Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Erhard Willer

30.08.2023,
16:27
 

2 SATA PCI Kontrollerkarten in einem PC (Elektronik)

Hallo,

ich habe noch ein älteres System für das ich zwei zusätzliche ATA133 IDE Anschlüsse brauche.
Kann ich zwei solcher Karten einbauen oder beißt sich das?
https://www.ebay.de/itm/310351198904
Außerdem brauch ich auch noch drei weitere SATA Anschlüsse das hätte ich dann auch.

Grüße
Erhard

ollanner(R)

30.08.2023,
16:35

@ Erhard Willer

2 SATA PCI Kontrollerkarten in einem PC

Sollte funktionieren, wenn nicht noch weitere Karten im System sind, die eventuell IRQ Konflikte verursachen könnten.
Der dritte SATA Anschluss auf der verlinkten Karte ist eSATA, da braucht man ein Adapterkabel und eine Rückführung in den PC, wenn die Laufwerke intern verbaut sind.
ATA Platten richtig jumpern sollte man auch hinbekommen.

--
Gruß
Der Ollanner

Erhard Willer

31.08.2023,
09:04

@ ollanner

2 SATA PCI Kontrollerkarten in einem PC

» Sollte funktionieren, wenn nicht noch weitere Karten im System sind, die
» eventuell IRQ Konflikte verursachen könnten.

Grafikkarte DVB-S2 Karte jeweils PCIe

» Der dritte SATA Anschluss auf der verlinkten Karte ist eSATA, da braucht
» man ein Adapterkabel und eine Rückführung in den PC, wenn die Laufwerke
» intern verbaut sind.

Wenn man zewei Karten hat hat man vier SATA Anschlüsse intern + 2 von diesen eSATA dingern.
Damit brauch ich keinen Adapter. Jeweils ein IDE Kabel pro Karte ran und dann 2 an SATA an eine und die andere SATA an die 2. .

» ATA Platten richtig jumpern sollte man auch hinbekommen.

Natürlich, schon etliche male gemacht.

Hatte nur bedenken wegen dem Bootmenü.
Diese Karte zeigt nämlich ein Bootmenü an nach dem Bios Start. Dachte mir das es da zu konflickten kommen könnte.

Grüße
Erhard

Eierschale(R)

31.08.2023,
09:36

@ Erhard Willer

2 SATA PCI Kontrollerkarten in einem PC

» Hallo,
»
» ich habe noch ein älteres System für das ich zwei zusätzliche ATA133 IDE
» Anschlüsse brauche.
» Kann ich zwei solcher Karten einbauen oder beißt sich das?
» https://www.ebay.de/itm/310351198904
» Außerdem brauch ich auch noch drei weitere SATA Anschlüsse das hätte ich
» dann auch.
»

Vor ähnlichen Problemen bin ich einfach davongerannt. Einfach ein neuer, gebraucht gekaufter, i5 mit 32GB Ram und 1TB SSD erweitert und das ganz alte Zeug über Kleinanzeigen billig entsorgt. Der "neue" braucht keine 20W, der alte lag weit über 100W eher 200W. Da er oft stundenlang lief, macht sich das deutlich bemerkbar. Schneller und leiser ist er auch.

ollanner(R)

31.08.2023,
17:42

@ Erhard Willer

2 SATA PCI Kontrollerkarten in einem PC

» Grafikkarte DVB-S2 Karte jeweils PCIe

Ach doch schon so neu? Dachte bei "älterem PC" an Pentium IV. Da war noch nicht viel mit PCIe.

» Wenn man zewei Karten hat hat man vier SATA Anschlüsse intern + 2 von
» diesen eSATA dingern.
» Damit brauch ich keinen Adapter. Jeweils ein IDE Kabel pro Karte ran und
» dann 2 an SATA an eine und die andere SATA an die 2. .

So ein Adatpterkabel kostet deutlich weniger als eine weitere Karte. Einfach ein Slotblech daneben weg lassen oder eine Aussparung für die Kabeldurchführung ausfeilen.

Erwarte dann aber von den SATA Ports keine wahnsinnigen Übetragungsgeschwindkeiten. Über PCI ist selbst mit DMA nicht viel zu holen. Eine SATA-III SSD wäre da wohl recht unterfordert, außer man möchte schnelle Zugriffszeiten und leisen Betrieb.

» Hatte nur bedenken wegen dem Bootmenü.
» Diese Karte zeigt nämlich ein Bootmenü an nach dem Bios Start. Dachte mir
» das es da zu konflickten kommen könnte.

Wenn man davon Booten möchte, kommt es aufs BIOS an obs klappt.

--
Gruß
Der Ollanner

Erhard Willer

01.09.2023,
07:44

@ ollanner

2 SATA PCI Kontrollerkarten in einem PC

» So ein Adatpterkabel kostet deutlich weniger als eine weitere Karte.
» Einfach ein Slotblech daneben weg lassen oder eine Aussparung für die
» Kabeldurchführung ausfeilen.

Ja, aber ich brauch unbedingt 2x IDE, da mein Bord kein IDE mehr hat. Irgendwie absurd.
Deshalb die beiden Karten - ansonsten könnt ich mir einfach eine 4 SATA Port Karte kaufen.

»
» Erwarte dann aber von den SATA Ports keine wahnsinnigen
» Übetragungsgeschwindkeiten. Über PCI ist selbst mit DMA nicht viel zu
» holen. Eine SATA-III SSD wäre da wohl recht unterfordert, außer man möchte
» schnelle Zugriffszeiten und leisen Betrieb.

Das spielt bei der alten Kiste keine Rolle.

» » Hatte nur bedenken wegen dem Bootmenü.
» » Diese Karte zeigt nämlich ein Bootmenü an nach dem Bios Start. Dachte
» mir
» » das es da zu konflickten kommen könnte.
»
» Wenn man davon Booten möchte, kommt es aufs BIOS an obs klappt.

Wenn die eine Karte so ein Bootmenü nach dem Start anzeigt.
Dann müsste es doch unweigerlich zu konflickten kommen wenn ich zwei davon reintackere.
Also ich nehme mal an das der PC dann beim booten bereits hängen bleibt.
Die Karten müssten IMHO auf die selbe Schnittstelle zugreifen um dieses Menü nach dem Bios check anzuzeigen.

Grüße
Erhard

Erhard Willer

01.09.2023,
07:47

@ Eierschale

2 SATA PCI Kontrollerkarten in einem PC

» Vor ähnlichen Problemen bin ich einfach davongerannt. Einfach ein neuer,
» gebraucht gekaufter, i5 mit 32GB Ram und 1TB SSD erweitert und das ganz
» alte Zeug über Kleinanzeigen billig entsorgt. Der "neue" braucht keine 20W,
» der alte lag weit über 100W eher 200W. Da er oft stundenlang lief, macht
» sich das deutlich bemerkbar. Schneller und leiser ist er auch.

Kannst du mir einen Link schicken zu einem System wie deinem?
Denke nämlich auch darüber nach meinen Energieverbrauch stark zu verringern.

Vielen dank!
Erhard

Eierschale(R)

01.09.2023,
13:33
(editiert von Eierschale
am 01.09.2023 um 16:11)


@ Erhard Willer

2 SATA PCI Kontrollerkarten in einem PC

» » Vor ähnlichen Problemen bin ich einfach davongerannt. Einfach ein neuer,
» » gebraucht gekaufter, i5 mit 32GB Ram und 1TB SSD erweitert und das ganz
» » alte Zeug über Kleinanzeigen billig entsorgt. Der "neue" braucht keine
» 20W,
» » der alte lag weit über 100W eher 200W. Da er oft stundenlang lief, macht
» » sich das deutlich bemerkbar. Schneller und leiser ist er auch.
»
» Kannst du mir einen Link schicken zu einem System wie deinem?
» Denke nämlich auch darüber nach meinen Energieverbrauch stark zu
» verringern.
»

Das war ein Lenovo ThinkCentre M910s SFF i5

Die SSD braucht keine 5W, da kann man gerne auf ein paar alte HDD samt Controllerkarte verzichten.

ollanner(R)

01.09.2023,
15:53
(editiert von ollanner
am 01.09.2023 um 15:55)


@ Erhard Willer

2 SATA PCI Kontrollerkarten in einem PC

» Ja, aber ich brauch unbedingt 2x IDE, da mein Bord kein IDE mehr hat.
» Irgendwie absurd.
» Deshalb die beiden Karten - ansonsten könnt ich mir einfach eine 4 SATA
» Port Karte kaufen.

Man kann doch 2x IDE an einem Controller anschließen, wenn man ein Flachbandkabel nimmt, das drei Pfostenstecker hat. Dann reicht eine Karte. Oder gibt es die Einbausituation nicht her, dass die beiden IDE Geräte so dicht beieinander sind, dass ein Kabel reicht?
Es gibt auch SATA zu IDE Konverter, die man von hinten einfach auf die Festplatte oder das optische Laufwerk drauf steckt.
Festplatten aus dem IDE Zeitalter würde ich nicht mehr lange vertrauen. Die könnten auch eventuell den Geist aufgeben. Man könnte die Daten schon mal auf moderne SATA Platte(n) umkopieren.

--
Gruß
Der Ollanner

Erhard Willer

02.09.2023,
18:54

@ Eierschale

2 SATA PCI Kontrollerkarten in einem PC

» Das war ein Lenovo ThinkCentre M910s SFF i5
»
» Die SSD braucht keine 5W, da kann man gerne auf ein paar alte HDD samt
» Controllerkarte verzichten.

Danke!

Ich würde lieber den ThinkCentre M900 Quad Core wählen.

Zitat Google: "Im lastarmen Office-Betrieb messen wir lediglich 18,3 Watt. Erst bei Volllast steigt der Stromverbrauch auf 77,3 Watt. Erfreulich sind auch die Eingabegeräte." Quelle: https://www.connect-living.de/testbericht/lenovo-thinkcentre-m900-twr-im-test-3196049.html

Die Gehäusebauform und die Leistung erfüllen, so glaube ich, eher meine Bedürfnisse. Der Stromverbrauch kommt mir etwas hoch vor.

Grüße
Erhard

Erhard Willer

02.09.2023,
18:59

@ ollanner

2 SATA PCI Kontrollerkarten in einem PC

» Man kann doch 2x IDE an einem Controller anschließen, wenn man ein
» Flachbandkabel nimmt, das drei Pfostenstecker hat. Dann reicht eine Karte.
» Oder gibt es die Einbausituation nicht her, dass die beiden IDE Geräte so
» dicht beieinander sind, dass ein Kabel reicht?

Das funzt für mich nicht.
Die dinger sind merkwürdig verteilt.
Brauch dafür 2 IDE Kabel. Alles andere ist mir zu kompliziert.

» Es gibt auch SATA zu IDE Konverter, die man von hinten einfach auf die
» Festplatte oder das optische Laufwerk drauf steckt.
» Festplatten aus dem IDE Zeitalter würde ich nicht mehr lange vertrauen. Die
» könnten auch eventuell den Geist aufgeben. Man könnte die Daten schon mal
» auf moderne SATA Platte(n) umkopieren.

Die Festplatten sind jünger als 4 Jahre und ich habe sie neu bei Pollin bestellt.
Man bekommt auch heute noch neue IDE Festplatten.
Da hab ich wenig bedenken. Meistens halten Festplatten sehr lange.

In meinen Gehäuse stecken vier SATA Festplatten mit 128 GB und dazu noch zwei IDE mal 512GB und noch 256 GB.
Dazu kommt CD-Rom und BluRay Brenner. Beide SATA.

Grüße
Gerhard

Eierschale(R)

03.09.2023,
08:51

@ Erhard Willer

2 SATA PCI Kontrollerkarten in einem PC

» In meinen Gehäuse stecken vier SATA Festplatten mit 128 GB und dazu noch
» zwei IDE mal 512GB und noch 256 GB.
» Dazu kommt CD-Rom und BluRay Brenner. Beide SATA.
»
Da würde ich ernsthaft überlegen, welche Datenkapazität nötig ist und ob das CD-Rom genutzt wird. Am Ende flögen bei mir mindestens die 128GB und das CD-Rom raus.

Die Teile sind nicht nur grottenlangsam, sie brauchen auch viel Strom. Das wiederum verteuert nicht nur die Stromrechnung, es heizt im Sommer den PC-Raum unnötig auf und braucht Ventilatoren, die dann wieder Krach machen.

Ja, ich weiss, es gibt auch leise Lüfter.

Eierschale(R)

03.09.2023,
08:54

@ Erhard Willer

2 SATA PCI Kontrollerkarten in einem PC

» » Das war ein Lenovo ThinkCentre M910s SFF i5
» »
» » Die SSD braucht keine 5W, da kann man gerne auf ein paar alte HDD samt
» » Controllerkarte verzichten.
»
» Danke!
»
» Ich würde lieber den ThinkCentre M900 Quad Core wählen.
»
» Zitat Google: "Im lastarmen Office-Betrieb messen wir lediglich 18,3 Watt.
» Erst bei Volllast steigt der Stromverbrauch auf 77,3 Watt. Erfreulich sind
» auch die Eingabegeräte." Quelle:
» https://www.connect-living.de/testbericht/lenovo-thinkcentre-m900-twr-im-test-3196049.html
»
» Die Gehäusebauform und die Leistung erfüllen, so glaube ich, eher meine
» Bedürfnisse. Der Stromverbrauch kommt mir etwas hoch vor.
»

Die 77W brauchen wohl Spiele mit aufwändiger 3D-Grafik.

So eine 128GB IDE-Platte braucht schon so um die 10W, geschätzt, miss selbst nach!

ollanner(R)

03.09.2023,
11:33

@ Erhard Willer

2 SATA PCI Kontrollerkarten in einem PC

Die vielen Platten würde ich ja durch eine einzige 4TB oder 8TB ersetzen und das CD-ROM Laufwerk würde ich rauswerfen. Hast ja BluRay Brenner.

--
Gruß
Der Ollanner