Disc0101
12.07.2022, 18:09 |
Drehstromlichtmaschine (Elektronik) |
Hallo Zusammen,
Ich habe ein Problem.
Ich bin derzeit dabei auf meinen Traktor eine Drehstromlichtmaschine zu bauen.
Dafür habe ich eine neue Lichtmaschine gekauft und die Anschlüsse für die Erregerspannung, die Ladekontrolle und den Dauerplus angeschlossen. Leider ist die Lichtmaschine warm geworden. Deswegen habe ich mal durchgemessen. Sie zieht am Dauerpluss ständig 3,3A bei 12V Boardnetzspannung. Meine Vermutung war, dass die Sperrdiode defekt ist und so habe ich die Lichtmaschine reklamiert und einen Austausch erhalten. Aber die Austausch Lichtmaschine zeigt dasselbe Verhalten.
Was mache ich falsch? Vielleicht kann mir jemand helfen?
Vg,
Stefan |
Theo.
12.07.2022, 18:18
@ Disc0101
|
Drehstromlichtmaschine |
Hallo
Welche Lichtmaschine genau? Es gibt da Unterschiede. Am besten das Fahrzeug mitteilen, für welches die Lichtmaschine eigentlich vorgesehen ist. Gibt es auch einen externen Regler?
Theo |
Disc0101
12.07.2022, 18:27
@ Theo.
|
Drehstromlichtmaschine |
Es ist diese hier:
https://www.kubota-teile.de/de/lichtmaschine/Denso-16404-6401-2
Vg,
Stefan |
xy

12.07.2022, 18:36 (editiert von xy am 12.07.2022 um 18:43)
@ Disc0101
|
Drehstromlichtmaschine |
» https://www.kubota-teile.de/de/lichtmaschine/Denso-16404-6401-2
Und welchen Anschluss hast du mit was verbunden?
 |
Disc0101
12.07.2022, 18:45
@ xy
|
Drehstromlichtmaschine |
» » https://www.kubota-teile.de/de/lichtmaschine/Denso-16404-6401-2
»
» Und welchen Anschluss hast du mit was verbunden?
»
» 
Ig kommend vom Zündschloss
L von der Ladekontrolle
P nicht belegt
B von der Batterie kommend
Vg
Stefan |
xy

12.07.2022, 18:48
@ Disc0101
|
Drehstromlichtmaschine |
» » » https://www.kubota-teile.de/de/lichtmaschine/Denso-16404-6401-2
» »
» » Und welchen Anschluss hast du mit was verbunden?
» »
» » 
»
» Ig kommend vom Zündschloss
» L von der Ladekontrolle
» P nicht belegt
» B von der Batterie kommend
Und wenn du L und IG unbeschaltet lässt, dann zieht sie über B+ die 3,3A?
Dann ist der Regler defekt. |
Disc0101
12.07.2022, 18:55
@ xy
|
Drehstromlichtmaschine |
» » » » https://www.kubota-teile.de/de/lichtmaschine/Denso-16404-6401-2
» » »
» » » Und welchen Anschluss hast du mit was verbunden?
» » »
» » » 
» »
» » Ig kommend vom Zündschloss
» » L von der Ladekontrolle
» » P nicht belegt
» » B von der Batterie kommend
»
» Und wenn du L und IG unbeschaltet lässt, dann zieht sie über B+ die 3,3A?
Wenn L unbeschaltet zieht sie auch 3,3A. Bei IG unbeschaltet fließt kein Strom
»
» Dann ist der Regler defekt. |
xy

12.07.2022, 19:29
@ Disc0101
|
Drehstromlichtmaschine |
» Bei IG unbeschaltet fließt kein Strom
Also ist der Regler in Ordnung. Auf deinem Zündungsplus (Kl.15) ist offensichtlich dauernd Spannung. |
Disc0101
12.07.2022, 19:39
@ xy
|
Drehstromlichtmaschine |
» » Bei IG unbeschaltet fließt kein Strom
»
» Also ist der Regler in Ordnung. Auf deinem Zündungsplus (Kl.15) ist
» offensichtlich dauernd Spannung.
Naklar, wenn die Zündung an ist. |
xy

12.07.2022, 19:41 (editiert von xy am 12.07.2022 um 19:49)
@ Disc0101
|
Drehstromlichtmaschine |
» » » Bei IG unbeschaltet fließt kein Strom
» »
» » Also ist der Regler in Ordnung. Auf deinem Zündungsplus (Kl.15) ist
» » offensichtlich dauernd Spannung.
»
» Naklar, wenn die Zündung an ist.
Dann ist das Verhalten doch ganz normal. Die 3,3A sind der Erregerstrom der Lichtmaschine.
Die separaten Dioden für den Erregerstrom hat man schon länger weg rationalisiert. |
Disc0101
12.07.2022, 19:59
@ xy
|
Drehstromlichtmaschine |
» » » » Bei IG unbeschaltet fließt kein Strom
» » »
» » » Also ist der Regler in Ordnung. Auf deinem Zündungsplus (Kl.15) ist
» » » offensichtlich dauernd Spannung.
» »
» » Naklar, wenn die Zündung an ist.
»
» Dann ist das Verhalten doch ganz normal. Die 3,3A sind der Erregerstrom der
» Lichtmaschine.
»
» Die separaten Dioden für den Erregerstrom hat man schon länger weg
» rationalisiert.
Echt? Seit wann? Das bedeutet doch aber, wenn ich die Zündung vergesse auszumachen ist die Batterie komplett entladen, die Lichtmaschine kochheiß und durchgebrannt und ggf das ganze Fahrzeug abgebrannt.
Was für eine Sperrdiode kann man davorschalten? |
xy

12.07.2022, 20:05
@ Disc0101
|
Drehstromlichtmaschine |
» » Die separaten Dioden für den Erregerstrom hat man schon länger weg
» » rationalisiert.
»
» Echt? Seit wann?
Mindestens 20 Jahre.
» Das bedeutet doch aber, wenn ich die Zündung vergesse
» auszumachen ist die Batterie komplett entladen,
Manche Regler haben ein Timeout.
» die Lichtmaschine kochheiß
» und durchgebrannt und ggf das ganze Fahrzeug abgebrannt.
Und Rom auch...
» Was für eine Sperrdiode kann man davorschalten?
Ist nicht sinnvoll, da geht ja Spannung verloren. Die Batterie würde nicht mehr richtig voll geladen. Man könnte natürlich den Aufwand mit einer idealen Diode treiben... |
Disc0101
12.07.2022, 20:39
@ xy
|
Drehstromlichtmaschine |
» » » Die separaten Dioden für den Erregerstrom hat man schon länger weg
» » » rationalisiert.
» »
» » Echt? Seit wann?
»
» Mindestens 20 Jahre.
»
»
» » Das bedeutet doch aber, wenn ich die Zündung vergesse
» » auszumachen ist die Batterie komplett entladen,
»
» Manche Regler haben ein Timeout.
»
»
» » die Lichtmaschine kochheiß
» » und durchgebrannt und ggf das ganze Fahrzeug abgebrannt.
»
» Und Rom auch...
»
»
»
» » Was für eine Sperrdiode kann man davorschalten?
»
» Ist nicht sinnvoll, da geht ja Spannung verloren. Die Batterie würde nicht
» mehr richtig voll geladen. Man könnte natürlich den Aufwand mit einer
» idealen Diode treiben...
Wenn ich es mal richtig gelernt habe lässt eine Diode in Durchflussrichtung bei einer Spannung von größer 0,7V fast widerstandsfrei durch. |
xy

12.07.2022, 20:50
@ Disc0101
|
Drehstromlichtmaschine |
» Wenn ich es mal richtig gelernt habe lässt eine Diode in Durchflussrichtung
» bei einer Spannung von größer 0,7V fast widerstandsfrei durch.
Das hast du missverstanden. Bei mäßigem Strom gehen an ihr 0,7V "verloren". |
Disc0101
12.07.2022, 20:58
@ xy
|
Drehstromlichtmaschine |
» » Wenn ich es mal richtig gelernt habe lässt eine Diode in
» Durchflussrichtung
» » bei einer Spannung von größer 0,7V fast widerstandsfrei durch.
»
» Das hast du missverstanden. Bei mäßigem Strom gehen an ihr 0,7V "verloren".
Siehe hier:
https://www.fahrzeug-elektrik.de/Ebb.htm
Diode sperrt bei Spannungen von - 100V ... + 0,7VDiode lässt den Strom fast widerstandslos durch bei Spannungen >0,7V |
xy

12.07.2022, 21:10
@ Disc0101
|
Drehstromlichtmaschine |
» » » Wenn ich es mal richtig gelernt habe lässt eine Diode in
» » Durchflussrichtung
» » » bei einer Spannung von größer 0,7V fast widerstandsfrei durch.
» »
» » Das hast du missverstanden. Bei mäßigem Strom gehen an ihr 0,7V
» "verloren".
»
» Siehe hier:
» https://www.fahrzeug-elektrik.de/Ebb.htm
»
» Diode sperrt bei Spannungen von - 100V ... + 0,7VDiode lässt den Strom fast
» widerstandslos durch bei Spannungen >0,7V
Wenn an der Diode die 0,7V anliegen, dann fehlen die eben an der Last. |