silent_seb
25.07.2023, 06:48 |
Linux Betriebssystem, Firewall-Software notwendig? (Computertechnik) |
Guten Morgen.
Ist beim Verwenden eines Linux-Betriebssystems eine professionelle, kostenpflichtige Firwall-Sotware notwendig?
Mit freundlichen Grüßen,
Sebastian -- >> ... getting mature |
orb
25.07.2023, 07:40
@ silent_seb
|
Linux Betriebssystem, Firewall-Software notwendig? |
» Ist beim Verwenden eines Linux-Betriebssystems
Wofür?
» eine professionelle, kostenpflichtige Firwall-Sotware notwendig?
Du kannst sehr gut die eingebaute Firewall benutzen, Du mußt sie nur konfigurieren (Iptables/Netfilter).
Was währe denn Deine professionelle Lösung? |
Hartwig
25.07.2023, 07:43
@ silent_seb
|
Linux Betriebssystem, Firewall-Software notwendig? |
» Guten Morgen.
»
» Ist beim Verwenden eines Linux-Betriebssystems eine professionelle,
» kostenpflichtige Firwall-Sotware notwendig?
»
» Mit freundlichen Grüßen,
» Sebastian
Hallo,
Meisten ist die FW bereits vorhanden, aber nicht immer aktiv, siehe hier:
https://gnulinux.ch/firewall-auf-linux-desktop |
NochEinGast
25.07.2023, 11:23
@ silent_seb
|
Linux Betriebssystem, Firewall-Software notwendig? |
» Guten Morgen.
»
» Ist beim Verwenden eines Linux-Betriebssystems eine professionelle,
» kostenpflichtige Firwall-Sotware notwendig?
»
» Mit freundlichen Grüßen,
» Sebastian
Guten Morgen,
die meisten professionellen Geräte (FritzBox, usw) die eine Firewall bereitstellen, basieren auf Linux und verwenden die eingebaute Firewall die direkt im Linux Kernel läuft. Nur mit einer einfachen Oberfläche.
Besser als die Linux Firewall wird es auch bei einer kostenpflichtigen Software nicht werden.
Die Konfiguration ist aber nicht ganz einfach, ich würde Dir - nachdem Du die Frage so stellst - empfehlen einen ordentlichen Router zu verwenden um zu verhindern, dass jemand rein kommt.
Was möchtest Du machen? Normalerweise sollte eh nichts von außen in Dein Netzwerk kommen.
Güße |
silent_seb
26.07.2023, 06:38
@ orb
|
Linux Betriebssystem, Firewall-Software notwendig? |
» » Ist beim Verwenden eines Linux-Betriebssystems
»
» Wofür?
»
» » eine professionelle, kostenpflichtige Firwall-Sotware notwendig?
»
» Du kannst sehr gut die eingebaute Firewall benutzen, Du mußt sie nur
» konfigurieren (Iptables/Netfilter).
» Was währe denn Deine professionelle Lösung?
Danke.
Auf dem Rechner läuft Linux Mint, statt Windows. Hauptsächlich, einen Rechner benutzen zu können, um alltägliche Dinge zu tun. Briefverkehr, e-Mail, online Banking, usw.
Diese IPtabeles/Netzfilter, gibt es hierzu bitte Beispiele?
Ich hörte nur, dass es mittlerweile Firewall-Software auch für Linux gebe, und empfohlen werde, diese zu installieren. -- >> ... getting mature |
silent_seb
26.07.2023, 06:45
@ NochEinGast
|
Linux Betriebssystem, Firewall-Software notwendig? |
» » Guten Morgen.
» »
» » Ist beim Verwenden eines Linux-Betriebssystems eine professionelle,
» » kostenpflichtige Firwall-Sotware notwendig?
» »
» » Mit freundlichen Grüßen,
» » Sebastian
»
» Guten Morgen,
»
» die meisten professionellen Geräte (FritzBox, usw) die eine Firewall
» bereitstellen, basieren auf Linux und verwenden die eingebaute Firewall die
» direkt im Linux Kernel läuft. Nur mit einer einfachen Oberfläche.
»
» Besser als die Linux Firewall wird es auch bei einer kostenpflichtigen
» Software nicht werden.
»
» Die Konfiguration ist aber nicht ganz einfach, ich würde Dir - nachdem Du
» die Frage so stellst - empfehlen einen ordentlichen Router zu verwenden um
» zu verhindern, dass jemand rein kommt.
»
» Was möchtest Du machen? Normalerweise sollte eh nichts von außen in Dein
» Netzwerk kommen.
»
» Güße
Ich nutze 'ne FritzBox .... ... Ist hier regelmäßiges updaten genauso wichtig, wie am Laptop? Was ist ein ordentlicher Router? Was war das vor paar Jahren, als auf Telekom-Routern ein Virus war? Kann so etwas auch in FritzBoxen passieren? Wie verhinderbar? Erst gar nicht *ans Netz* anschlueßen?
Fritzbox .... Integrierte Firewall: kann diese konfiguriert werden? Oder soll sie in Ruhe gelassen werden?
MhG, Sebastian -- >> ... getting mature |
silent_seb
26.07.2023, 06:47
@ NochEinGast
|
Linux Betriebssystem, Firewall-Software notwendig? |
» » Guten Morgen.
» »
» » Ist beim Verwenden eines Linux-Betriebssystems eine professionelle,
» » kostenpflichtige Firwall-Sotware notwendig?
» »
» » Mit freundlichen Grüßen,
» » Sebastian
»
» Guten Morgen,
»
» die meisten professionellen Geräte (FritzBox, usw) die eine Firewall
» bereitstellen, basieren auf Linux und verwenden die eingebaute Firewall die
» direkt im Linux Kernel läuft. Nur mit einer einfachen Oberfläche.
»
» Besser als die Linux Firewall wird es auch bei einer kostenpflichtigen
» Software nicht werden.
»
» Die Konfiguration ist aber nicht ganz einfach, ich würde Dir - nachdem Du
» die Frage so stellst - empfehlen einen ordentlichen Router zu verwenden um
» zu verhindern, dass jemand rein kommt.
»
» Was möchtest Du machen? Normalerweise sollte eh nichts von außen in Dein
» Netzwerk kommen.
»
» Güße
Hi.
Inwiefern ist eine Konfiguration "nicht ganz einfach"? Weil Erfahrung notwendig ist? Weil Konfiguration komplex ist? -- >> ... getting mature |
NochEinGast
26.07.2023, 20:53
@ silent_seb
|
Linux Betriebssystem, Firewall-Software notwendig? |
» » » Guten Morgen.
» » »
» » » Ist beim Verwenden eines Linux-Betriebssystems eine professionelle,
» » » kostenpflichtige Firwall-Sotware notwendig?
» » »
» » » Mit freundlichen Grüßen,
» » » Sebastian
» »
» » Guten Morgen,
» »
» » die meisten professionellen Geräte (FritzBox, usw) die eine Firewall
» » bereitstellen, basieren auf Linux und verwenden die eingebaute Firewall
» die
» » direkt im Linux Kernel läuft. Nur mit einer einfachen Oberfläche.
» »
» » Besser als die Linux Firewall wird es auch bei einer kostenpflichtigen
» » Software nicht werden.
» »
» » Die Konfiguration ist aber nicht ganz einfach, ich würde Dir - nachdem
» Du
» » die Frage so stellst - empfehlen einen ordentlichen Router zu verwenden
» um
» » zu verhindern, dass jemand rein kommt.
» »
» » Was möchtest Du machen? Normalerweise sollte eh nichts von außen in Dein
» » Netzwerk kommen.
» »
» » Güße
»
» Hi.
» Inwiefern ist eine Konfiguration "nicht ganz einfach"? Weil Erfahrung
» notwendig ist? Weil Konfiguration komplex ist?
Ist komplex und mit Hausmitteln kaum Testberichte. |
NochEinGast
26.07.2023, 20:56
@ silent_seb
|
Linux Betriebssystem, Firewall-Software notwendig? |
» » » Guten Morgen.
» » »
» » » Ist beim Verwenden eines Linux-Betriebssystems eine professionelle,
» » » kostenpflichtige Firwall-Sotware notwendig?
» » »
» » » Mit freundlichen Grüßen,
» » » Sebastian
» »
» » Guten Morgen,
» »
» » die meisten professionellen Geräte (FritzBox, usw) die eine Firewall
» » bereitstellen, basieren auf Linux und verwenden die eingebaute Firewall
» die
» » direkt im Linux Kernel läuft. Nur mit einer einfachen Oberfläche.
» »
» » Besser als die Linux Firewall wird es auch bei einer kostenpflichtigen
» » Software nicht werden.
» »
» » Die Konfiguration ist aber nicht ganz einfach, ich würde Dir - nachdem
» Du
» » die Frage so stellst - empfehlen einen ordentlichen Router zu verwenden
» um
» » zu verhindern, dass jemand rein kommt.
» »
» » Was möchtest Du machen? Normalerweise sollte eh nichts von außen in Dein
» » Netzwerk kommen.
» »
» » Güße
»
» Ich nutze 'ne FritzBox .... ... Ist hier regelmäßiges updaten genauso
» wichtig, wie am Laptop? Was ist ein ordentlicher Router? Was war das vor
» paar Jahren, als auf Telekom-Routern ein Virus war? Kann so etwas auch in
» FritzBoxen passieren? Wie verhinderbar? Erst gar nicht *ans Netz*
» anschlueßen?
»
» Fritzbox .... Integrierte Firewall: kann diese konfiguriert werden? Oder
» soll sie in Ruhe gelassen werden?
»
» MhG, Sebastian
Ja, update ist wichtig und die FritzBox ist ein ordentlicher Router.
Es kann grundsätzlich alles passieren, aber es ist eher unwahrscheinlich, außer du gehst nicht ins Internet.
Du bist - ohne Dir zu nahe treten zu wollen - vermutlich das größere Risiko für das System
Nochmal die Frage, was willst du tun? Die Firewall sollte erst mal von außen alle droppen (also ignorieren) was nicht zu einer bestehenden Verbindung gehört. Willst du was freigeben, kannst du das tun |
NochEinGast
26.07.2023, 20:57
@ NochEinGast
|
Linux Betriebssystem, Firewall-Software notwendig? |
» » » » Guten Morgen.
» » » »
» » » » Ist beim Verwenden eines Linux-Betriebssystems eine professionelle,
» » » » kostenpflichtige Firwall-Sotware notwendig?
» » » »
» » » » Mit freundlichen Grüßen,
» » » » Sebastian
» » »
» » » Guten Morgen,
» » »
» » » die meisten professionellen Geräte (FritzBox, usw) die eine Firewall
» » » bereitstellen, basieren auf Linux und verwenden die eingebaute
» Firewall
» » die
» » » direkt im Linux Kernel läuft. Nur mit einer einfachen Oberfläche.
» » »
» » » Besser als die Linux Firewall wird es auch bei einer kostenpflichtigen
» » » Software nicht werden.
» » »
» » » Die Konfiguration ist aber nicht ganz einfach, ich würde Dir - nachdem
» » Du
» » » die Frage so stellst - empfehlen einen ordentlichen Router zu
» verwenden
» » um
» » » zu verhindern, dass jemand rein kommt.
» » »
» » » Was möchtest Du machen? Normalerweise sollte eh nichts von außen in
» Dein
» » » Netzwerk kommen.
» » »
» » » Güße
» »
» » Hi.
» » Inwiefern ist eine Konfiguration "nicht ganz einfach"? Weil Erfahrung
» » notwendig ist? Weil Konfiguration komplex ist?
»
» Ist komplex und mit Hausmitteln kaum Testberichte.
testbar meinte ich... |
bastelix
26.07.2023, 23:50
@ silent_seb
|
Linux Betriebssystem, Firewall-Software notwendig? |
» Diese IPtabeles/Netzfilter, gibt es hierzu bitte Beispiele?
Hier ist ein Tutorial: https://www.linuxbabe.com/security/ufw-firewall-debian-ubuntu-linux-mint-server
Aber ganz ehrlich, wenn du das Linux nur in deinem Heimnetzwerk betreibst, in das keine Gäste rein dürfen und das hinter einer Fritzbox hängt und du nur Surfen, Mailen, etc. willst brauchst du das nicht.
Selbst wenn du irgendwelche Server-Anwendungen installiert lassen die keine (unautorisierten) Verbindungen von Außen zu (also aus dem Netzwerk) zu wenn jemand damit etwas böses tun könnte. Und wenn du Linux nutzt, musst du auch nicht irgendwelche seltsamen Tools aus dubiosen Quellen installieren die man besser nicht nachhause telefonieren lassen sollte.
» Ich hörte nur, dass es mittlerweile Firewall-Software auch für Linux gebe,
» und empfohlen werde, diese zu installieren.
Firewalls unter Linux gibt es schon so lange wie es Linux gibt. Die sind open source und fester Bestandteil von Linux. Wenn dir jemand eine Firewall für Linux verkaufen möchte, dann möchte er dir auch einen Elektrosmog-Neutralisations-Stein, ein Wasser-Belebungs-Gerät und einen Erdstrahlen-Schutz-Teppich verkaufen. Lass dich nicht vera*schen.  |