kimba
11.04.2023, 17:59 |
PH-Wert Messgerät (Elektronik) |
Hallo an alle,
kennt jemand von euch ein PH-Wertmessgerät mit elektronischer Datenausgabe?
Ein Display wird nicht benötigt
Ich möchte damit das Wasser eines Schwimmbeckens überwachen. |
Strippenzieher

D-14806, 11.04.2023, 18:26 (editiert von Strippenzieher am 11.04.2023 um 18:27)
@ kimba
|
PH-Wert Messgerät |
Suchbegriff: ph meter arduino
oder
2 unterschiedliche Metalle in's Wasser und die Spannung auswerten (keine Ahnung, ob das zielführend wäre) |
xy

11.04.2023, 18:26
@ kimba
|
PH-Wert Messgerät |
» kennt jemand von euch ein PH-Wertmessgerät mit elektronischer
» Datenausgabe?
» Ein Display wird nicht benötigt
» Ich möchte damit das Wasser eines Schwimmbeckens überwachen.
Es gibt preiswerte Messverstärker mit 0..5V Analogausgang, die kannst du an einen µC deiner Wahl hängen. |
xy

11.04.2023, 18:27
@ Strippenzieher
|
PH-Wert Messgerät |
» 2 unterschiedliche Metalle in's Wasser und die Spannung auswerten (keine
» Ahnung, ob das zielführend wäre)
Gar nicht. |
kimba
11.04.2023, 21:22
@ xy
|
PH-Wert Messgerät |
So etwas hatte ich gesucht.
Habe aber nur Geräte mit Display gefunden
Keines hatte aber einen Signalausgang, dig. oder analog
» » kennt jemand von euch ein PH-Wertmessgerät mit elektronischer
» » Datenausgabe?
» » Ein Display wird nicht benötigt
» » Ich möchte damit das Wasser eines Schwimmbeckens überwachen.
»
» Es gibt preiswerte Messverstärker mit 0..5V Analogausgang, die kannst du an
» einen µC deiner Wahl hängen. |
bastelix
11.04.2023, 21:29 (editiert von bastelix am 11.04.2023 um 21:30)
@ kimba
|
PH-Wert Messgerät |
» So etwas hatte ich gesucht.
» Habe aber nur Geräte mit Display gefunden
» Keines hatte aber einen Signalausgang, dig. oder analog
https://www.google.de/search?q=Analog+pH+Sensor+Kit+for+Arduino
Glaselektrode mit Kabel und BNC-Stecker plus Platinchen mit BNC-Buchse. Das ganze gibt den Messwert analog aus, also als sich abhängig vom pH-Wert ändernde Spannung.
Edit: Für vernünftige Messwerte musst du den Sensor regelmäßig kalibrieren. Dafür brauchst du noch Lösungen mit definiertem pH-Wert. |
Hartwig
11.04.2023, 21:44
@ bastelix
|
PH-Wert Messgerät |
Hallo,
»
» Edit: Für vernünftige Messwerte musst du den Sensor regelmäßig kalibrieren.
» Dafür brauchst du noch Lösungen mit definiertem pH-Wert.
so kenne ich das auch, je nach Genauigkeitsanforderungen, Genauigkeit des Messverstärkers sowie Temperaturschwankungen/Messbedingungen kann das Kalibrieren häüfig erforderlich sein. Aus Praktika vor vielen Jahren kennen ich noch die Prozedur - vor jeder Messreihe Kalibriren mit spülen etc.... Ich habe keine Ahnung, wie genau diese doch recht preiswerten Kits sind und ob die sich für "Inline-Betrieb" überhaupt eignen. |
kimba
11.04.2023, 21:53
@ Hartwig
|
PH-Wert Messgerät |
Vielen Dank!
» Hallo,
» »
» » Edit: Für vernünftige Messwerte musst du den Sensor regelmäßig
» kalibrieren.
» » Dafür brauchst du noch Lösungen mit definiertem pH-Wert.
»
» so kenne ich das auch, je nach Genauigkeitsanforderungen, Genauigkeit des
» Messverstärkers sowie Temperaturschwankungen/Messbedingungen kann das
» Kalibrieren häüfig erforderlich sein. Aus Praktika vor vielen Jahren kennen
» ich noch die Prozedur - vor jeder Messreihe Kalibriren mit spülen etc....
» Ich habe keine Ahnung, wie genau diese doch recht preiswerten Kits sind und
» ob die sich für "Inline-Betrieb" überhaupt eignen. |
bastelix
11.04.2023, 22:36
@ Hartwig
|
PH-Wert Messgerät |
» so kenne ich das auch, je nach Genauigkeitsanforderungen, Genauigkeit des
» Messverstärkers sowie Temperaturschwankungen/Messbedingungen kann das
» Kalibrieren häüfig erforderlich sein. Aus Praktika vor vielen Jahren kennen
» ich noch die Prozedur - vor jeder Messreihe Kalibriren mit spülen etc....
» Ich habe keine Ahnung, wie genau diese doch recht preiswerten Kits sind und
» ob die sich für "Inline-Betrieb" überhaupt eignen.
Ich überlege schon die ganze Zeit wie der Hersteller hieß den ich vor zwei Jahren bei meiner Suche nach so einem Sensor gefunden hatte. Ist mir eben wieder eingefallen: Atlas Scientific, die sollen recht brauchbare Geräte herstellen. Das ist anscheinend das Original: https://atlas-scientific.com/kits/gravity-analog-ph-kit/ und kommt incl. Pulver zum herstellen von Kalibrierlösungen. Man soll alle drei Monate kalibrieren, im Dauerbetrieb hält die Sonde sie 12 - 18 Monate.
Datenblatt Platine: https://files.atlas-scientific.com/Gravity-pH-datasheet.pdf
Datenblatt Sonde: https://files.atlas-scientific.com/consumer-grade-pH-probe.pdf
Das komplette pH Programm: https://atlas-scientific.com/ph/ - ist für fast jeden Geldbeutel etwas dabei. |
bastelix
11.04.2023, 22:38
@ kimba
|
PH-Wert Messgerät |
» Vielen Dank!
Gern aber schau bitte nochmal in meinen letzten Post, hab da ein paar Links für technischen Daten und (vermutlich) zum Original gepostet. |
Hartwig
12.04.2023, 08:02
@ bastelix
|
PH-Wert Messgerät |
» Ich überlege schon die ganze Zeit wie der Hersteller hieß den ich vor zwei
» Jahren bei meiner Suche nach so einem Sensor gefunden hatte.
Spontan fallen mir da Knick und Jumo ein. Jumo bietet auch Broschüren mit Grundlagen Infos, bei Knick hatte ich da nicht explizit gesucht. |
bastelix
16.04.2023, 00:43
@ Hartwig
|
PH-Wert Messgerät |
» Spontan fallen mir da Knick und Jumo ein. Jumo bietet auch Broschüren mit
» Grundlagen Infos, bei Knick hatte ich da nicht explizit gesucht.
Ich hab damals wirklich Atlas Scientific gefunden, nur das Projekt damit liegt aktuell auf Eis. Keine Zeit, kein Platz und die Pflanzen wachsen auch recht gut in fester Erde mit ganz wenig Technik 
Hab mir aber vor einiger Zeit ein PH60 von Apera Instruments geleistet Damit messe ich überall wo mich der pH-Wert interessiert händisch. |