osix2
21.01.2023, 11:45 |
Abenteuerliche Verkabelung in 70er Jahre Wohnung ! (Schaltungstechnik) |
Hallo Leute,
wir wohnen in einer Wohnung in einem Haus aus den 70er Jahren.
Ich wollte unterhalb von drei Lichtschaltern eine Steckdose einbauen, bzw. ein Lichtschalter durch Kombination von Steckdose und Schalter tauschen.
Jetzt stelle ich folgende "abenteuerliche" Verkabelung fest (Meiner Meinung nach !)
Fünf Kabel kommen in der obersten Dose an, 2 gehen in einen DoppelSchalter der zwei Badlampen bedient, eins führt zu dem zweiten Schalter von oben und an dem hängt eine Wandlampe dran,
eins führt zu dritten Schalter, genauergesagt einem Taster, der an einen magnetischen Wechselschalter in einer Schaltdose führt (macht Klack-Klack)....
und auf einem Kabel ist PHASE !
Wo kriegen den die ganzen Lampen den Neutral-Leiter her ? Der muß irgendwo noch exta verlegt sein. Was ist das für eine Verkabelung ?
So kann ich dann (korrigiert mich) keine Steckdose drunter anbringen, mir fehlt ja Neutral-Leiter und Schutzleiter !
Besten Dank für eure Antworten ! |
osix2
21.01.2023, 11:47
@ osix2
|
Abenteuerliche Verkabelung in 70er Jahre Wohnung ! |
Die Phase ist natürlich durch alle Schalter "durchgeschleift", die Schalter wirken alle nur als "Unterbrecher" oder "Schließer" für Phase.... |
solarkineu
21.01.2023, 12:07
@ osix2
|
Abenteuerliche Verkabelung in 70er Jahre Wohnung ! |
» Die Phase ist natürlich durch alle Schalter "durchgeschleift", die Schalter
» wirken alle nur als "Unterbrecher" oder "Schließer" für Phase....
Das war oder ist so üblich wenn keine Steckdose dann fehlt der Null- und Schutzleiter
so kenn ich das.
mann spart wo es nur geht. Ich bin allerdings 20 Jahre raus |
Gast
21.01.2023, 12:42
@ osix2
|
Abenteuerliche Verkabelung in 70er Jahre Wohnung ! |
» Fünf Kabel kommen in der obersten Dose an...
Unwahrscheinlich. Kabel verlegt man in der Erde.
» Die Phase ist natürlich durch alle Schalter "durchgeschleift", die Schalter
» wirken alle nur als "Unterbrecher" oder "Schließer" für Phase....
So ist es normal, ja. |
Theo.
21.01.2023, 12:45
@ osix2
|
Abenteuerliche Verkabelung in 70er Jahre Wohnung ! |
Hallo
Das ist nicht abenteuerlich, sondern normal. Für Schalter braucht man nun mal keinen Null oder Erdung.
Interessanter wäre die Frage ob es sich um Rohrmontage oder Stegleitung oder Kabel unter Putz handelt. Die fünf ankommenden Leitungen kommen ja von irgendwoher. Im besten Fall gehen sie durch ein Rohr zur nächsten Verteilerdose, da liegt dann auch Null und Erde.
Eigentlich zeigt deine Frage nur, dass du die Finger von der Anlage lassen, und einen Fachmann holen solltest.
Theo |
osixq
21.01.2023, 14:39
@ Theo.
|
Abenteuerliche Verkabelung in 70er Jahre Wohnung ! |
Die Kabel laufen nach oben weg zur Decke, unter Putz, oben hat es aber keine Verteilerdose ! |
xy

21.01.2023, 15:44
@ osixq
|
Abenteuerliche Verkabelung in 70er Jahre Wohnung ! |
» Die Kabel laufen nach oben weg zur Decke, unter Putz, oben hat es aber
» keine Verteilerdose !
Oder aber, du findest sie nicht.
Lass jemand ran, der Ahnung davon hat. |
bigdie
21.01.2023, 16:10
@ Theo.
|
Abenteuerliche Verkabelung in 70er Jahre Wohnung ! |
» Hallo
»
» Das ist nicht abenteuerlich, sondern normal. Für Schalter braucht man nun
» mal keinen Null oder Erdung.
1970 oder 80 War das Normal. Gibt dann irgendwo eine Abzweigdose hinter der Tapete oder auch mehrere und da trifft dann Zuleitung auf Schalterleitung und Lampenleitung.
Heute nimmt man tiefe Schalterdosen und klemmt hinter dem Schalter. Nur Aufputz wird das heute noch so gemacht.
Man braucht dadurch heute mehr Leitung, geht aber trotzdem schneller und man muss keine Abzweigdose mehr suchen, die dann später oft in einer abgehängten Decke oder hinter Fliesen oder Strukturputz sitzen.
Gibt natürlich auch heute Installationen, wo in der Schalterdose weder N noch PE ist. Bei mir z.B sind da 24V DC. Sizt aber gleich von Anfang an eine Steckdose darunter |
matzi682015

Aachen, 21.01.2023, 17:16
@ Theo.
|
Abenteuerliche Verkabelung in 70er Jahre Wohnung ! |
» Hallo
»
» Das ist nicht abenteuerlich, sondern normal. Für Schalter braucht man nun
» mal keinen Null oder Erdung.
Es sei denn es ist ein Schalter mit Glimmlampe drin.
» Interessanter wäre die Frage ob es sich um Rohrmontage oder Stegleitung
» oder Kabel unter Putz handelt.
Nannte man diese Flachen Unterputz-Leitungen nicht auch ImPu-Leitung? (Im Putz).
» Die fünf ankommenden Leitungen kommen ja von
» irgendwoher. Im besten Fall gehen sie durch ein Rohr zur nächsten
» Verteilerdose, da liegt dann auch Null und Erde.
» Eigentlich zeigt deine Frage nur, dass du die Finger von der Anlage lassen,
» und einen Fachmann holen solltest.
»
» Theo -- greets from aix-la-chapelle
Matthes
 |
simi7
D Südbrandenburg, 21.01.2023, 17:49
@ matzi682015
|
Abenteuerliche Verkabelung in 70er Jahre Wohnung ! |
» » Hallo
» »
» » Das ist nicht abenteuerlich, sondern normal. Für Schalter braucht man
» nun
» » mal keinen Null oder Erdung.
»
» Es sei denn es ist ein Schalter mit Glimmlampe drin.
Nicht mal dann. Das Glimmlämpchen holt sich den geringen Strom über die Leuchte. |
xy

21.01.2023, 17:55
@ simi7
|
Abenteuerliche Verkabelung in 70er Jahre Wohnung ! |
» » » Hallo
» » »
» » » Das ist nicht abenteuerlich, sondern normal. Für Schalter braucht man
» » nun
» » » mal keinen Null oder Erdung.
» »
» » Es sei denn es ist ein Schalter mit Glimmlampe drin.
»
» Nicht mal dann. Das Glimmlämpchen holt sich den geringen Strom über die
» Leuchte.
Klappt nur wenn es ein Orientierungslicht sein soll, eine Kontrolllampe braucht schon den N. |
klüngeldraht
23.01.2023, 16:16
@ osix2
|
Völligst normal |
» Hallo Leute,
»
» wir wohnen in einer Wohnung in einem Haus aus den 70er Jahren.
Nennt sich Neubau.
»
» Ich wollte unterhalb von drei Lichtschaltern eine Steckdose einbauen, bzw.
» ein Lichtschalter durch Kombination von Steckdose und Schalter tauschen.
Geht so nicht, bzw. nicht so einfach.
Es fehlt der N-Leiter, den brauchen Schalter nicht.
Auch nicht wenn eine Glimmlampe drinnen steckt oder ein Dimmer.
» Wo kriegen den die ganzen Lampen den Neutral-Leiter her ? Der muß irgendwo
» noch exta verlegt sein. Was ist das für eine Verkabelung ?
Klar, der "N" geht direkt vom "Stern", meist Abzweigdose, Kasten usw. zu den Verbrauchern.
In den Sechzigern ging det janze Gedöns oft sogar über die Decke(nlampe) zum Schalter,
die N-Leiter blieben gleich oben.
»
» So kann ich dann (korrigiert mich) keine Steckdose drunter anbringen, mir
» fehlt ja Neutral-Leiter und Schutzleiter !
Es geht alles, umso besser mit einem Leerrohr, sogar wenn dieses über die Decke geht.
Blöd nur das in den Siebzigern noch soviel Stegleitung bei den Klitschen auf Lager lag.
Die mußte schnell noch weg eh sie nach 1974 aus der Bestandsregelung lief. |
bigdie
23.01.2023, 19:40
@ simi7
|
Abenteuerliche Verkabelung in 70er Jahre Wohnung ! |
» Nicht mal dann. Das Glimmlämpchen holt sich den geringen Strom über die
» Leuchte.
Klappt bei einer Glühlampe, aber bei Led ist die mitunter heller als die Glimmlampe oder sie blinkt |
matzi682015

Aachen, 24.01.2023, 21:52
@ simi7
|
Abenteuerliche Verkabelung in 70er Jahre Wohnung ! |
» » » Hallo
» » »
» » » Das ist nicht abenteuerlich, sondern normal. Für Schalter braucht man
» » nun
» » » mal keinen Null oder Erdung.
» »
» » Es sei denn es ist ein Schalter mit Glimmlampe drin.
»
» Nicht mal dann. Das Glimmlämpchen holt sich den geringen Strom über die
» Leuchte.
Aber sie leuchtet nur dann, wenn die Glühlampe auch funktioniert. Wie das aber ist, wenn keine Glühlampe sondern LED oder so verwendet wird, kann da die Kontroll-Glimmlampe auch ihren Null kriegen? -- greets from aix-la-chapelle
Matthes
 |
bigdie
25.01.2023, 05:46
@ matzi682015
|
Abenteuerliche Verkabelung in 70er Jahre Wohnung ! |
» » » » Hallo
» » » »
» » » » Das ist nicht abenteuerlich, sondern normal. Für Schalter braucht
» man
» » » nun
» » » » mal keinen Null oder Erdung.
» » »
» » » Es sei denn es ist ein Schalter mit Glimmlampe drin.
» »
» » Nicht mal dann. Das Glimmlämpchen holt sich den geringen Strom über die
» » Leuchte.
»
» Aber sie leuchtet nur dann, wenn die Glühlampe auch funktioniert. Wie das
» aber ist, wenn keine Glühlampe sondern LED oder so verwendet wird, kann da
» die Kontroll-Glimmlampe auch ihren Null kriegen?
Wie geschrieben, die Glimmlampe leuchtet, die LED aber auch oder sie Blinkt, je nach Treiber |
osix2
26.01.2023, 11:11
@ klüngeldraht
|
Völligst normal |
Danke danke,
ich hab es jetzt hingekriegt. Es ist definitiv KEINE Abzweigdose vorhanden, hab nochmal einen Freund gefragt, der hat auch nichts gefunden.
Naja, jetzt hab ich von der Wandlampe (und die hat ja den N-Leiter, wo her der auch immer kommt) mit kurzem Kabelkanal Auf Putz die Steckdose
drangeklemmt.
Die geht jetzt zwar nur, wenn man die Wandlampe anschaltet, aber das ist egal, weil das Hauptsächlich für den Staubsauger ist.
Und die Wandlampe hat zusätzlich noch eine Schalter, wo man die auch Ausschalten kann.
Danke euch trotzdem für eure Hilfe, hab schon wieder was gelernt.... |