlich?)

https://www.ebay.de/itm/385842064790

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

xy(R)

E-Mail

31.08.2023,
03:21

@ matzi682015

Schieblehre

Du kannst froh sein, wenn er für 0,1mm taugt.

Der Germane(R)

31.08.2023,
05:35

@ matzi682015

Schieblehre

» Hallo Gemeinde, wie ist dieser Meßschieber zu bewerten?
»
» (Ich habe noch einen manuellen mit einer Auflösung von 0,05mm, der folgende
» hat 0,02mm, ist das verlässlich?)
»
» https://www.ebay.de/itm/385842064790

Kannste vergessen! .... und wenn mal benötigt, ist die Batterie leer.

Besorge Dir so ein Ding https://praezisionsmesstechnik.de/mwgpt/messschieber/werkstatt/messuhrmessschieber/uhrmessschieber_V201101.html
kostet ein bisschen mehr, haste jedoch ein Leben lang.

Offroad GTI(R)

31.08.2023,
06:33
(editiert von Offroad GTI
am 31.08.2023 um 06:42)


@ matzi682015

Schieblehre

» Ich habe noch einen manuellen mit einer Auflösung von 0,05mm
Reicht doch für die meisten Sachen.
Der verlinkte Uhren-Messschieber ist natürlich auch praktisch, da er die Ablesung vereinfacht.
Die Auflösung von 10µm darf nicht mit der Genauigkeit verwechselt werden. Diese liegt laut der angegebenen DIN862 bei 30µm.

Wenn es 'wirklich genau' werden soll, nimmt man eine (Bügel)Messschraube ;-)
Laut DIN863 liegt dort die Messungenauigkeit <10µm

Ist für Hobby-Anwendungen aber eh oft Haarspalterei...

Pit1509(R)

31.08.2023,
08:11

@ matzi682015

Schieblehre

» Hallo Gemeinde, wie ist dieser Meßschieber zu bewerten?
»
» (Ich habe noch einen manuellen mit einer Auflösung von 0,05mm, der folgende
» hat 0,02mm, ist das verlässlich?)
»
» https://www.ebay.de/itm/385842064790

Hallo,

die Digitalen mit Display hasse ich wie die Pest, sind ungenau und die Batterie ist immer leer in der Praxis.

Zu denen mit mechanischer Messuhr kann ich nichts sagen, ich schwöre seit 40 Jahren auf gute Messchieber mit Nonius.
Mit einer Messgenauigkeit von 50 Mikrometern bin ich immer gut gefahren und wenn ich selbst an der Drehbank
oder Fräsmaschine eine Fertigungsgenauigkeit auf die 100 Mikrometer genau hinbekomme, bin ich schon glücklich.

Gruß Pit

ArndM

31.08.2023,
08:27

@ matzi682015

Schieblehre

» Hallo Gemeinde, wie ist dieser Meßschieber zu bewerten?
»
» (Ich habe noch einen manuellen mit einer Auflösung von 0,05mm, der folgende
» hat 0,02mm, ist das verlässlich?)
»
» https://www.ebay.de/itm/385842064790

Messen mit dem Messschieber will gelernt sein. Die allermeisten machen durch falsche Handhabung einen deutlich(!) größeren Fehler als 0,05 mm. Da ist die Genauigkeit des Messmittels schon fast egal.

Messschieber mit Digitalanzeige haben ihre Vorteile: Besser ablesbar unter schlechten Sichtbedingungen und schneller ablesbar, wenn man sehr viel gleiche Teile möglichst schnell (und ohne allzu große Ansprüche an die Genauigkeit) beurteilen muss.
Brauchst du sowas?
Eine höhere Genauigkeit gehört nicht zu den Vorteilen. Vor allem nicht bei dem billigen Ding, dass du verlinkt hast.

Eierschale(R)

31.08.2023,
08:34

@ matzi682015

Schieblehre

» Hallo Gemeinde, wie ist dieser Meßschieber zu bewerten?
»
» (Ich habe noch einen manuellen mit einer Auflösung von 0,05mm, der folgende
» hat 0,02mm, ist das verlässlich?)
»
» https://www.ebay.de/itm/385842064790

Auf jeden Fall Silvercell nutzen, keine Alcaline, die sind dauernd leer.

Die Messgenauigkeit liegt in deiner Hand. Zu fest zugedrückt wird das Messergebnis verfälscht.

Wer mit diesem Messmittel fachmännisch umgeht, bekommt auch passende Messergebnisse.

ingo

E-Mail

31.08.2023,
08:43

@ matzi682015

Schieblehre

Nimm einen mit 200mm Messbereich.
Kaum teurer und nicht so viel Müll zwischen den Angeboten.

Gruß Ingo

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
31.08.2023,
09:01
(editiert von cmyk61
am 31.08.2023 um 09:03)


@ Der Germane

Schieblehre

Das ist ähnlich wie bei meinen DMM - die teuren von ABB sind in sparsamer Technologie konstruiert. Ein 9V-Block hält durchaus mehrere Jahre - trotz regelmäßigem "nicht-Ausschalten" :-D
Billigheimer saugen in wenigen Monaten den 9V-Block leer.

Die Messgenauigkeit halte ich persönlich für nicht relevant. Schon wenn die Messfläche mit den Fingern berührt wird ergäben sich andere Meßwerte.
Der Vorzug liegt klar in der gut ablesbaren Anzeige.
Und zu guter Letzt gilt auch hier: wer billig kauft, kauft zweimal.

Das bedeutet aber nicht, dass man überflüssig viel Geld für die gleiche Chinaware hinblättern sollte.
Und natürlich ist die Auswahl einer Markenbatterie sinnvoll. Es wäre natürlich klasse, wenn im Gerät eine Li-Batterie zur Anwendung käme.
Der Link von Germane ist insofern interessant, als dass man einen offenbar kompetenten Ansprechpartner zur Hand hätte.

Gruß
Ralf

»
» Kannste vergessen! .... und wenn mal benötigt, ist die Batterie leer.
»
» Besorge Dir so ein Ding
» https://praezisionsmesstechnik.de/mwgpt/messschieber/werkstatt/messuhrmessschieber/uhrmessschieber_V201101.html
» kostet ein bisschen mehr, haste jedoch ein Leben lang.

Eierschale(R)

31.08.2023,
09:29

@ matzi682015

Schieblehre

» Hallo Gemeinde, wie ist dieser Meßschieber zu bewerten?
»
» (Ich habe noch einen manuellen mit einer Auflösung von 0,05mm, der folgende
» hat 0,02mm, ist das verlässlich?)
»
» https://www.ebay.de/itm/385842064790

Stell dich auf folgendes Szenario ein: Nach 2 Jahren: Die Abdeckung des Displays ist gebrochen, aber das Display funktioniert noch, mit Heisskleber und einem Bruchstück einer Plexiglashülle repariert. Nach 3 Jahren nervt der 6. Batteriewechsel, du lötest eine 1,5V Microzelle drunter und befestigst die mit transparentem Schrumpfschlauch.

Aber eigentlich funktioniert das Billigteil immer noch...

Hartwig(R)

31.08.2023,
09:43

@ matzi682015

Schieblehre

» Hallo Gemeinde, wie ist dieser Meßschieber zu bewerten?
»
» (Ich habe noch einen manuellen mit einer Auflösung von 0,05mm, der folgende
» hat 0,02mm, ist das verlässlich?)
»
» https://www.ebay.de/itm/385842064790

Die Dinger mögen "genau" messen, das Problem ist oft deren Nullpunktstabilität. Und in den Kommentaren wurde genau das Problem genannt. Und ich will nicht ständig sicherheitshalber den Nullpunkt überprüfen wollen. Da verliert die angepriesene Genauigkeit schnell ihre Bedeutung, wenn die Reproduzierbarkeit nicht einmal angegeben ist.

simi7(R)

D Südbrandenburg,
31.08.2023,
09:49

@ Hartwig

Schieblehre

» » Hallo Gemeinde, wie ist dieser Meßschieber zu bewerten?
» »
» » (Ich habe noch einen manuellen mit einer Auflösung von 0,05mm, der
» folgende
» » hat 0,02mm, ist das verlässlich?)
» »
» » https://www.ebay.de/itm/385842064790
»
» Die Dinger mögen "genau" messen, das Problem ist oft deren
» Nullpunktstabilität. Und in den Kommentaren wurde genau das Problem
» genannt. Und ich will nicht ständig sicherheitshalber den Nullpunkt
» überprüfen wollen. Da verliert die angepriesene Genauigkeit schnell ihre
» Bedeutung, wenn die Reproduzierbarkeit nicht einmal angegeben ist.

Mit der Wiederkehrgenauigkeit hatte ich noch kein Problem, mit dem Nullpunkt allerdings auch.
Bei Nichtgebrauch nehme ich die Knopfzelle raus.
Kommt auf den Einsatzzweck an. Um Bohrerdurchmesser o.ä. zu ermitteln reicht das.

Mikee

31.08.2023,
13:41

@ matzi682015

Schieblehre

Hallo!

Für den Heimwerker völlig ausreichend.
Habe mittlerweile zwei gekauft, einen neuen nur, weill der erste nach
10 Jahren Einsatz einen gebrochenen Batteriefachdeckel hat und
er wegen Drecks häufig die Skala verliert.
Die Genauigkeit habe ich an Bohrern geprüft, das passt schon.

Mikee

bigdie(R)

31.08.2023,
13:51

@ cmyk61

Schieblehre

» Das ist ähnlich wie bei meinen DMM - die teuren von ABB sind in sparsamer
» Technologie konstruiert. Ein 9V-Block hält durchaus mehrere Jahre - trotz
» regelmäßigem "nicht-Ausschalten" :-D
» Billigheimer saugen in wenigen Monaten den 9V-Block leer.
Ich hatte mal ein Billigheimer von Voltcraft, der hatte keine automatische Abschaltung und trotzdem hielt die Batterie ewig. Leider gibt es das Teil nicht mehr. Der Nachfolger schaltet auch ab und das blöde ist, der piepst auch noch vorher. Tolle Wurst, wenn man irgendwo konzentriert in einem Gerät misst und plötzlich piept es. Bei meinem Owon kann ich wenigstens Bluetooth aktivieren um das automatische abschalten zu verhindern. Wer den Mist erfunden hat gehört aufgehängt.

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
31.08.2023,
16:42

@ xy

Schieblehre

» Du kannst froh sein, wenn er für 0,1mm taugt.

Das ist ein Wort. Also Schrott.

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
31.08.2023,
16:44
(editiert von matzi682015
am 31.08.2023 um 16:47)


@ Der Germane

Schieblehre

» » Hallo Gemeinde, wie ist dieser Meßschieber zu bewerten?
» »
» » (Ich habe noch einen manuellen mit einer Auflösung von 0,05mm, der
» folgende
» » hat 0,02mm, ist das verlässlich?)
» »
» » https://www.ebay.de/itm/385842064790
»
» Kannste vergessen! .... und wenn mal benötigt, ist die Batterie leer.
»
» Besorge Dir so ein Ding
» https://praezisionsmesstechnik.de/mwgpt/messschieber/werkstatt/messuhrmessschieber/uhrmessschieber_V201101.html
» kostet ein bisschen mehr, haste jedoch ein Leben lang.

ich glaube ich bleibe bei einem Normalen mit Nonius, und 1/20mm reicht wie hier oft erwähnt vollkommen aus, auch für meine Bedürfnisse, mich hat es halt mal interessiert gerade. Und der Link, naja, so eine runde Chose da dran mit Zeiger, das ist mir zu sperrig und wenn da mal aus Versehen eine Zange zu unsanft in die Werkzeugkiste verfrachtet wird und draufplumpst, ist das Uhrenglas zerdeppert.

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry: