Christian

28.04.2023, 02:21 |
Ich brauche mal Hilfe (Elektronik) |
Hallo, ich brauche mal Hilfe komme leider nicht weiter. Kann mir jemand sagen, welche Kennzeichnung von elektronischen Bauelementen für die Buchstaben U und L in Service Manual steht? Gibt es eine tabellarische Aufstellung vom Kennzeichnung von elektronischen Bauelementen, wo man es nachlesen und lernen kann. Ich werde noch ein Foto dabei legen, das ihr nach vollziehen können, was ich meine.
Vielen Dank für jede Antwort und Hilfe im voraus, Danke.
 |
xy

28.04.2023, 05:08
@ Christian
|
Ich brauche mal Hilfe |
» sagen, welche Kennzeichnung von elektronischen Bauelementen für die
» Buchstaben U und L in Service Manual steht?
Da gibt es zwar Normen, aber kaum einer hält sich konsequent daran.
In deinem Fall: U = IC, L = Induktivität. |
NoName
29.04.2023, 21:46
@ Christian
|
Ich brauche mal Hilfe |
» Hallo, ich brauche mal Hilfe komme leider nicht weiter. Kann mir jemand
» sagen, welche Kennzeichnung von elektronischen Bauelementen für die
» Buchstaben U und L in Service Manual steht? Gibt es eine tabellarische
» Aufstellung vom Kennzeichnung von elektronischen Bauelementen, wo man es
» nachlesen und lernen kann. Ich werde noch ein Foto dabei legen, das ihr
» nach vollziehen können, was ich meine.
» Vielen Dank für jede Antwort und Hilfe im voraus, Danke.
»
» 
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Reference_designator |
Eierschale
30.04.2023, 10:42
@ NoName
|
Ich brauche mal Hilfe |
» https://en.m.wikipedia.org/wiki/Reference_designator
Beim Lesen der Seite 433 des Tabellenbuches IT von Europa, (Nr. 37019) findet man dann unter DIN EN 81346-2 2000 unter R die Diode, bei Q gibt es den Leistungstransistor, ein Mikrofon bekommt nun G und die LED wird mit P bezeichnet. Da kommt doch mal richtig Freude auf! |
Thomas Kuster
30.04.2023, 17:36
@ Eierschale
|
Ich brauche mal Hilfe |
» » https://en.m.wikipedia.org/wiki/Reference_designator
»
» Beim Lesen der Seite 433 des Tabellenbuches IT von Europa, (Nr. 37019)
» findet man dann unter DIN EN 81346-2 2000 unter R die Diode, bei Q gibt es
» den Leistungstransistor, ein Mikrofon bekommt nun G und die LED wird mit P
» bezeichnet. Da kommt doch mal richtig Freude auf!
... und dann wundert man sich, wenn jeder Schaltplanersteller eigene Bezeichner verwendet ! |
Eierschale
30.04.2023, 22:28
@ Thomas Kuster
|
Ich brauche mal Hilfe |
» » » https://en.m.wikipedia.org/wiki/Reference_designator
» »
» » Beim Lesen der Seite 433 des Tabellenbuches IT von Europa, (Nr. 37019)
» » findet man dann unter DIN EN 81346-2 2000 unter R die Diode, bei Q gibt
» es
» » den Leistungstransistor, ein Mikrofon bekommt nun G und die LED wird mit
» P
» » bezeichnet. Da kommt doch mal richtig Freude auf!
» ... und dann wundert man sich, wenn jeder Schaltplanersteller eigene
» Bezeichner verwendet !
Das mag auch am Herkunftsland und am Alter der Zeichnung liegen. |