JB
29.01.2023, 13:07 |
Verdunkelungssensor ADPD188BI (Elektronik) |
Hallo zusammen,
ich studiere Elektrotechnik und soll in einer Studienarbeit erkennen, ob auf einem Herd etwas anbrennt.
Dazu will ich einen Verdunkelungssensor nehmen und habe den hier gefunden: ADPD188BI
Hierzu gibt es Evaluation Boards. Die sind recht teuer und damit ist mein Budget für das Studienprojekt aufgebraucht. D.h. wenn ich das Bestelle, kann ich nichts mehr anderes bestellen.
Daher wollte ich fragen ob jemand mit dem Sensor Erfahrung hat und mir sagen kann ob er sich eignet.
Oder kann mir jemand einen anderen Sensor empfehlen?
Die Evaluation Boards für Sensor und Mikrokontroller zum Auslesen sind:
EVAL-ADPDUCZ
EVAL-ADPD188BIZ-S2
Gruß JB |
xy

29.01.2023, 13:19
@ JB
|
Verdunkelungssensor ADPD188BI |
Du weißt aber schon wie handelsübliche Rauchmelder funktionieren? |
gast
29.01.2023, 14:36
@ JB
|
Verdunkelungssensor ADPD188BI |
» ....Hierzu gibt es Evaluation Boards. Die sind recht teuer und damit ist mein
» Budget für das Studienprojekt aufgebraucht. D.h. wenn ich das Bestelle,
» kann ich nichts mehr anderes bestellen.
Das ist deine Schmerzgrenze? Das ist hart.
 |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 30.01.2023, 13:12
@ JB
|
Verdunkelungssensor ADPD188BI |
Eine 1-Euro-Kraft leistet das auch
*g*
schon mal an Crowdfounding gedacht?
Oder angefragt, ob AnalogDevice Dir den Sensor für Deine Studienarbeit spendiert?
» ich studiere Elektrotechnik und soll in einer Studienarbeit erkennen, ob
» auf einem Herd etwas anbrennt.
» Dazu will ich einen Verdunkelungssensor nehmen und habe den hier gefunden:
» ADPD188BI
» Hierzu gibt es Evaluation Boards. Die sind recht teuer und damit ist mein
» Budget für das Studienprojekt aufgebraucht. D.h. wenn ich das Bestelle,
» kann ich nichts mehr anderes bestellen.
» Daher wollte ich fragen ob jemand mit dem Sensor Erfahrung hat und mir
» sagen kann ob er sich eignet.
» Oder kann mir jemand einen anderen Sensor empfehlen?
» Die Evaluation Boards für Sensor und Mikrokontroller zum Auslesen sind:
» EVAL-ADPDUCZ
»
» EVAL-ADPD188BIZ-S2
»
» Gruß JB |
JB
30.01.2023, 14:12
@ xy
|
Verdunkelungssensor ADPD188BI |
» Du weißt aber schon wie handelsübliche Rauchmelder funktionieren?
Laut meiner Recherche funktionieren die mit den Verdunkelungssensoren. Hierzu habe ich z.B. diesen Artikel gefunden. So bin ich auf diesen Sensor gekommen:
https://www.elektroniknet.de/elektronik-neo/rauch-ist-nicht-gleich-rauch.181039.html
Oder werden die anders aufgebaut? |
xy

30.01.2023, 15:30
@ JB
|
Verdunkelungssensor ADPD188BI |
» » Du weißt aber schon wie handelsübliche Rauchmelder funktionieren?
» Laut meiner Recherche funktionieren die mit den Verdunkelungssensoren.
Nein.
» Hierzu habe ich z.B. diesen Artikel gefunden. So bin ich auf diesen Sensor
» gekommen:
»
» https://www.elektroniknet.de/elektronik-neo/rauch-ist-nicht-gleich-rauch.181039.html
»
» Oder werden die anders aufgebaut?
https://kinder.wdr.de/tv/die-sendung-mit-der-maus/av/video-sachgeschichte---rauchmelder-100.html
Du kannst das natürlich auch mit anderen Wellenlängen aufbauen. |
matzi682015

Aachen, 30.01.2023, 17:11
@ cmyk61
|
andere Frage |
Hallo Ralf, hasst Du denn meine eMail bekommen, die ich am 26.01. geschrieben habe?
LG, Matthes -- greets from aix-la-chapelle
Matthes
 |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 30.01.2023, 17:51
@ matzi682015
|
andere Frage |
Habe am 27.1. geantwortet 
lg Ralf
» Hallo Ralf, hasst Du denn meine eMail bekommen, die ich am 26.01.
» geschrieben habe?
»
» LG, Matthes |
bigdie
30.01.2023, 18:30
@ JB
|
Verdunkelungssensor ADPD188BI |
» » Du weißt aber schon wie handelsübliche Rauchmelder funktionieren?
» Laut meiner Recherche funktionieren die mit den Verdunkelungssensoren.
» Hierzu habe ich z.B. diesen Artikel gefunden. So bin ich auf diesen Sensor
» gekommen:
»
» https://www.elektroniknet.de/elektronik-neo/rauch-ist-nicht-gleich-rauch.181039.html
»
» Oder werden die anders aufgebaut?
Rauchmelder funktionieren ähnlich wie eine Lichtschranke. Nur das hier der Lichtstrahl nicht unterbrochen wird. Der Lichtstrahl zielt neben den Empfänger und wenn Rauch in die Kammer kommt, wird der Lichtstrahl gestreut und das Licht, zumindest ein Teil davon trift auf den Sensor.
Gibt natürlich auch noch andere Verfahren, aber das wird in allen Wald und Wiesen Meldern angewandt.
Und wenn du solch einen Sensor bzw Rauchkammer brauchst, dann bau ihn halt aus aus einem 5€ Melder  |
Eierschale
30.01.2023, 19:46
@ xy
|
Verdunkelungssensor ADPD188BI |
» Du weißt aber schon wie handelsübliche Rauchmelder funktionieren?
Das Problem bei Rauchmeldern in der Küche sind Fehlalarme. Etwas scharf angebraten, Nudeln ohne Deckel mit etwas mehr Hitze, schon bilden sich harmlose Partikel in der Küchenluft, die den Rauchmelder aktivieren.
Ich weiss ja nicht, wie andere kochen, aber mein Dunstabzug schafft es nicht immer, jedes Dampfwölkchen in sich hinein zu saugen. Abgesehen davon, dass er selten läuft. |
matzi682015

Aachen, 30.01.2023, 20:12
@ cmyk61
|
andere Frage |
» Habe am 27.1. geantwortet 
» lg Ralf
»
Oh, das ist mir ja glatt entwichen!! erst jetzt kann ich sie lesen.
LG, Matthes -- greets from aix-la-chapelle
Matthes
 |
bigdie
30.01.2023, 20:55
@ Eierschale
|
Verdunkelungssensor ADPD188BI |
» » Du weißt aber schon wie handelsübliche Rauchmelder funktionieren?
»
» Das Problem bei Rauchmeldern in der Küche sind Fehlalarme. Etwas scharf
» angebraten, Nudeln ohne Deckel mit etwas mehr Hitze, schon bilden sich
» harmlose Partikel in der Küchenluft, die den Rauchmelder aktivieren.
»
» Ich weiss ja nicht, wie andere kochen, aber mein Dunstabzug schafft es
» nicht immer, jedes Dampfwölkchen in sich hinein zu saugen. Abgesehen davon,
» dass er selten läuft.
In die Küche kommt auch kein Rauchmelder. Die kommen in Flur und Schlafzimmer.
In der Küche wenn man es braucht ein Flammmelder. |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 30.01.2023, 23:16
@ bigdie
|
Verdunkelungssensor ADPD188BI |
erschwerend kommt in der Küche hinzu, dass die Luft oft mit Fett- und Öltröpfchen geschwängert ist.
Diese schlagen sich an Oberflächen nieder und können die Empfindlichkeit von optischen Sensoren verändern.
Flammsensor wie erwähnt aber auch ein Temperatursensor können dienlich sein.
Gruß
Ralf
» In die Küche kommt auch kein Rauchmelder. Die kommen in Flur und
» Schlafzimmer.
» In der Küche wenn man es braucht ein Flammmelder. |
bastelix
30.01.2023, 23:30
@ bigdie
|
Verdunkelungssensor ADPD188BI |
» In die Küche kommt auch kein Rauchmelder.
Aber genau das hat der TE für seine Studienarbeit doch vor 
» Die kommen in Flur und Schlafzimmer.
Und sogar die in Flur und Wohnzimmer lösen aus wenn man mal was richtig anbrät und vergisst die Tür zu schließen  |
bastelix
30.01.2023, 23:32
@ JB
|
Verdunkelungssensor ADPD188BI |
Laut Datenblatt ist das ein "Integrated Optical Module for Smoke Detection" also ein Optischer Raucherkenner. Unter Verdunkelungssensor hätte ich mir jetzt was anderes vorgestellt. Ist die Aufgabenstellung wirklich einen schnöden Rauchmelder zu bauen? |
NoName
31.01.2023, 06:03
@ JB
|
Verdunkelungssensor ADPD188BI |
» Hallo zusammen,
»
» ich studiere Elektrotechnik und soll in einer Studienarbeit erkennen, ob
» auf einem Herd etwas anbrennt.
» Dazu will ich einen Verdunkelungssensor nehmen und habe den hier gefunden:
» ADPD188BI
» Hierzu gibt es Evaluation Boards. Die sind recht teuer und damit ist mein
» Budget für das Studienprojekt aufgebraucht. D.h. wenn ich das Bestelle,
» kann ich nichts mehr anderes bestellen.
» Daher wollte ich fragen ob jemand mit dem Sensor Erfahrung hat und mir
» sagen kann ob er sich eignet.
» Oder kann mir jemand einen anderen Sensor empfehlen?
» Die Evaluation Boards für Sensor und Mikrokontroller zum Auslesen sind:
» EVAL-ADPDUCZ
»
» EVAL-ADPD188BIZ-S2
»
» Gruß JB
Hallo,
Anbrennen kann ja auch einiges ohne Rauchentwicklung. Milch z.B. Wie ist denn die Aufgabe genau gestellt?
Gruß
N.N. |