Jürgen (NRW)
19.11.2022, 14:52 |
Nachfolger (Elektronik) |
Wer in NRW kann helfen?
Nach gut 50 Jahren "Röhrenkistenheilemachen" mag´ ich nicht mehr. Obwohl, eigentlich doch noch ...ne, mit ü.70 ist Schluss mit der Löterei an Röhrengeräten.
Ich habe über ein Jahr nach einem Nachfolger, also nach einem "Röhrenguru" gesucht, der weiterhin die Röhrenverstärker "meiner" Musiker (meist unglaublich nette Chaoten) und die „Röhren HiFi-Altäre“ der High-End-Jünger (oft leicht verdrehte Kunden, muss man manchmal heftig schlucken) zusammenflickt.
Obwohl man damit tatsächlich seinen Lebensunterhalt verdienen kann (reich werden funktioniert nicht), ein beachtlicher Kundenstamm vorhanden ist und eine komplett eingerichtete Werktatt (ordentliche Messgeräte, unzählige Bauteile/Ersatzteile, Kühlschrank für Bier, eine funktionsfähige Kaffeemaschine und sogar ein Löteisen ...) es findet sich kein Nachfolger.
Ich habe mich daher jetzt dazu entschlossen, das ganze Gedöns zu verschenken. Zu verschenken z.b. an eine Jugendeinrichtung, eine Schule, Repair-Cafe, …
!!!Also nicht an Leute, die mit diesen Klamotten auf die Schnelle Kohle machen wollen und eBay damit füttern!!!
Ergo:
Sinnvolle Vorschläge für die Verwendung von dem ganzen (nicht billigem) Gedöns sind gerne willkommen.
Selbstverständlich wäre ich auch mehr als erfreut, wenn sich doch noch ein Techniker findet, der eine "Braunsche Röhre" nicht für einen Dackel hält und hier weiter lötet.
Kontaktaufnahme:
keine Ahnung wie, aber wo ein Wille ist, ist auch ein Weg ... |
Theo.
19.11.2022, 18:06
@ Jürgen (NRW)
|
Nachfolger |
Hallo
Gleiches Hobby, gleiches Alter, auch NRW, auch gut eingerichtete Werkstatt. Ich bin überzeugt, wenn du etwas abgibst, wirst du es vermissen! Dünne den Kundenstamm drastisch aus, und mache nur noch was dir wirklich Spass macht. Oder baue selbst, macht noch mehr Spass.
Theo |
Mikee
19.11.2022, 18:49
@ Jürgen (NRW)
|
Nachfolger |
Hallo!
Wir gehören zur aussterbenden Generation. Ich könnte auch so viel Wissen
weitergeben, aber da ist keiner, den es interessiert. Das ist aber nicht nur bei
den Röhren so, es gibt zahlreiche andere Bereiche, denen es genauso geht.
Ich bekomme auch alles aus dem Bekanntenkreis, "Hier ist kaputt, mach mal heile."
Für die Röhren reicht mein Wissen leider nicht, Grundlagen ja, selbstentworfene
und gebaute Geräte ja, aber Reparatur anderen Gehirnschmalzes - wird eng
und ist mir zu gefährlich.
Vielleicht Ersatzteile und Geräte auf dem nächsten Musikerflohmarkt bei Musik
Produktiv in Ibbenbüren anbieten. Die Sammlung ist dann zwar zerpflückt, aber
immerhin in Musikerhänden.
Mikee |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 19.11.2022, 18:51 (editiert von cmyk61 am 19.11.2022 um 18:57)
@ Jürgen (NRW)
|
Nachfolger |
Hallo Jürgen,
» Wer in NRW kann helfen?
ein mittlerer Klos im Hals - in 10 Jahren ist es bei mir auch soweit.
ABER - ich darf vermelden, dass wir hier in Edenkoben gerade dabei sind, ein Repair-Café auf die Beine zu stellen.
Immerhin haben wir mittlerweile eine Unterkunft und 3 Arbeitstische und 15 ambitionierte Schrauber - 70% aus der Elektrobranche 
ABER - uns fehlt allerlei Kleinkram. Angefangen bei Werkzeugen, über Messgeräte bis hin zu Ersatzteilen und Kistchen und Schachteln.
Ich bin mal so frei und veröffentliche eine meiner mail-adressen:
meb.cmyk ät web.de
Wir würden uns über eine Zuwendung in Form von o.g. Materialien tierisch freuen.
Kontaktiere mich mal.
LG Ralf
p.s. so siehts aktuell bei uns aus..

»
» Nach gut 50 Jahren "Röhrenkistenheilemachen" mag´ ich nicht mehr. Obwohl,
» eigentlich doch noch ...ne, mit ü.70 ist Schluss mit der Löterei an
» Röhrengeräten.
»
» Ich habe über ein Jahr nach einem Nachfolger, also nach einem "Röhrenguru"
» gesucht, der weiterhin die Röhrenverstärker "meiner" Musiker (meist
» unglaublich nette Chaoten) und die „Röhren HiFi-Altäre“ der High-End-Jünger
» (oft leicht verdrehte Kunden, muss man manchmal heftig schlucken)
» zusammenflickt.
»
» Obwohl man damit tatsächlich seinen Lebensunterhalt verdienen kann (reich
» werden funktioniert nicht), ein beachtlicher Kundenstamm vorhanden ist und
» eine komplett eingerichtete Werktatt (ordentliche Messgeräte, unzählige
» Bauteile/Ersatzteile, Kühlschrank für Bier, eine funktionsfähige
» Kaffeemaschine und sogar ein Löteisen ...) es findet sich kein Nachfolger.
»
» Ich habe mich daher jetzt dazu entschlossen, das ganze Gedöns zu
» verschenken. Zu verschenken z.b. an eine Jugendeinrichtung, eine Schule,
» Repair-Cafe, …
»
» !!!Also nicht an Leute, die mit diesen Klamotten auf die Schnelle Kohle
» machen wollen und eBay damit füttern!!!
»
» Ergo:
» Sinnvolle Vorschläge für die Verwendung von dem ganzen (nicht billigem)
» Gedöns sind gerne willkommen.
» Selbstverständlich wäre ich auch mehr als erfreut, wenn sich doch noch ein
» Techniker findet, der eine "Braunsche Röhre" nicht für einen Dackel hält
» und hier weiter lötet.
»
» Kontaktaufnahme:
» keine Ahnung wie, aber wo ein Wille ist, ist auch ein Weg ... |
Gast
19.11.2022, 20:16
@ cmyk61
|
Nachfolger |
» Hallo Jürgen,
»
» » Wer in NRW kann helfen?
»
» ein mittlerer Klos im Hals - in 10 Jahren ist es bei mir auch soweit.
»
» ABER - ich darf vermelden, dass wir hier in Edenkoben gerade dabei sind,
» ein Repair-Café auf die Beine zu stellen.
» Immerhin haben wir mittlerweile eine Unterkunft und 3 Arbeitstische und 15
» ambitionierte Schrauber - 70% aus der Elektrobranche 
» ABER - uns fehlt allerlei Kleinkram. Angefangen bei Werkzeugen, über
» Messgeräte bis hin zu Ersatzteilen und Kistchen und Schachteln.
» Ich bin mal so frei und veröffentliche eine meiner mail-adressen:
» meb.cmyk ät web.de
» Wir würden uns über eine Zuwendung in Form von o.g. Materialien tierisch
» freuen.
» Kontaktiere mich mal.
»
» LG Ralf
»
» p.s. so siehts aktuell bei uns aus..
»
» 
»
»
» »
» » Nach gut 50 Jahren "Röhrenkistenheilemachen" mag´ ich nicht mehr.
» Obwohl,
» » eigentlich doch noch ...ne, mit ü.70 ist Schluss mit der Löterei an
» » Röhrengeräten.
» »
» » Ich habe über ein Jahr nach einem Nachfolger, also nach einem
» "Röhrenguru"
» » gesucht, der weiterhin die Röhrenverstärker "meiner" Musiker (meist
» » unglaublich nette Chaoten) und die „Röhren HiFi-Altäre“ der
» High-End-Jünger
» » (oft leicht verdrehte Kunden, muss man manchmal heftig schlucken)
» » zusammenflickt.
» »
» » Obwohl man damit tatsächlich seinen Lebensunterhalt verdienen kann
» (reich
» » werden funktioniert nicht), ein beachtlicher Kundenstamm vorhanden ist
» und
» » eine komplett eingerichtete Werktatt (ordentliche Messgeräte, unzählige
» » Bauteile/Ersatzteile, Kühlschrank für Bier, eine funktionsfähige
» » Kaffeemaschine und sogar ein Löteisen ...) es findet sich kein
» Nachfolger.
» »
» » Ich habe mich daher jetzt dazu entschlossen, das ganze Gedöns zu
» » verschenken. Zu verschenken z.b. an eine Jugendeinrichtung, eine Schule,
» » Repair-Cafe, …
» »
» » !!!Also nicht an Leute, die mit diesen Klamotten auf die Schnelle Kohle
» » machen wollen und eBay damit füttern!!!
» »
» » Ergo:
» » Sinnvolle Vorschläge für die Verwendung von dem ganzen (nicht billigem)
» » Gedöns sind gerne willkommen.
» » Selbstverständlich wäre ich auch mehr als erfreut, wenn sich doch noch
» ein
» » Techniker findet, der eine "Braunsche Röhre" nicht für einen Dackel hält
» » und hier weiter lötet.
» »
» » Kontaktaufnahme:
» » keine Ahnung wie, aber wo ein Wille ist, ist auch ein Weg ...
Toller Keller 
|
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 19.11.2022, 21:56 (editiert von cmyk61 am 19.11.2022 um 21:57)
@ Gast
|
Nachfolger |
tolles Gebäude - nennt sich LudwigsPalast
Und wir werden dann unter LudwigsWerkstätten vereinstechnisch firmieren.
Den Anfang macht unser Repair-Café - später folgt ein Makerspace.
»
» Toller Keller  |
bastelix
20.11.2022, 01:41
@ cmyk61
|
Nachfolger |
» tolles Gebäude - nennt sich LudwigsPalast
»
Oh ja, was man so im Netz findet schaut echt gut aus 
Schon Cool was ihr da auf die Beine gestellt habt!  |
Ingo

20.11.2022, 09:34
@ cmyk61
|
Nachfolger |
Wow, tolles Engagement. Für mich leider zu weit weg, dabei würde ich gerne helfen.
Weniger bei den Stromsachen, eher so Holz, 3D- Druck, EDV.
Ich hoffe, so etwas irgendwann auch Mal in Gelsenkirchen zu finden.
Gruß Ingo |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 20.11.2022, 13:20 (editiert von cmyk61 am 20.11.2022 um 13:21)
@ Ingo
|
Nachfolger |
Hey Ingo,
es gibt viele Menschen, die sowas auf dem Schirm haben - aber nicht wissen wie oder wo.
Vielleicht hilft das hier dem ein oder anderen?
https://www.reparatur-initiativen.de/
Speziell für Deinen Ort:
Reparatur Café im Alfred Zingler Haus
Margaretenhof 10-12, 45888 Gelsenkirchen
Aber man darf sich keine Illusionen machen. Es ist ein immenses Stück Arbeit sowas auf die Beine zu stellen.
Aber es ist unglaublich befriedigend wenn das alles Fahrt aufnimmt.
Anfängerfehler: zu wenig Werbung um Mitstreiter zu finden.
Gruß
Ralf
» Wow, tolles Engagement. Für mich leider zu weit weg, dabei würde ich gerne
» helfen.
» Weniger bei den Stromsachen, eher so Holz, 3D- Druck, EDV.
»
» Ich hoffe, so etwas irgendwann auch Mal in Gelsenkirchen zu finden.
»
» Gruß Ingo |
ingo

20.11.2022, 17:23
@ cmyk61
|
Nachfolger |
Super, danke.
Ich habe mich da mal für den Newsletter angemeldet.
Eine Möglichkeit gibt es tatsächlich umme Ecke.
Gruß Ingo |
matzi682015

Aachen, 20.11.2022, 19:02
@ cmyk61
|
Nachfolger |
» p.s. so siehts aktuell bei uns aus..
»
» 
»
Oh weh das tut weh, Limonadenflaschen auf dem Gerätegedööns -- greets from aix-la-chapelle
Matthes
 |
matzi682015

Aachen, 20.11.2022, 19:02
@ Gast
|
Nachfolger |
» Toller Keller 
finde ich auch. -- greets from aix-la-chapelle
Matthes
 |
ingo

20.11.2022, 19:26
@ matzi682015
|
Nachfolger |
Jo, sollten Kaffeetassen sein.
Gruß Ingo |
Hartwig
20.11.2022, 20:24
@ ingo
|
Nachfolger |
» Jo, sollten Kaffeetassen sein.
»
» Gruß Ingo
Vielleicht enthalten die Flaschen ja NaOH und Eisendreichlorid zur Platinenherstellung  |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 20.11.2022, 22:50 (editiert von cmyk61 am 20.11.2022 um 22:55)
@ Hartwig
|
Nachfolger |
Die Kaffeetassen stehen ganz rechts HINTER den Aufbauten
» » Jo, sollten Kaffeetassen sein.
Die Kaffeemaschine steht im anderen Raum.

Hier im Sitzungs- und Verantstaltungsraum (durch die Tür zu sehen) wird die braune Brühe gebraut.
» Vielleicht enthalten die Flaschen ja NaOH und Eisendreichlorid zur
» Platinenherstellung 
Ahhhrgh - das habe ich mir schon VOR dem ersten Lehrjahr abgewöhnt. Mein Vater hat stets drauf geachtet, dass ich solche Flüssigkeiten nur in geeigneten Behältnissen oder Flschen lagerte. Nix da mit Limoflasche mit Totenkopf drauf 
Ach ja, an der Anlage ist noch nichts angeschlossen. Der 16A CEE links vom Tisch an der Wand wir erst beschaltet, wenn alles ordentlich verbaut und getestet ist.
LG
Ralf |
Jürgen
22.11.2022, 15:24
@ Theo.
|
Nachfolger |
» Hallo
»
» Gleiches Hobby, gleiches Alter, auch NRW, auch gut eingerichtete Werkstatt.
» Ich bin überzeugt, wenn du etwas abgibst, wirst du es vermissen! Dünne den
» Kundenstamm drastisch aus, und mache nur noch was dir wirklich Spass macht.
» Oder baue selbst, macht noch mehr Spass.
»
» Theo
Das ist wohl richtig, aber wenn ich meine Werkstatt (angemietete Räume) auflöse fehlt mir ja der Platz. In unserer Wohnung wäre das nicht möglich. |