Win-User
10.05.2023, 16:21 |
Stromzange mit 4 mm Sicherheitsstecker an Oszilloskop (Elektronik) |
Hallo zusammen,
ich habe die Stromzange aus dem Link
https://asset.re-in.de/add/160267/c1/-/de/002176404ML00/AN_HT-Instruments-1003560-HT96U-Stromzangenadapter-Leckstrom-Wandlerzange-AC-umschaltbar-1A-100A-1000A-1V-1St..pdf
Die ist normalerweise für ein VDE Messgerät.
Da sind es nur wenige mV aus dem Ausgang.
Ausgangssignal 1mA /1mV , 1A /10mV , 1A / 1mV
Messbereich 1 mA bis 1,2 A ; 0,1 A bis 120 A; 1A bis 1200 A AC
Kann ich diese mit einem Adapter von 4 mm Sicherheitsstecker auf BNC anschließen und auswerten?
https://www.voelkner.de/products/13733/Staeubli-XM-BB-4-Messadapter-BNC-Stecker-Buchse-4mm-beruehrungssicher-Schwarz-Rot.html?itm_source=info&itm_medium=swiper__container--last_seen&itm_campaign=13733
PS den Adapter für die Zange vom Herstellersystem auf 4 mm Sicherheitsbuchse habe ich schon. |
ollanner
10.05.2023, 16:35
@ Win-User
|
Stromzange mit 4 mm Sicherheitsstecker an Oszilloskop |
Sollte problemlos möglich sein. -- Gruß
Der Ollanner |
Win-User
10.05.2023, 16:41 (editiert von Win-User am 10.05.2023 um 16:41)
@ ollanner
|
Stromzange mit 4 mm Sicherheitsstecker an Oszilloskop |
» Sollte problemlos möglich sein.
Vielen Dank
Da brauche ich also keinen Tastkopf ... sondern gehe direkt mit der Zange auf den Oszilloskop.
Bei mA dann 1mA /1mV 1 zu 1 einstellen in der Software vom Oszilloskop? |
Offroad GTI
10.05.2023, 16:48
@ Win-User
|
Stromzange mit 4 mm Sicherheitsstecker an Oszilloskop |
» ich habe die Stromzange aus dem Link
» https://asset.re-in.de/add/160267/c1/-/de/002176404ML00/AN_HT-Instruments-1003560-HT96U-Stromzangenadapter-Leckstrom-Wandlerzange-AC-umschaltbar-1A-100A-1000A-1V-1St..pdf
Ist halt wenig universell, da sie nur Wechselströme messen kann. |
ollanner
10.05.2023, 16:50
@ Win-User
|
Stromzange mit 4 mm Sicherheitsstecker an Oszilloskop |
» Bei mA dann 1mA /1mV 1 zu 1 einstellen in der Software vom Oszilloskop?
Ja. Oder wie auch immer das bei deinem Oszi Modell einzustellen ist.
Bei Tektronix und Rohde&Schwarz findet man das im Channel Menü unter Probe Setup und als Unit halt Current einstellen mit dann den Faktor einstellen.
Dann passen auch die Readouts von Cursor und den weiteren Measurements. -- Gruß
Der Ollanner |
ollanner
10.05.2023, 16:52
@ Offroad GTI
|
Stromzange mit 4 mm Sicherheitsstecker an Oszilloskop |
» Ist halt wenig universell, da sie nur Wechselströme messen kann.
DC Current Probes sind halt anders gebaut und erfordern einen separaten Messverstärker. -- Gruß
Der Ollanner |
Win-User
10.05.2023, 17:27 (editiert von Win-User am 10.05.2023 um 17:44)
@ Offroad GTI
|
Stromzange mit 4 mm Sicherheitsstecker an Oszilloskop |
» » ich habe die Stromzange aus dem Link
» »
» https://asset.re-in.de/add/160267/c1/-/de/002176404ML00/AN_HT-Instruments-1003560-HT96U-Stromzangenadapter-Leckstrom-Wandlerzange-AC-umschaltbar-1A-100A-1000A-1V-1St..pdf
» Ist halt wenig universell, da sie nur Wechselströme messen kann.
Danke
Ist für mich erst mal ausreichend, um mich in den Oszilloskop einzuarbeiten.
Erst mal vorhandene Hardware nutzen. Kostet mich nur 5 Euro für den Adapter.
Ich bin Elektriker und kein Elektroniker, da ist Wechselstrom schon wichtiger.
> 500 oder 1000 Euro für eine Gleichstromzange, die auch noch ab 1 mA kann, sind mir zurzeit zu viel?
Preiswerte Vorschläge?
Interessant könnte eine Zange bis 150 kHz sein. Meine ist nur bis 10 kHz |
Win-User
10.05.2023, 17:28 (editiert von Win-User am 10.05.2023 um 17:43)
@ Win-User
|
Stromzange mit 4 mm Sicherheitsstecker an Oszilloskop |
sorry falscher Beitrag |
Win-User
10.05.2023, 22:38 (editiert von Win-User am 11.05.2023 um 00:20)
@ Win-User
|
Stromzange mit 4 mm Sicherheitsstecker an Oszilloskop |
Hallo,
in der Anleitung steht zu den Tastköpfen zum Anschluss an den Oszilloskop Eingangsimpedanz: 1 MOhm.
Passt das dennoch?
Die Zange hat
3 Ohm; für 1A/1V
15 Ohm; für 100A/1V
1,5 Ohm; für 1000A/1V
https://asset.re-in.de/add/160267/c1/-/de/002176404ML00/AN_HT-Instruments-1003560-HT96U-Stromzangenadapter-Leckstrom-Wandlerzange-AC-umschaltbar-1A-100A-1000A-1V-1St..pdf |
Offroad GTI
11.05.2023, 07:02
@ Win-User
|
Stromzange mit 4 mm Sicherheitsstecker an Oszilloskop |
» in der Anleitung steht zu den Tastköpfen zum Anschluss an den Oszilloskop
» Eingangsimpedanz: 1 MOhm.
» Passt das dennoch?
Ja, eine Eingangsimpedanz von 1MOhm ist Standard.
Wie bei jeder Spannungsmessung, sollte die Signalquelle möglichst niederohmig sein, um das Messergebnis nicht zu beeinflussen. Eine Signalquelle mit ebenfalls 1MOhm Innenwiderstand bildet einen 1:1 Spannungsteiler und damit würde nur noch die Hälfte der Spannung angezeigt werden.
Messtechnik-Grundwissen für Elektriker  |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 11.05.2023, 10:46
@ Win-User
|
Stromzange mit 4 mm Sicherheitsstecker an Oszilloskop |
Da sieht man es schon wieder wie bescheuert diese namentliche Aufwertung von Berufsfeldern ist.
Elektriker ist heutzutage ein Elektroniker für xxxx - je nach Arbeitsbereich
Das spiegelt sich auch in Stellenanzeigen wieder. Überall werden Elektroniker gesucht - und im Grunde wird vielfach nur ein Elektriker zum Schaltschrankverdrahten oder für die Baustellen gesucht.
So richtig Ahnung von Elektronik (wie zB beim Radio-Und Fernsehtechniker) haben die wenigsten.
Mag sein, dass es auch Vorteile gibt - aber die erschließen sich mir nicht wirklich.
Gruß
Ralf
» Ich bin Elektriker und kein Elektroniker, da ist Wechselstrom schon
» wichtiger.
» > 500 oder 1000 Euro für eine Gleichstromzange, die auch noch ab 1 mA
» kann, sind mir zurzeit zu viel?
» Preiswerte Vorschläge?
»
» Interessant könnte eine Zange bis 150 kHz sein. Meine ist nur bis 10 kHz |
bigdie
11.05.2023, 13:01
@ Win-User
|
Stromzange mit 4 mm Sicherheitsstecker an Oszilloskop |
» > 500 oder 1000 Euro für eine Gleichstromzange, die auch noch ab 1 mA
» kann, sind mir zurzeit zu viel?
» Preiswerte Vorschläge?
Diese gab es mal vor 2 Jahren zum Einführungspreis von 40€
https://www.voelkner.de/products/1532064/VOLTCRAFT-VC-337-Stromzange-digital-CAT-III-300-V-CAT-II-600V-Anzeige-Counts-4000.html?offer=91886cd4008465c8ad696cbf523e08c8 |
Win-User
11.05.2023, 17:12
@ bigdie
|
Stromzange mit 4 mm Sicherheitsstecker an Oszilloskop |
» Diese gab es mal vor 2 Jahren zum Einführungspreis von 40€
» https://www.voelkner.de/products/1532064/VOLTCRAFT-VC-337-Stromzange-digital-CAT-III-300-V-CAT-II-600V-Anzeige-Counts-4000.html?offer=91886cd4008465c8ad696cbf523e08c8
Genau die habe ich auch.
Nichts Besonderes.
Gesucht wird eine für den Oszi |
ollanner
11.05.2023, 17:32
@ Win-User
|
Stromzange mit 4 mm Sicherheitsstecker an Oszilloskop |
Naja, so eine Stromzange, die auch DC kann beginnt bei Rigol bei 830€.
RP1001C DC-300kHz, 100A. Benötigt dann aber ein externes Netzteil oder Batterien, da das Teil aktive Elektronik beinhaltet. -- Gruß
Der Ollanner |
Eierschale
11.05.2023, 18:19
@ Win-User
|
Stromzange mit 4 mm Sicherheitsstecker an Oszilloskop |
» » Diese gab es mal vor 2 Jahren zum Einführungspreis von 40€
» »
» https://www.voelkner.de/products/1532064/VOLTCRAFT-VC-337-Stromzange-digital-CAT-III-300-V-CAT-II-600V-Anzeige-Counts-4000.html?offer=91886cd4008465c8ad696cbf523e08c8
»
» Genau die habe ich auch.
» Nichts Besonderes.
» Gesucht wird eine für den Oszi
Gib als Suchbegriff Stromzange BNC ein, bei Völkner ergibt das z.Z. 15 Fundstellen, nicht alle sind lieferbar. |
bigdie
11.05.2023, 20:21
@ Win-User
|
Stromzange mit 4 mm Sicherheitsstecker an Oszilloskop |
» » Diese gab es mal vor 2 Jahren zum Einführungspreis von 40€
» »
» https://www.voelkner.de/products/1532064/VOLTCRAFT-VC-337-Stromzange-digital-CAT-III-300-V-CAT-II-600V-Anzeige-Counts-4000.html?offer=91886cd4008465c8ad696cbf523e08c8
»
» Genau die habe ich auch.
» Nichts Besonderes.
» Gesucht wird eine für den Oszi
Wie oft braucht man das? Ich nehme dann einfach einen Shunt |