matzi682015

Aachen, 22.01.2023, 01:54 |
Proxxon-Gerät (Elektronik) |
Hallo Gemeinde, zu diesem Gerät habe ich eine Frage:
https://www.ebay.de/itm/394420214956
Die Betriebsspannung ist 12...18VDC, 100 Watt soll das haben, das wären ja dann 10A Strom!!! Kann das sein?? So ein kleines Minigerät? -- greets from aix-la-chapelle
Matthes
 |
bigdie
22.01.2023, 07:16
@ matzi682015
|
Proxxon-Gerät |
» Hallo Gemeinde, zu diesem Gerät habe ich eine Frage:
»
» https://www.ebay.de/itm/394420214956
»
» Die Betriebsspannung ist 12...18VDC, 100 Watt soll das haben, das wären ja
» dann 10A Strom!!! Kann das sein?? So ein kleines Minigerät?
Kann durchaus sein, natürlich nicht dauerstrom.
Ich hatte mal einen 12V Akkuschrauber, Akku defekt. Hab Kabel angelötet und einen KFZ Stecker und habe damit die Füße vom Wohnwagen gekurbelt. Wenn der Schrauber blockiert hat, flog die 15A Sicherung sofort raus. Hat erst mit einer 20A Sicherung funktioniert. Vermutlich hätte die auch nicht gehalten, wenn die 15m Leitungslänge nicht den Strom gebremst hätte. |
NoName
22.01.2023, 09:06
@ matzi682015
|
Proxxon-Gerät |
» Hallo Gemeinde, zu diesem Gerät habe ich eine Frage:
»
» https://www.ebay.de/itm/394420214956
»
» Die Betriebsspannung ist 12...18VDC, 100 Watt soll das haben, das wären ja
» dann 10A Strom!!! Kann das sein?? So ein kleines Minigerät?
Eher 8A, und da der Strom nahezu quadratisch in die Verlustleistung eingeht sind es nur 64% deiner Annahme. Wobei natürlich der Großteil der Leistung am Sägeblatt und nicht an der Elektronik anliegt -> Wirkungsgrad.
Ja, das geht problemlos, zumal das Gerät durch die eh vorhandene Bewegung eine Konvektion im Inneren erzeugt. |
Theo.
22.01.2023, 10:27
@ matzi682015
|
Proxxon-Gerät |
Hallo
Die Beschriftung des Netzteils ist interessant:

Theo |
DIY-Bastler
22.01.2023, 10:51
@ Theo.
|
Proxxon-Gerät |
» Die Beschriftung des Netzteils ist interessant:
»
» 
Dürfte in der EU gar nicht vertrieben bzw. genutzt werden. |
tom tronic
22.01.2023, 11:04
@ DIY-Bastler
|
Proxxon-Gerät |
» » Die Beschriftung des Netzteils ist interessant:
» »
» » 
»
» Dürfte in der EU gar nicht vertrieben bzw. genutzt werden.
zu der Zeit gab es wahrscheinlich noch kein CE Zeichen, soll man jetzt jedes ältere Gerät ohne CE wegwerfen ? 😖dafür ist das alte VDE drauf.
LG Thomas |
simi7
D Südbrandenburg, 22.01.2023, 11:12
@ tom tronic
|
Proxxon-Gerät |
» » » Die Beschriftung des Netzteils ist interessant:
» » »
» » » 
» »
» » Dürfte in der EU gar nicht vertrieben bzw. genutzt werden.
»
» zu der Zeit gab es wahrscheinlich noch kein CE Zeichen, soll man jetzt
» jedes ältere Gerät ohne CE wegwerfen ? 😖dafür ist das alte VDE
» drauf.
» LG Thomas
Genau!
Und das 220V~ bedeutet "ungefähr" 220V.
Man muss das Gerätchen mit dem Netzteil ja nicht unter Volllast betreiben.
Oder eine Akkupufferung dazwischen schalten.
Btw.: Auf die Größe kommt es nicht an.
Ich habe einen 100W Lötkolben, der ist viel kleiner (ohne Griff). |
Theo.
22.01.2023, 12:05
@ simi7
|
Proxxon-Gerät |
Hallo
Ich finde den Unterschied zwischen 100W des Werkzeugs und 2A des dafür vorgesehenen Netzteils interessanter. Da sollte man sich was eigenes bauen, zumal man es extra erwerben muss.
Theo |
bigdie
22.01.2023, 12:06
@ NoName
|
Proxxon-Gerät |
»
» Ja, das geht problemlos, zumal das Gerät durch die eh vorhandene Bewegung
» eine Konvektion im Inneren erzeugt.
Das hat ein Gebläse |
bigdie
22.01.2023, 12:17
@ Theo.
|
Proxxon-Gerät |
» Hallo
»
» Die Beschriftung des Netzteils ist interessant:
»
» 
»
» Theo
Wie kommst du auf das Netzteil? Bei Völkner steht unter Zubehör dieses
https://asset.re-in.de/add/160267/c1/-/de/000801801ML05/AN_Proxxon-Micromot-28704-NG-5-E-Netzteil-1St..pdf
und das hat 80W und kurzzeitig kann das sicher auch 100W |
xy

22.01.2023, 12:37
@ bigdie
|
Proxxon-Gerät |
» Wie kommst du auf das Netzteil? Bei Völkner steht unter Zubehör dieses
» https://asset.re-in.de/add/160267/c1/-/de/000801801ML05/AN_Proxxon-Micromot-28704-NG-5-E-Netzteil-1St..pdf
» und das hat 80W und kurzzeitig kann das sicher auch 100W
Sicher noch mehr, da steckt ja noch ein Eisenkerntrafo drin. |
Eierschale
22.01.2023, 12:40
@ simi7
|
Proxxon-Gerät |
» Genau!
» Und das 220V~ bedeutet "ungefähr" 220V.
» Man muss das Gerätchen mit dem Netzteil ja nicht unter Volllast betreiben.
» Oder eine Akkupufferung dazwischen schalten.
»
Mit Akku würde die Drehzahleinstellung nicht funktionieren. |
Theo.
22.01.2023, 13:47
@ bigdie
|
Proxxon-Gerät |
Hallo
Habe ich aus einer EBAY-Auktion, da wurde die Säge mit diesem Netzteil angeboten. Nicht nachgedacht, mein Fehler.
Theo |
NoName
22.01.2023, 14:50
@ bigdie
|
Proxxon-Gerät |
» »
» » Ja, das geht problemlos, zumal das Gerät durch die eh vorhandene
» Bewegung
» » eine Konvektion im Inneren erzeugt.
» Das hat ein Gebläse
Sagte ich das nicht? |
matzi682015

Aachen, 22.01.2023, 18:30
@ tom tronic
|
Proxxon-Gerät |
» » » Die Beschriftung des Netzteils ist interessant:
» » »
» » » 
» »
» » Dürfte in der EU gar nicht vertrieben bzw. genutzt werden.
»
» zu der Zeit gab es wahrscheinlich noch kein CE Zeichen, soll man jetzt
» jedes ältere Gerät ohne CE wegwerfen ? 😖dafür ist das alte VDE
» drauf.
» LG Thomas
Mir fällt eben auch noch das ziemlich dünne Anschlußkabel auf. Das verkraftet höchstens 2A. -- greets from aix-la-chapelle
Matthes
 |
matzi682015

Aachen, 22.01.2023, 18:37
@ Theo.
|
Proxxon-Gerät |
» Hallo
»
» Die Beschriftung des Netzteils ist interessant:
»
» 
»
» Theo
Und in der Beschreibung steht:
..."Eigenschaften
Mit elektronischer Drehzahlregelung für werkstückgerechte Hubzahlen · Ideal für Kurvenschnitte in Holz, Platinen und NE-Metalle · Wirksame Motorkühlung durch Zwangsventilation, für Dauereinsatz ohne Leistungsverlust · Durchzugskräftiger 5poliger Motor mit regelbarer Hubzahl · Handliches Gehäuse aus GFK · Mit Spiralkabel und verpolungssicherem MICROMOT-Spezialstecker"...
Ob da wirklich eine Drehzahlregelung drin ist, mag ich bezweifeln. Das wird nur ein Steller sein, mit Längstransistor oder PWM oder so, ohne Erfassung der Drehzahl als Meßgröße. -- greets from aix-la-chapelle
Matthes
 |