MAG_GYVER
27.02.2023, 20:55 |
Schaltung für Drehstrommotor (Elektronik) |
» Hallo liebe Gemeinde,
Ich hab ein kleines Problem bei dem ich nicht weiterkommen bzw. Vielleicht den falschen Ansatz verfolge.
Wir haben eine Drehstrom Asynchronmotor der über einen abb acs55 angesteuert wird. Die Ansteuerung des Umrichters erfolgt mit 4-20 mA. Genau diese Ansteuerung ist defekt.
Der Motor soll mit einem Taster + und - Tasten (1 Taster / 2Tasten) in der Geschwindigkeit eingestellt werden. Die Taster dürfen aber nur mit 12 V betrieben werden.
Idee: LED Netzteil für die 12 V den an einen Tastdimmer mit 0-10V Ausgang dann einen Umsetzer 0-10v in 4-20 mA dran ( aber nur was beim A.. gefunden was nicht so vertrauenserweckend ist.
Problem der Tastdimmer schaltet nur in Stufen, kein + oder- möglich. Universaldimmer können die 0-10 V nicht.
Habt ihr ne Idee für die Ansteuerung. Bin ratlos 
|
NoName
27.02.2023, 21:02
@ MAG_GYVER
|
Schaltung für Drehstrommotor |
» » Hallo liebe Gemeinde,
»
» Ich hab ein kleines Problem bei dem ich nicht weiterkommen bzw. Vielleicht
» den falschen Ansatz verfolge.
»
» Wir haben eine Drehstrom Asynchronmotor der über einen abb acs55
» angesteuert wird. Die Ansteuerung des Umrichters erfolgt mit 4-20 mA. Genau
» diese Ansteuerung ist defekt.
»
» Der Motor soll mit einem Taster + und - Tasten (1 Taster / 2Tasten) in der
» Geschwindigkeit eingestellt werden. Die Taster dürfen aber nur mit 12 V
» betrieben werden.
»
» Idee: LED Netzteil für die 12 V den an einen Tastdimmer mit 0-10V Ausgang
» dann einen Umsetzer 0-10v in 4-20 mA dran ( aber nur was beim A.. gefunden
» was nicht so vertrauenserweckend ist.
»
» Problem der Tastdimmer schaltet nur in Stufen, kein + oder- möglich.
» Universaldimmer können die 0-10 V nicht.
»
»
» Habt ihr ne Idee für die Ansteuerung. Bin ratlos 
Eine Logo sollte die Aufgabe erfüllen. |
bigdie
27.02.2023, 21:14
@ MAG_GYVER
|
Schaltung für Drehstrommotor |
Kenne das Teil nicht, gibt aber an dem Teil sicher noch andere Möglichkeiten der Ansteuerung. Im einfachsten Fall ein Poti. Dimmer kannst du knicken, die haben keine 0-10V Schnittstelle, auch wenn es dran steht |
MAG_GYVER
27.02.2023, 22:02
@ bigdie
|
Schaltung für Drehstrommotor |
» Kenne das Teil nicht, gibt aber an dem Teil sicher noch andere
» Möglichkeiten der Ansteuerung. Im einfachsten Fall ein Poti. Dimmer kannst
» du knicken, die haben keine 0-10V Schnittstelle, auch wenn es dran steht
Ja könnte es auf 0-10V einstellen anstatt 4-20 mA. Bei 0-10V müsste dann aber ein 1-10K Poti die Einstellungen vornehmen hab aber nur Tasten mit 12 V zur Verfügung. Logo wäre ne Idee aber wird wohl zi teuer. Ist nur für ne Badewanne. Sollte sich im Rahmen halten. Danke für Eure Hilfe |
matzi682015

Aachen, 27.02.2023, 22:06
@ MAG_GYVER
|
Schaltung für Drehstrommotor |
» » Kenne das Teil nicht, gibt aber an dem Teil sicher noch andere
» » Möglichkeiten der Ansteuerung. Im einfachsten Fall ein Poti. Dimmer
» kannst
» » du knicken, die haben keine 0-10V Schnittstelle, auch wenn es dran steht
»
» Ja könnte es auf 0-10V einstellen anstatt 4-20 mA. Bei 0-10V müsste dann
» aber ein 1-10K Poti die Einstellungen vornehmen hab aber nur Tasten mit
» 12 V zur Verfügung. Logo wäre ne Idee aber wird wohl zi teuer. Ist nur für
» ne Badewanne. Sollte sich im Rahmen halten. Danke für Eure Hilfe
Eine DASM für die Badewanne, hahaha -- greets from aix-la-chapelle
Matthes
 |
Steffen
27.02.2023, 22:12
@ MAG_GYVER
|
Schaltung für Drehstrommotor |
» » Hallo liebe Gemeinde,
»
» Ich hab ein kleines Problem bei dem ich nicht weiterkommen bzw. Vielleicht
» den falschen Ansatz verfolge.
»
» Wir haben eine Drehstrom Asynchronmotor der über einen abb acs55
» angesteuert wird. Die Ansteuerung des Umrichters erfolgt mit 4-20 mA. Genau
» diese Ansteuerung ist defekt.
»
Der Umrichter lässt sich bestimmt auch mit 0-10V steuern.
» Der Motor soll mit einem Taster + und - Tasten (1 Taster / 2Tasten) in der
» Geschwindigkeit eingestellt werden. Die Taster dürfen aber nur mit 12 V
» betrieben werden.
Also nicht stufenlos?
Wenn es wenige Stufen sind, kann man einige "Festdrehzahlen" programmieren und über Schalter an den digitalen Eingängen einstellen.
Geht aber vielleicht nicht an dem Modell.
Wenn es ein paar Stufen mehr sein sollen, könnte man sich was mit einem Zähler-IC + Widerstandmatrix basteln.
Wenn es ganz viele Stufen und vielleicht größere Sprünge bei langem Tastendruck sein sollen, kann man das mit einem Mikrocontroller machen.
Z.B. mit einem Arduino für ein paar €.
Da muß man den Drehzahlbereich vom Umrichter nur von 0-5V anpassen.
Wenns stufenlos sein darf, dann sollte allein ein Potentiometer ausreichen( in der Annahme, daß der Umrichter 0-10V kann und die 10V bereitstellt wie es üblich ist).
Gruß Steffen |
NoName
27.02.2023, 22:24
@ MAG_GYVER
|
Schaltung für Drehstrommotor |
» » Kenne das Teil nicht, gibt aber an dem Teil sicher noch andere
» » Möglichkeiten der Ansteuerung. Im einfachsten Fall ein Poti. Dimmer
» kannst
» » du knicken, die haben keine 0-10V Schnittstelle, auch wenn es dran steht
»
» Ja könnte es auf 0-10V einstellen anstatt 4-20 mA. Bei 0-10V müsste dann
» aber ein 1-10K Poti die Einstellungen vornehmen hab aber nur Tasten mit
» 12 V zur Verfügung. Logo wäre ne Idee aber wird wohl zi teuer. Ist nur für
» ne Badewanne. Sollte sich im Rahmen halten. Danke für Eure Hilfe
Dann guck dir mal den Arduino an. Da gibt es Erweiterungen für 4...20mA |
NoName
27.02.2023, 22:27
@ MAG_GYVER
|
Schaltung für Drehstrommotor |
» » Kenne das Teil nicht, gibt aber an dem Teil sicher noch andere
» » Möglichkeiten der Ansteuerung. Im einfachsten Fall ein Poti. Dimmer
» kannst
» » du knicken, die haben keine 0-10V Schnittstelle, auch wenn es dran steht
»
» Ja könnte es auf 0-10V einstellen anstatt 4-20 mA. Bei 0-10V müsste dann
» aber ein 1-10K Poti die Einstellungen vornehmen hab aber nur Tasten mit
» 12 V zur Verfügung. Logo wäre ne Idee aber wird wohl zi teuer. Ist nur für
» ne Badewanne. Sollte sich im Rahmen halten. Danke für Eure Hilfe
Nachtrag: Das mit der Badewanne klingt interessant, was ist die Aufgabe von dem Gerät? |
xy

27.02.2023, 22:33
@ Steffen
|
Schaltung für Drehstrommotor |
» in der Annahme, daß der Umrichter 0-10V kann und die 10V bereitstellt wie
» es üblich ist).
Klar kann der das.
https://www.lamb.de/fileadmin/media/legacy/products/LABA-AB55-0711_01.pdf |
Steffen
27.02.2023, 22:39
@ xy
|
Schaltung für Drehstrommotor |
» » in der Annahme, daß der Umrichter 0-10V kann und die 10V bereitstellt
» wie
» » es üblich ist).
»
» Klar kann der das.
Ist ja auch fast Standard.
»
» https://www.lamb.de/fileadmin/media/legacy/products/LABA-AB55-0711_01.pdf
Die Anleitung wollte ich mir dafür jetzt nicht aufs Telefon laden
Gruß Steffen |
Steffen
27.02.2023, 22:42
@ NoName
|
Schaltung für Drehstrommotor |
» » Ja könnte es auf 0-10V einstellen anstatt 4-20mA
»
» Dann guck dir mal den Arduino an. Da gibt es Erweiterungen für 4...20mA
Wozu?
Gruß Steffen |
Steffen
27.02.2023, 22:44
@ NoName
|
Schaltung für Drehstrommotor |
» Nachtrag: Das mit der Badewanne klingt interessant, was ist die Aufgabe von
» dem Gerät?
Vielleicht ist die Wanne ja etwas größer, so daß man umwälzen und Filtern muss.
Gruß Steffen |
Steffen
27.02.2023, 22:54
@ MAG_GYVER
|
Schaltung für Drehstrommotor |
» Ja könnte es auf 0-10V einstellen anstatt 4-20 mA. Bei 0-10V müsste dann
» aber ein 1-10K Poti die Einstellungen vornehmen hab aber nur Tasten mit
» 12 V zur Verfügung.
Ein Motorpoti aus dem Audiobereich wäre auch noch ne Möglichkeit.
Gruß Steffen |
bigdie
27.02.2023, 23:19
@ MAG_GYVER
|
Schaltung für Drehstrommotor |
» » Kenne das Teil nicht, gibt aber an dem Teil sicher noch andere
» » Möglichkeiten der Ansteuerung. Im einfachsten Fall ein Poti. Dimmer
» kannst
» » du knicken, die haben keine 0-10V Schnittstelle, auch wenn es dran steht
»
» Ja könnte es auf 0-10V einstellen anstatt 4-20 mA. Bei 0-10V müsste dann
» aber ein 1-10K Poti die Einstellungen vornehmen hab aber nur Tasten mit
» 12 V zur Verfügung. Logo wäre ne Idee aber wird wohl zi teuer. Ist nur für
» ne Badewanne. Sollte sich im Rahmen halten. Danke für Eure Hilfe
Naja Logo 140€, Analoges Ausgangsmodul nocmal das Gleiche. Das Ausgangsmodul braucht aber 24V.
Würde im Prinzip auch nur mit der Logo + 4 Relais funktionieren, dann hat man 15 Geschwindigkeitsstufen. |
matzi682015

Aachen, 27.02.2023, 23:49
@ Steffen
|
Schaltung für Drehstrommotor |
» » Nachtrag: Das mit der Badewanne klingt interessant, was ist die Aufgabe
» von
» » dem Gerät?
»
» Vielleicht ist die Wanne ja etwas größer, so daß man umwälzen und Filtern
» muss.
»
» Gruß Steffen
Ein Wellenbad -- greets from aix-la-chapelle
Matthes
 |
matzi682015

Aachen, 27.02.2023, 23:51
@ xy
|
Schaltung für Drehstrommotor |
» » in der Annahme, daß der Umrichter 0-10V kann und die 10V bereitstellt
» wie
» » es üblich ist).
»
» Klar kann der das.
»
» https://www.lamb.de/fileadmin/media/legacy/products/LABA-AB55-0711_01.pdf
Für die Badewannen-Umwälz-Wellenpumpe... das muß ich haben!!!!  -- greets from aix-la-chapelle
Matthes
 |