cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 18.08.2023, 11:56 (editiert von cmyk61 am 18.08.2023 um 11:58) |
Feinsicherungen lagern (Elektronik) |
Moin zusammen,
aktuell habe ich meine Feinsicherungen in 6 Kategorien in meinen Raako-Schubladen gelagert: FF, F, M, T, Kfz, sonstiges.
Im Repaircafé stellt sich nun die Frage, wie man die am besten lagert. Fakt ist: viele haben, so wie ich, ziemlich dicke Finger, ein Teil der Sicherungen sind noch in den filigranen originalen Faltschächtelchen und ein Teil ist lose grob sortiert. Für jede Type eine einzelne Schublade verwenden nimmt viel Platz ein. Umpacken in Plastiktüten/Zip-Tüten wäre ne Alternative, die Dinger sind aber auch nicht gerade toll zu handeln. Wie lagert Ihr Eure Bestände? Denn auch das Suchen mit der Lupe ist nicht gerade toll.
Gruß
Ralf |
Der Germane
18.08.2023, 13:13
@ cmyk61
|
Feinsicherungen lagern |
» Moin zusammen,
»
» aktuell habe ich meine Feinsicherungen in 6 Kategorien in meinen
» Raako-Schubladen gelagert: FF, F, M, T, Kfz, sonstiges.
» Im Repaircafé stellt sich nun die Frage, wie man die am besten lagert. Fakt
» ist: viele haben, so wie ich, ziemlich dicke Finger, ein Teil der
» Sicherungen sind noch in den filigranen originalen Faltschächtelchen und
» ein Teil ist lose grob sortiert. Für jede Type eine einzelne Schublade
» verwenden nimmt viel Platz ein. Umpacken in Plastiktüten/Zip-Tüten wäre ne
» Alternative, die Dinger sind aber auch nicht gerade toll zu handeln. Wie
» lagert Ihr Eure Bestände? Denn auch das Suchen mit der Lupe ist nicht
» gerade toll.
»
» Gruß
» Ralf
Moin,
könnte bzgl., diesen lumpigen Papierverpackungen jedesmal ausrasten.
Werde mich da auch einmal nach Sortierdingern umsehen.
Für SMD-Bauteile gibt es Sortierkästen, nur reicht deren Fach pro Wert vom Volumen aus?
Gruß
Der Germane |
xy

18.08.2023, 13:20
@ cmyk61
|
Feinsicherungen lagern |

|
matzi682015

Aachen, 18.08.2023, 13:35 (editiert von matzi682015 am 18.08.2023 um 13:37)
@ cmyk61
|
Feinsicherungen lagern |
» Moin zusammen,
»
» aktuell habe ich meine Feinsicherungen in 6 Kategorien in meinen
» Raako-Schubladen gelagert: FF, F, M, T, Kfz, sonstiges.
» Im Repaircafé stellt sich nun die Frage, wie man die am besten lagert. Fakt
» ist: viele haben, so wie ich, ziemlich dicke Finger, ein Teil der
» Sicherungen sind noch in den filigranen originalen Faltschächtelchen und
» ein Teil ist lose grob sortiert. Für jede Type eine einzelne Schublade
» verwenden nimmt viel Platz ein. Umpacken in Plastiktüten/Zip-Tüten wäre ne
» Alternative, die Dinger sind aber auch nicht gerade toll zu handeln. Wie
» lagert Ihr Eure Bestände? Denn auch das Suchen mit der Lupe ist nicht
» gerade toll.
»
» Gruß
» Ralf
Moin Ralf, man kann die Schubladen jeweils doch mit 2 Trennscheiben in 3 kleine Fächer aufteilen. Gut, das ist immernoch so groß daß da locker 100 Sicherungen jeweils dann reingehn, man kann jedes Drittel nochmal halbieren, da ist dann pro 1/6 Fassungsvermögen für gut 20 30 oder so, und dann kann jede Schublade für einen Wert dann sortiert werden und jedes 1/6 in FF, F, M, T, und was es sonst noch gibt. In so ein 1/6tel kommt man aber mit Wurschtgriffeln auch nicht so leicht rein, da empfehle ich eine Pinzette, eine ganz ordinäre, gekrängt oder so, die Greifspitzen mit 1cm Schlumpfschrauch versehen, dann greifen die besser die filigrane Sicherung. Arten an Sortimentskistchen gibt es doch en masse! Mit so Medikamentendosierern a-la xy kann man genauso verfahren, Morgends mittags ... Schildchen drüberkleben. -- greets from aix-la-chapelle
Matthes
 |
xy

18.08.2023, 13:58
@ matzi682015
|
Feinsicherungen lagern |
» Medikamentendosierern
Dispenser!
Und die Dinger gibts im 100er Pack für etwa 10€. |
bigdie
18.08.2023, 14:08
@ cmyk61
|
Feinsicherungen lagern |
Ich habe mehrere davon
https://www.pollin.de/p/huefner-sortimentskasten-h1-10-faecher-510102
Allerdings beschränke ich mich auf Flink und Träge und dann noch die größeren Bauformen und die fürs Multimeter. Seit ich die auf Vorrat habe, geht auch keine mehr kaputt |
ingo

18.08.2023, 15:01
@ cmyk61
|
Feinsicherungen lagern |
Schon irgendwie meine Standardantwort.
Ich drucke mir in solchen Fällen meine Aufbewahrung.
Gruß Ingo |
ollanner
18.08.2023, 15:44 (editiert von ollanner am 18.08.2023 um 15:52)
@ Der Germane
|
Feinsicherungen lagern |
» könnte bzgl., diesen lumpigen Papierverpackungen jedesmal ausrasten.
Geht mir genau so. Nach Jahren ist der aufgedruckte Wert auf der Seite der Schachtel schon nicht mehr lesbar oder die Schachtel zerfleddert und die Sicherungen fliegen dann durch die Gegend.
Bei den RAACO Schubladenschränken hat man immer so einen immensen Platzverbrauch, wenn man jeden Wert und jede Chrarakterisik in ihrem eigenen Schublenabteil lagern will. Die 250er Schubladen lassen sich gut für Wurstinger erreichbar unterteilen. Die haben aber auch Schubladenkästen die dann flexibel in den größeren Schubladen oder Sortierkoffern untergebracht werden können.
So Einzelstücke landen bei mir meist in der "Diveres" Kiste in Ziptütchen oder in Dosen für Souriau RM/RC Pins.
Von Pollin habe ich für meine geschlachteten Bauteile so transparente Kunststoffkästen mit Deckeln. Gibts bis 46 oder so Einteilungen.
Licefa hat auch so SMD Schränke mit Schubladen für Mäuseklos. Für Schnappschilder von Reihenklemmen sind die optimal. In ESD Variante auch gut geeignet um angebrochene Stangen ICs platzsparend und übersichtlich zu sortieren. -- Gruß
Der Ollanner |
DIY-Bastler
18.08.2023, 17:07
@ bigdie
|
Feinsicherungen lagern |
» Allerdings beschränke ich mich auf Flink und Träge und dann noch die
» größeren Bauformen und die fürs Multimeter. Seit ich die auf Vorrat habe,
» geht auch keine mehr kaputt
So auch bei mir, habe schon ewig keine mehr gewechselt.
 |
Eierschale
18.08.2023, 17:10
@ bigdie
|
Feinsicherungen lagern |
» Ich habe mehrere davon
» https://www.pollin.de/p/huefner-sortimentskasten-h1-10-faecher-510102
» Allerdings beschränke ich mich auf Flink und Träge und dann noch die
» größeren Bauformen und die fürs Multimeter. Seit ich die auf Vorrat habe,
» geht auch keine mehr kaputt
Wie oft braucht man tatsächlich eine Feinsicherung in 5x20? Wer nicht gerade ein Repaircafe betreibt, eher selten. Oft sind halt andere Sicherungen erforderlich Microfuse, Littlefuse, Picofuse oder wie die alle heissen. |
bigdie
18.08.2023, 17:51
@ Eierschale
|
Feinsicherungen lagern |
» » Ich habe mehrere davon
» » https://www.pollin.de/p/huefner-sortimentskasten-h1-10-faecher-510102
» » Allerdings beschränke ich mich auf Flink und Träge und dann noch die
» » größeren Bauformen und die fürs Multimeter. Seit ich die auf Vorrat
» habe,
» » geht auch keine mehr kaputt
»
» Wie oft braucht man tatsächlich eine Feinsicherung in 5x20? Wer nicht
» gerade ein Repaircafe betreibt, eher selten. Oft sind halt andere
» Sicherungen erforderlich Microfuse, Littlefuse, Picofuse oder wie die alle
» heissen.
Für die 5x20 gibt es Hülsen zum Aufstecken mit Drähten dran, die ersetzen dann auch mal die Einlötteile, wenn man Platz hat
https://www.pollin.de/p/aufsteckkappen-fuer-g-sicherungseinsaetze-5x20-mm-10-stueck-260782 |
ollanner
18.08.2023, 18:10
@ bigdie
|
Feinsicherungen lagern |
Dann kann ich aber auch gleich sowas nehmen und selbst Drähte dran löten.
https://www.pollin.de/p/sicherungshalter-shp5-offen-fuer-sicherungen-5x20-mm-260783 -- Gruß
Der Ollanner |
Eierschale
18.08.2023, 18:44
@ bigdie
|
Feinsicherungen lagern |
» » » Ich habe mehrere davon
» » » https://www.pollin.de/p/huefner-sortimentskasten-h1-10-faecher-510102
» » » Allerdings beschränke ich mich auf Flink und Träge und dann noch die
» » » größeren Bauformen und die fürs Multimeter. Seit ich die auf Vorrat
» » habe,
» » » geht auch keine mehr kaputt
» »
» » Wie oft braucht man tatsächlich eine Feinsicherung in 5x20? Wer nicht
» » gerade ein Repaircafe betreibt, eher selten. Oft sind halt andere
» » Sicherungen erforderlich Microfuse, Littlefuse, Picofuse oder wie die
» alle
» » heissen.
» Für die 5x20 gibt es Hülsen zum Aufstecken mit Drähten dran, die ersetzen
» dann auch mal die Einlötteile, wenn man Platz hat
» https://www.pollin.de/p/aufsteckkappen-fuer-g-sicherungseinsaetze-5x20-mm-10-stueck-260782
Nur weil die Amperezahl einigermaßen identisch bist, muss die 5x20 nicht immer ein geeigneter Ersatz sein.
Sicherungen einzulagern, die eigentlich nicht wirklich passen, um sie dann mit Hilfe von mehr oder weniger geeigneten Adaptern doch noch irgendwie passend zu machen...? |
bigdie
18.08.2023, 19:06
@ Eierschale
|
Feinsicherungen lagern |
» Nur weil die Amperezahl einigermaßen identisch bist, muss die 5x20 nicht
» immer ein geeigneter Ersatz sein.
»
» Sicherungen einzulagern, die eigentlich nicht wirklich passen, um sie dann
» mit Hilfe von mehr oder weniger geeigneten Adaptern doch noch irgendwie
» passend zu machen...?
Ich habe auch ein kleines Sortiment Einlötsicherungen, aber nicht jede Bauform und jeden Wert, aber die 5x20 ist von der Abschaltleistung sicher den Minidingern ebenbürtig. Und da ich keinen Conrad Laden um die Ecke habe ( die werden ja wohl eh dicht gemacht) muss ich jeden Sch.... bestellen, den ich nicht zu Hause habe. Außerdem muss ich das, was ich zu Hause habe auf 4 oder 5m² so unterbringen, das ich es auch wieder finde. Und deswegen muss man mit möglichst wenig Teilen möglicht viel abdecken können. |
bigdie
18.08.2023, 19:17 (editiert von bigdie am 18.08.2023 um 19:20)
@ ollanner
|
Feinsicherungen lagern |
» Dann kann ich aber auch gleich sowas nehmen und selbst Drähte dran löten.
» https://www.pollin.de/p/sicherungshalter-shp5-offen-fuer-sicherungen-5x20-mm-260783
klar, das passt dann aber nicht senkrecht an die Stelle, wo vorher z.B. so ein Teil saß und das ohne weitere Befestigung
https://www.pollin.de/p/kleinstsicherung-2-00a-t-260075
außerdem ist es billiger, als wenn ich mir noch die 2 Kästen zulege und braucht weniger Platz
https://www.pollin.de/p/eska-kleinstsicherung-set-883800-160ma-6-3a-250vac-eckig-261122
https://www.pollin.de/p/eska-kleinstsicherung-set-887800-160ma-6-3a-250vac-rund-261121 |
ollanner
18.08.2023, 22:19
@ bigdie
|
Feinsicherungen lagern |
» https://www.pollin.de/p/kleinstsicherung-2-00a-t-260075
Die Dinger hab ich Rollenweise in M500mA und T1A liegen. brauche ich nie, ist eher ein "Erbe" von nem Kollegen. -- Gruß
Der Ollanner |