Saitenquäler
06.08.2022, 14:14 |
OF665 (Bauelemente) |
Servus zusammen,
was ist das (OF665) für eine Diode? Und was könnte man als Ersatz dafür verwenden?
Im Internet habe ich nichts gefunden, was mir weiterhilft. (das hat aber nichts zu sagen. Das Internet mag mich nicht, na ja, meine Begeisterung dazu hält sich auch in Grenzen.)
So sieht die Diode aus:

Die drei blau-grauen Eier mit dem schwarzen Strich in der Mitte,
Nein, ich weiß nicht, ob die kaputt sind. Ich versuche nur, die Schaltung auf diesem Platinchen zu ergründen.
Gruß
Noel |
bigdie
14.08.2022, 13:34
@ Wolfgang Horejsi
|
OF665 |
» » » Case: DO-41 Plastic !
» » Und was hat das Gehäuse damit zu tun, wenn der Chip innen mit Glas
» » versiegelt ist?
» »
» » https://en.wikipedia.org/wiki/Varicap
»
» Zum Ersten sind die fotografierten Diode üblicherweise mit 3A angegeben,
Dann weist du mehr als ich. Ein Datasheet hat ja bisher keiner, aber wenn die Dioden zu der Zeit 3A haben, dann glaube ich an den Weihnachtamann

» das ist der Wert, den diese Gehäuseform halt mal hergibt. Da passt
» eventuell keine 1N400X mit 1A. Dann handelt es sich vermutlich um ein
» älteres Gerät und da gibt es Gerätebesitzer, die möchten im Falle einer
» Reparatur Originalteile und wenn es die nicht gibt, wenigstens Teile, die
» die Originaloptik bewahren.
Die im Pollin Link sehen praktisch identisch aus. |
Wolfgang Horejsi
12.08.2022, 22:47
@ bigdie
|
OF665 |
» » Case: DO-41 Plastic !
» Und was hat das Gehäuse damit zu tun, wenn der Chip innen mit Glas
» versiegelt ist?
»
» https://en.wikipedia.org/wiki/Varicap
Zum Ersten sind die fotografierten Diode üblicherweise mit 3A angegeben, das ist der Wert, den diese Gehäuseform halt mal hergibt. Da passt eventuell keine 1N400X mit 1A. Dann handelt es sich vermutlich um ein älteres Gerät und da gibt es Gerätebesitzer, die möchten im Falle einer Reparatur Originalteile und wenn es die nicht gibt, wenigstens Teile, die die Originaloptik bewahren. |
bigdie
12.08.2022, 13:50 (editiert von bigdie am 12.08.2022 um 13:53)
@ Wolfgang Horejsi
|
OF665 |
» » » » Bei Pollin gibt es so etwas in der Art 10 Stück für 30 Cent
» » » » https://www.pollin.de/p/dioden-1n4007g-packung-mit-10-stueck-140727
» » »
» » » Ob das was wird?
» » »
» » » Sind halt 1A im Plastikgehäuse.
» » Das Datenblatt ist verlinkt, und da steht oben rechts
» » 1.0A GLASS PASSIVATED RECTIFIER
»
» 
»
» und 1 Zeile tiefer? Unter Mechanical Data?
» Case: DO-41 Plastic !
Und was hat das Gehäuse damit zu tun, wenn der Chip innen mit Glas versiegelt ist?
https://en.wikipedia.org/wiki/Varicap |
Thomas Kuster
12.08.2022, 08:19
@ Wolfgang Horejsi
|
OF665 |
Hallo an alle
die 1N5626 ist eine 3A,600V soft recovery Diode mit einer Sperrverzögerungszeit von ca. 3.5 us. Die habe ich in einem Text als Ersatz für die OF665 gefunden. Deshalb passt das mit der 1N4007G nicht ideal, egal in welchem Gehäuse.
Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas |
Wolfgang Horejsi
12.08.2022, 07:40
@ bigdie
|
OF665 |
» » » Bei Pollin gibt es so etwas in der Art 10 Stück für 30 Cent
» » » https://www.pollin.de/p/dioden-1n4007g-packung-mit-10-stueck-140727
» »
» » Ob das was wird?
» »
» » Sind halt 1A im Plastikgehäuse.
» Das Datenblatt ist verlinkt, und da steht oben rechts
» 1.0A GLASS PASSIVATED RECTIFIER

und 1 Zeile tiefer? Unter Mechanical Data?
Case: DO-41 Plastic ! |
Wolfgang Horejsi
12.08.2022, 07:35
@ xy
|
OF665 |
» » » Bei Pollin gibt es so etwas in der Art 10 Stück für 30 Cent
» » » https://www.pollin.de/p/dioden-1n4007g-packung-mit-10-stueck-140727
» »
» » Ob das was wird?
» »
» » Sind halt 1A im Plastikgehäuse.
»
» Nö, Glas.
So sagt es das Foto, das Pollin dem Artikel beigefügt hat - das von Pollin verlinkte Datenblatt sagt etwas anderes. |
bigdie
12.08.2022, 05:37
@ Wolfgang Horejsi
|
OF665 |
» » Bei Pollin gibt es so etwas in der Art 10 Stück für 30 Cent
» » https://www.pollin.de/p/dioden-1n4007g-packung-mit-10-stueck-140727
»
» Ob das was wird?
»
» Sind halt 1A im Plastikgehäuse.
Das Datenblatt ist verlinkt, und da steht oben rechts
1.0A GLASS PASSIVATED RECTIFIER |
xy

11.08.2022, 22:28
@ Wolfgang Horejsi
|
OF665 |
» » Bei Pollin gibt es so etwas in der Art 10 Stück für 30 Cent
» » https://www.pollin.de/p/dioden-1n4007g-packung-mit-10-stueck-140727
»
» Ob das was wird?
»
» Sind halt 1A im Plastikgehäuse.
Nö, Glas. |
Wolfgang Horejsi
11.08.2022, 22:21
@ bigdie
|
OF665 |
» Bei Pollin gibt es so etwas in der Art 10 Stück für 30 Cent
» https://www.pollin.de/p/dioden-1n4007g-packung-mit-10-stueck-140727
Ob das was wird?
Sind halt 1A im Plastikgehäuse. |
bigdie
11.08.2022, 19:54
@ Eierschale
|
OF665 |
Bei Pollin gibt es so etwas in der Art 10 Stück für 30 Cent
https://www.pollin.de/p/dioden-1n4007g-packung-mit-10-stueck-140727 |
Eierschale
11.08.2022, 14:42
@ Thomas Kuster
|
OF665 |
» Hallo Saitenquäler
»
» Das sind glasspassivierte Dioden von Philips, die werden schon lange nicht
» mehr hergestellt. Ein Ersatz dafür könnte die 1N5626 sein.
BY228 würde optisch auch gut ins Bild passen |
Thomas Kuster
11.08.2022, 08:06
@ Saitenquäler
|
OF665 |
Hallo Saitenquäler
Das sind glasspassivierte Dioden von Philips, die werden schon lange nicht mehr hergestellt. Ein Ersatz dafür könnte die 1N5626 sein.
Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas |
Saitenquäler
08.08.2022, 14:40
@ cmyk61
|
OF665 |
» Ahhhhrgh - xy meint nicht DEIN Baujahr sondern das Baujahr des Geräts.
Ja, ich habe das auch vermutet, obwohl nicht ausdrücklich nach dem Bj. der Dioden gefragt wurde.
Daher habe ich, um keine weiteren Nachfragen nötig zu machen, mein Bj. (das mir bekannt ist) angegeben
und, so peinlich mir das auch ist, gestanden, dass mir das Bj. der Dioden nicht bekannt ist.
Ich bin daher dramatisch erschüttert über das "Ahhhhrgh".
Gruß
Noel |
Saitenquäler
08.08.2022, 13:06
@ cmyk61
|
OF665 |
» Halli hallo Saitenquäler,
» Vielleicht findet sich jemand der zwar nicht weiß was Powerchords sind,
Und das über einen JCM800 (Mod.2004)
Ich werde die Tage die beste aller Töchter (also meine) anflehen, diese Platinchen schön scharf abzulichten und die fotografischen Kunstwerke dann hier einstellen.
Bis dann,
Noel |
matzi682015

Aachen, 07.08.2022, 16:08 (editiert von matzi682015 am 07.08.2022 um 16:23)
@ cmyk61
|
OF665 |
» Halli hallo Saitenquäler,
»
» mach doch einfach mal 2 Fotos und poste sie hier. Eines von der
» Bestückungsseite und eines von der Lötseite.
» Vielleicht findet sich jemand der zwar nicht weiß was Powerchords sind,
» aber dem es nicht schwer fällt mal eben die Platine nachzupinseln um daraus
» dann einen Schaltplan zu erstellen 
»
» Gruß
» Ralf
Oh Du warst mir zuvorgekommen. -- greets from aix-la-chapelle
Matthes
 |