fotoeule
29.08.2023, 16:36 (editiert von fotoeule am 29.08.2023 um 16:55) |
Z-Diode / Ausgangsspannung 1,35V benötigt (Elektronik) |
Hi,
Ich möchte einen Spannungsstabilisator mit einer Z-Diode basteln. Eingangsspannung soll 1,55V sein und ich möchte auf 1,35V am Ausgang stabilisieren. Ich brauche nur 0,2 Milliampere.
Wie mache ich das, da es ja nur Z-Dioden mit einer Durchbruchspannung > 1,8V zu geben scheint.
Gruß
fotoeule |
Offroad GTI
29.08.2023, 17:22
@ fotoeule
|
Z-Diode / Ausgangsspannung 1,35V benötigt |
» Ich möchte einen Spannungsstabilisator mit einer Z-Diode basteln.
Dafür nimmt man keine Z-Dioden, sondern LDO Spannungsregler.
» Eingangsspannung soll 1,55V sein und ich möchte auf 1,35V am Ausgang
» stabilisieren. Ich brauche nur 0,2 Milliampere.
Eine Z-Diode wäre eh nicht ausreichend, wenn du die Spannung auf zwei Stellen nach dem Komma genau haben willst.
Wo kommt diese Anforderung her? |
xy

29.08.2023, 17:27
@ Offroad GTI
|
Z-Diode / Ausgangsspannung 1,35V benötigt |
» » Ich möchte einen Spannungsstabilisator mit einer Z-Diode basteln.
» Dafür nimmt man keine Z-Dioden, sondern LDO Spannungsregler.
Ehr einen Parallelregler, hier z.B. der TLV431. |
Hartwig
29.08.2023, 17:31 (editiert von Hartwig am 29.08.2023 um 17:33)
@ fotoeule
|
Z-Diode / Ausgangsspannung 1,35V benötigt |
» Hi,
»
» Ich möchte einen Spannungsstabilisator mit einer Z-Diode basteln.
» Eingangsspannung soll 1,55V sein und ich möchte auf 1,35V am Ausgang
» stabilisieren. Ich brauche nur 0,2 Milliampere.
»
» Wie mache ich das, da es ja nur Z-Dioden mit einer Durchbruchspannung >
» 1,8V zu geben scheint.
»
» Gruß
» fotoeule
Hallo,
Das geht mit dem LM385Z, ein IC aber wie eine Z-Diode einsetzbar, braucht allerdings 2 Widerstände zum Einstellen der Spannung und den Vorwiderstand. Z- Diode mit der Spannung gibt's nicht. Evtl. Kommt man mit 2 Ge-Dioden in Reihe hin (2x Durchlassspannung), oder Ge+Si, was die Bastelkiste hergibt.
Hartwig |
fotoeule
29.08.2023, 17:44
@ Offroad GTI
|
Z-Diode / Ausgangsspannung 1,35V benötigt |
» » Ich möchte einen Spannungsstabilisator mit einer Z-Diode basteln.
» Dafür nimmt man keine Z-Dioden, sondern LDO Spannungsregler.
»
» » Eingangsspannung soll 1,55V sein und ich möchte auf 1,35V am Ausgang
» » stabilisieren. Ich brauche nur 0,2 Milliampere.
» Eine Z-Diode wäre eh nicht ausreichend, wenn du die Spannung auf zwei
» Stellen nach dem Komma genau haben willst.
» Wo kommt diese Anforderung her?
Es geht darum, die Spannung einer SR44 Knopfzelle auf die Spannung einer (nicht mehr in Herstellung befindlicher) Quecksilber Knopfzelle herunterzudrehen. Belichtungsmesser alter analoger Kameras sind auf diese 1,35V Spannung kalibriert. |
xy

29.08.2023, 18:16
@ fotoeule
|
Z-Diode / Ausgangsspannung 1,35V benötigt |
» Es geht darum, die Spannung einer SR44 Knopfzelle auf die Spannung einer
» (nicht mehr in Herstellung befindlicher) Quecksilber Knopfzelle
» herunterzudrehen. Belichtungsmesser alter analoger Kameras sind auf diese
» 1,35V Spannung kalibriert.
Und mit Zink-Luft bist du nicht zufrieden? |
fotoeule
29.08.2023, 18:33
@ xy
|
Z-Diode / Ausgangsspannung 1,35V benötigt |
» » Es geht darum, die Spannung einer SR44 Knopfzelle auf die Spannung einer
» » (nicht mehr in Herstellung befindlicher) Quecksilber Knopfzelle
» » herunterzudrehen. Belichtungsmesser alter analoger Kameras sind auf
» diese
» » 1,35V Spannung kalibriert.
»
» Und mit Zink-Luft bist du nicht zufrieden?
Das habe ich noch nicht probiert. Danke für die Info. |
fotoeule
29.08.2023, 18:33
@ Hartwig
|
Z-Diode / Ausgangsspannung 1,35V benötigt |
» » Hi,
» »
» » Ich möchte einen Spannungsstabilisator mit einer Z-Diode basteln.
» » Eingangsspannung soll 1,55V sein und ich möchte auf 1,35V am Ausgang
» » stabilisieren. Ich brauche nur 0,2 Milliampere.
» »
» » Wie mache ich das, da es ja nur Z-Dioden mit einer Durchbruchspannung >
» » 1,8V zu geben scheint.
» »
» » Gruß
» » fotoeule
»
» Hallo,
» Das geht mit dem LM385Z, ein IC aber wie eine Z-Diode einsetzbar, braucht
» allerdings 2 Widerstände zum Einstellen der Spannung und den Vorwiderstand.
» Z- Diode mit der Spannung gibt's nicht. Evtl. Kommt man mit 2 Ge-Dioden in
» Reihe hin (2x Durchlassspannung), oder Ge+Si, was die Bastelkiste hergibt.
» Hartwig
Danke für die Info. |
Theo.
29.08.2023, 18:38
@ fotoeule
|
Z-Diode / Ausgangsspannung 1,35V benötigt |
Hallo
Hast du denn mal getestet, ob der Belichtungsmesser tatsächlich falsch anzeigt? Viele haben keine Probleme mit der Mehrspannung. Wenn die Abweichung über alle Zeiten konstant sein sollte, kannst du als Korrektur auch die Filmempfindlichkeit anders einstellen.
Theo |