bigdie
21.01.2023, 16:26 |
Wenn man nur was weg schmeißen könnte (Bauelemente) |
Bin beim sortieren und Eintüten von Netzteilen Leitungen und größerem Kleinkram, da fallen mir 2 alte Elkos (1984) in die Hände. 10000µ 40V. Noch die Bauform für Chassis Montage. Hatte sie schon im Müll, war aber dann Neugierig. Also mal 20V 10mA am Netzeil eingestellt, geht Nach erreichen der 20V geht der Strom schnell auf unter 1mA zurück (kleinster Wert am Netzteil)
Also noch Multimeter dazwischen und Spannung auf 40V erhöht. Als die 40V erreicht waren, sank der Strom nach 3min auf 500µA Tendenz weiter fallend.
Nach dem Entladen LCR Messgerät angeschlossen, 8800µ, Esr bei 100Hz 0,0 Ohm
Glaub zwar nicht, das ich die beiden Schätzchen je irgendwo einbaue, aber in den Müll kann ich die nicht werfen
Muss wohl doch nochmal eine fette Endstufe bauen. |
Theo.
21.01.2023, 16:42
@ bigdie
|
Wenn man nur was weg schmeißen könnte |
Hallo
Willkommen im Messie-Club. Du beginnst dann im wöchentlichen Stuhlkreis mit : "Hallo ich bin der bigdie und habe ein Kondensatorproblem..."
Theo (auch Messie) |
matzi682015

Aachen, 21.01.2023, 17:21
@ bigdie
|
Wenn man nur was weg schmeißen könnte |
» Bin beim sortieren und Eintüten von Netzteilen Leitungen und größerem
» Kleinkram, da fallen mir 2 alte Elkos (1984) in die Hände. 10000µ 40V. Noch
» die Bauform für Chassis Montage. Hatte sie schon im Müll, war aber dann
» Neugierig. Also mal 20V 10mA am Netzeil eingestellt, geht Nach erreichen
» der 20V geht der Strom schnell auf unter 1mA zurück (kleinster Wert am
» Netzteil)
» Also noch Multimeter dazwischen und Spannung auf 40V erhöht. Als die 40V
» erreicht waren, sank der Strom nach 3min auf 500µA Tendenz weiter fallend.
» Nach dem Entladen LCR Messgerät angeschlossen, 8800µ, Esr bei 100Hz 0,0
» Ohm
» Glaub zwar nicht, das ich die beiden Schätzchen je irgendwo einbaue, aber
» in den Müll kann ich die nicht werfen
» Muss wohl doch nochmal eine fette Endstufe bauen.
Ich würde die auch behalten. Solange sie noch nicht nach all den Jahren ausgetrocknet sind und noch funktionieren. Im Club der Messies fühle ich mich auch daheim!  -- greets from aix-la-chapelle
Matthes
 |
simi7
D Südbrandenburg, 21.01.2023, 17:38 (editiert von simi7 am 21.01.2023 um 17:44)
@ bigdie
|
Wenn man nur was weg schmeißen könnte |
» in den Müll kann ich die nicht werfen
Ich oute mich auch.
Zum Glück spielt sich bei mir alles auf 8m² + 5m² Kellerbox ab und noch das eine oder andere Schränkchen, das ich okkupiert habe. |
bigdie
21.01.2023, 18:08
@ simi7
|
Wenn man nur was weg schmeißen könnte |
» » in den Müll kann ich die nicht werfen
»
» Ich oute mich auch.
» Zum Glück spielt sich bei mir alles auf 8m² + 5m² Kellerbox ab und noch das
2,50m x 2,10m = 5,25 m² gerade mal gemessen War seit meinem Einzug eher Lagerraum, so voll, das basteln nicht möglich war. Aber zum 1. Lockdown war ich mal 6 Wochen zu Hause und hatte lange Weile. Danach konnte man zumindest den Schreibtisch wieder nutzen. Wenn der Lockdown und meine Freizeit noch 3 Monate länger gedauert hätte, dann wäre evtl. auch Ordnung gewesen. Aber so versuche ich zumindest im Winter kleine Fortschritte zu machen. |
Mikee
21.01.2023, 21:15
@ bigdie
|
Wenn man nur was weg schmeißen könnte |
Hallo, hier ist noch ein Messie.
Habe eine luxiriöse 14m² Werkstatt.
Habe aber trotzdem bestimmt weniger als der eine oder andere.
Wegwerfen? Nur was kaputt ist.
Geht noch?
Dann bleibt es da und wird genutzt. Irgendwann braucht man es bestimmt.
So wie das 19" Gehäuse meines Funktionsgenerators, das habe ich im Praktikum
1987 gebaut und erst 2016 dann endlich genutzt habe.
Sehr selten trenne ich mich auch von Dingen, so wie alles zum Thema Röhren.
Nach Restaurierung von zwei Röhrenradios und dem Bau von vier Verstärkern
war die Luft raus. Ich habe alles verkauft, alle Hochspannungsbauteile, Drosseln,
Trafos, alle Röhren, das Röhrenprüfgerät und die Geräte selbst.
So etwas kommt aber selten vor.
Mikee |