marcusb
Essen, 09.08.2022, 13:58 |
Drehzahlmessung mit Multimeter (Elektronik) |
Hallo,
Mein Sohn möchte an seinem 2takt-Roller die Drehzahl messen. Das müsste doch schon mit einem Multimeter gehen!? Jedenfalls hat mein M-3650b einen Messbereich 20 bzw 200kHz. Ich dachte mir um das Kabel zur Zündkerze isolierten Draht zu wickeln und den an das Messgerät anzuschließen. Die Frequenz der induzierten Spannung müsste dann doch angezeigt werden oder liege ich da falsch? Falls das so geht frage ich auch ob man nur wenige wicklungen nimmt oder möglichst viele. Ich möchte mir auch mein Gerät nicht schrotten.
Dank und Gruß
Marcus |
xy

09.08.2022, 14:24
@ marcusb
|
Drehzahlmessung mit Multimeter |
» Messbereich 20 bzw 200kHz.
Das entspricht 1,2Mio-rpm bzw 12Mio-rpm.
Und die Auflösung ist 600rpm bzw 6000rpm.
Liegt also jenseits von gut und böse. |
Hartwig
09.08.2022, 15:13
@ xy
|
Drehzahlmessung mit Multimeter |
» » Messbereich 20 bzw 200kHz.
»
» Das entspricht 1,2Mio-rpm bzw 12Mio-rpm.
»
» Und die Auflösung ist 600rpm bzw 6000rpm.
»
»
» Liegt also jenseits von gut und böse.
gemeint sind wohl 20Hz bis 200kHz, aber selbst so ginge es nur über 1200 UpM...... |
xy

09.08.2022, 15:52
@ Hartwig
|
Drehzahlmessung mit Multimeter |
» gemeint sind wohl 20Hz bis 200kHz,
Schau dir ein Bild seines DMM an. |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 09.08.2022, 15:53
@ marcusb
|
Drehzahlmessung mit Multimeter |
Bei ELV und all den anderen Zeitschriften gabs jede Menge Schaltungen zum Messer der Drehzahl von Nähmaschinen aber auch richtigen 4-Takt-Motoren
Wenn Interesse besteht, suche ich heute Abend mal was raus
Gruß
Ralf
» Mein Sohn möchte an seinem 2takt-Roller die Drehzahl messen. Das müsste
» doch schon mit einem Multimeter gehen!? Jedenfalls hat mein M-3650b einen
» Messbereich 20 bzw 200kHz. Ich dachte mir um das Kabel zur Zündkerze
» isolierten Draht zu wickeln und den an das Messgerät anzuschließen. Die
» Frequenz der induzierten Spannung müsste dann doch angezeigt werden oder
» liege ich da falsch? Falls das so geht frage ich auch ob man nur wenige
» wicklungen nimmt oder möglichst viele. Ich möchte mir auch mein Gerät nicht
» schrotten.
» Dank und Gruß
» Marcus |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 09.08.2022, 16:00 (editiert von cmyk61 am 09.08.2022 um 16:03)
@ cmyk61
|
Drehzahlmessung mit Multimeter |
Die Schaltung von ELV Heft 45 habe ich dutzendfach nachgebaut...
Pläne gerne bilateral...
Gruß
Ralf
» Bei ELV und all den anderen Zeitschriften gabs jede Menge Schaltungen zum
» Messer der Drehzahl von Nähmaschinen aber auch richtigen
» 4-Takt-Motoren
»
» Wenn Interesse besteht, suche ich heute Abend mal was raus
»
» Gruß
» Ralf
»
» » Mein Sohn möchte an seinem 2takt-Roller die Drehzahl messen. Das müsste
» » doch schon mit einem Multimeter gehen!? Jedenfalls hat mein M-3650b
» einen
» » Messbereich 20 bzw 200kHz. Ich dachte mir um das Kabel zur Zündkerze
» » isolierten Draht zu wickeln und den an das Messgerät anzuschließen. Die
» » Frequenz der induzierten Spannung müsste dann doch angezeigt werden
» oder
» » liege ich da falsch? Falls das so geht frage ich auch ob man nur wenige
» » wicklungen nimmt oder möglichst viele. Ich möchte mir auch mein Gerät
» nicht
» » schrotten.
» » Dank und Gruß
» » Marcus

 |
xy

09.08.2022, 16:33
@ marcusb
|
Drehzahlmessung mit Multimeter |
Für die Smartphones gibt es SpektrumanalysatorApps, damit sollte das auch gehen. |
matzi682015

Aachen, 09.08.2022, 17:10 (editiert von matzi682015 am 09.08.2022 um 17:20)
@ cmyk61
|
Drehzahlmessung mit Multimeter |
» Die Schaltung von ELV Heft 45 habe ich dutzendfach nachgebaut...
»
» Pläne gerne bilateral...
»
» Gruß
» Ralf
» »
» » Bei ELV und all den anderen Zeitschriften gabs jede Menge Schaltungen
» zum
» » Messer der Drehzahl von Nähmaschinen aber auch richtigen
» » 4-Takt-Motoren
» »
» » Wenn Interesse besteht, suche ich heute Abend mal was raus
» »
» » Gruß
» » Ralf
» » » Mein Sohn möchte an seinem 2takt-Roller die Drehzahl messen. Das
» müsste
» » » doch schon mit einem Multimeter gehen!? Jedenfalls hat mein M-3650b
» » einen
» » » Messbereich 20 bzw 200kHz. Ich dachte mir um das Kabel zur Zündkerze
» » » isolierten Draht zu wickeln und den an das Messgerät anzuschließen.
» Die
» » » Frequenz der induzierten Spannung müsste dann doch angezeigt werden
» » oder
» » » liege ich da falsch? Falls das so geht frage ich auch ob man nur
» wenige
» » » wicklungen nimmt oder möglichst viele. Ich möchte mir auch mein Gerät
» » nicht
» » » schrotten.
» » » Dank und Gruß
» » » Marcus
»
» 
»
» 
Hallo Ralfiliii, interessante Schaltung, ich habe in den 80ern auch viele ELO- oder Elektor- Hefte gesehen, und da habe ich noch eine solche Schaltung in Erinnerung, wo der Unterbrecherkontakt das Signal erzeugt; ist das diese Schaltung? Leider sehr schlechte Auflösung. Könntest Du das ändern? -- greets from aix-la-chapelle
Matthes
 |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 09.08.2022, 18:55
@ matzi682015
|
Drehzahlmessung mit Multimeter |
Hey Matze,
schreib mich an - ich schick Dir dann die besser aufgelösten Scans
Gruß
Ralf
» » Die Schaltung von ELV Heft 45 habe ich dutzendfach nachgebaut...
» »
» » Pläne gerne bilateral...
» »
» » Gruß
» » Ralf
» » »
» » » Bei ELV und all den anderen Zeitschriften gabs jede Menge Schaltungen
» » zum
» » » Messer der Drehzahl von Nähmaschinen aber auch richtigen
» » » 4-Takt-Motoren
» » »
» » » Wenn Interesse besteht, suche ich heute Abend mal was raus
» » »
» » » Gruß
» » » Ralf
»
» » » » Mein Sohn möchte an seinem 2takt-Roller die Drehzahl messen. Das
» » müsste
» » » » doch schon mit einem Multimeter gehen!? Jedenfalls hat mein M-3650b
» » » einen
» » » » Messbereich 20 bzw 200kHz. Ich dachte mir um das Kabel zur Zündkerze
» » » » isolierten Draht zu wickeln und den an das Messgerät anzuschließen.
» » Die
» » » » Frequenz der induzierten Spannung müsste dann doch angezeigt werden
» » » oder
» » » » liege ich da falsch? Falls das so geht frage ich auch ob man nur
» » wenige
» » » » wicklungen nimmt oder möglichst viele. Ich möchte mir auch mein
» Gerät
» » » nicht
» » » » schrotten.
» » » » Dank und Gruß
» » » » Marcus
» »
» » 
» »
» » 
»
» Hallo Ralfiliii, interessante Schaltung, ich habe in den 80ern auch
» viele ELO- oder Elektor- Hefte gesehen, und da habe ich noch eine solche
» Schaltung in Erinnerung, wo der Unterbrecherkontakt das Signal erzeugt; ist
» das diese Schaltung? Leider sehr schlechte Auflösung. Könntest Du das
» ändern? |
bigdie
09.08.2022, 19:27
@ matzi682015
|
Drehzahlmessung mit Multimeter |
» Hallo Ralfiliii, interessante Schaltung, ich habe in den 80ern auch
» viele ELO- oder Elektor- Hefte gesehen, und da habe ich noch eine solche
» Schaltung in Erinnerung, wo der Unterbrecherkontakt das Signal erzeugt; ist
Die Frage ist nur, ob es einen Unterbrecher gibt. Bei Simson in den 80ern, hatten die meisten Mopeds schon elektronische Zündung |
Wolfgang Horejsi
09.08.2022, 19:42
@ Hartwig
|
Drehzahlmessung mit Multimeter |
» » » Messbereich 20 bzw 200kHz.
» »
» » Das entspricht 1,2Mio-rpm bzw 12Mio-rpm.
» »
» » Und die Auflösung ist 600rpm bzw 6000rpm.
» »
» »
» » Liegt also jenseits von gut und böse.
»
» gemeint sind wohl 20Hz bis 200kHz, aber selbst so ginge es nur über 1200
» UpM......
Wenn der Hersteller des Multimeters ins Datenblatt schreibt 20Hz bis 200kHz, dann dürfte das Multimeter auch unter 20 Hz messen. Vielleicht ist da ein kleiner Kondensator am Eingang und unter 20Hz braucht es etwas höhere Pegel, vielleicht erreicht das Messgerät auch nicht mehr die Anzeigegenauigkeit, die es lt. Datenblatt haben sollte. Aber dass es gar nicht misst, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. |
matzi682015

Aachen, 09.08.2022, 19:43
@ bigdie
|
Drehzahlmessung mit Multimeter |
» » Hallo Ralfiliii, interessante Schaltung, ich habe in den 80ern auch
» » viele ELO- oder Elektor- Hefte gesehen, und da habe ich noch eine solche
» » Schaltung in Erinnerung, wo der Unterbrecherkontakt das Signal erzeugt;
» ist
» Die Frage ist nur, ob es einen Unterbrecher gibt. Bei Simson in den 80ern,
» hatten die meisten Mopeds schon elektronische Zündung
Ich bin da in meiner Jugend Mofa gefahren, Zündapp ZD50, mein Bruder hat es frisiert, sodaß ich mit 50km/h über die Landebahn gepeest bin. Und das hatte glaube ich noch einen Unterbrecher drin. -- greets from aix-la-chapelle
Matthes
 |
matzi682015

Aachen, 09.08.2022, 19:46
@ cmyk61
|
Drehzahlmessung mit Multimeter |
» Hey Matze,
»
» schreib mich an - ich schick Dir dann die besser aufgelösten Scans
»
» Gruß
» Ralf
»
Hallo Ralf, eben habe ich von Lupus die Unterlagen gemailt bekommen. Der war ja schon lange nicht mehr hier. Und jetzt bin ich ein bischen irritiert, weil Du ja nicht der Lupus bist. -- greets from aix-la-chapelle
Matthes
 |
Gast
09.08.2022, 19:50
@ matzi682015
|
Drehzahlmessung mit Multimeter |
» » Hey Matze,
» »
» » schreib mich an - ich schick Dir dann die besser aufgelösten Scans
» »
» » Gruß
» » Ralf
» »
» Hallo Ralf, eben habe ich von Lupus die Unterlagen gemailt bekommen. Der
» war ja schon lange nicht mehr hier. Und jetzt bin ich ein bischen
» irritiert, weil Du ja nicht der Lupus bist.
Zweitaccount verraten.  |
matzi682015

Aachen, 09.08.2022, 20:32
@ Gast
|
Drehzahlmessung mit Multimeter |
» » » Hey Matze,
» » »
» » » schreib mich an - ich schick Dir dann die besser aufgelösten Scans
» » »
» » » Gruß
» » » Ralf
» » »
» » Hallo Ralf, eben habe ich von Lupus die Unterlagen gemailt bekommen. Der
» » war ja schon lange nicht mehr hier. Und jetzt bin ich ein bischen
» » irritiert, weil Du ja nicht der Lupus bist.
»
» Zweitaccount verraten. 
Nur eine sehr unangenehme Körperöffnung zwischen den beiden Glutaeus maximus angebracht, wie Du eine bist, freut sich da. -- greets from aix-la-chapelle
Matthes
 |
Gast
09.08.2022, 20:49
@ matzi682015
|
Drehzahlmessung mit Multimeter |
» Nur eine sehr unangenehme Körperöffnung zwischen den beiden Glutaeus
» maximus angebracht, wie Du eine bist, freut sich da.
Interresante Einstellung. Wer sagt denn, das ich der bin, den du vermutest? Denk mal drüber nach. |