Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

olit(R)

E-Mail

Berlin,
08.07.2022,
16:30
 

I-Sensor mit OAMP Und U-Verdopplung schwingt (Elektronik)

Die 800Hz Übertragen sich auf den B080!
Ich gebe es auf :-(


bigdie(R)

11.07.2022,
10:26

@ Strippenzieher

I-Sensor mit OAMP Und U-Verdopplung schwingt

» » Latch Up äußert sich in einem festfahren der Ausgangsspannung steht dort
» ja, weil aus einer Gegenkopplung eine Mitkopplung wird (Flipflop ohne
» reset)
» (der IC bleibt heil, arbeitet aber nicht wie vorgesehen)
» » ebenfalls also Thyristorverhalten oder?
» (könnte man so missverstehen), nein
» » Steht alles auf Seite 46 und 47,
» ja, dort geht es aber nicht um Betrieb der Eingänge außerhalb der
» zulässigen Grenzen -> parasitärer Thyristor -> falls I zu groß -> Ausfall
Latch Up
"Übersteuerung des invertierenden Eingangs, wodurch die Basis Kollektor Strecke des Eingangstransistors leitend wird. Das signal greift dann ohne invertiert zu werden zum Ausgang der Differenzverstärkerstufe durch, wird also auf den Ausgang ebenfalls gleichphasig übertragen. Die Gegenkopplung wird dadurch zur Mitkopplung und der Verstärker springt in die Sättigung. Infolge der Mitkoppelung verharrt er dort auch bei Abklingen des Einganssignals. Mit hochohmiger Ansteuerung und einer externen Diodenbeschaltung musste man dieser Gefahr begegnen". Die Betonung lag auf "musste" wobei musste damals noch mußte geschrieben wurde Ist also schon lange her..

Hartwig(R)

11.07.2022,
10:19

@ Strippenzieher

I-Sensor mit OAMP Und U-Verdopplung schwingt

» » Latch Up äußert sich in einem festfahren der Ausgangsspannung steht dort
» ja, weil aus einer Gegenkopplung eine Mitkopplung wird (Flipflop ohne
» reset)
» (der IC bleibt heil, arbeitet aber nicht wie vorgesehen)
» » ebenfalls also Thyristorverhalten oder?
» (könnte man so missverstehen), nein
» » Steht alles auf Seite 46 und 47,
» ja, dort geht es aber nicht um Betrieb der Eingänge außerhalb der
» zulässigen Grenzen -> parasitärer Thyristor -> falls I zu groß -> Ausfall

ob da nun ein "parasitärer Thyristor" im Spiel ist oder nicht - sobald die Eingangsspannung die Versorgungsspannung lange genug übersteigt (das kann auch bei einer unsauberen Versorgung vorkommen, z.B. durch überlagerte Bursts) kann es zu thermischer Zerstörung kommen - dagegen helfen Strombegrenzungswiderstände, entweder in der Versorgung oder am Eingang. Da im Normalbetrieb kein Eingangsstrom fließt, beeinträchtigen die Widerstände dort zusammen mit der Eingangskapaziät allenfalls den Frequenzgang. Die können also u.U. sinnvoll sein. Einige JFet OPVs haben eine interne Strombegrenzung vom Eingang zur Versorgung, meist auf <5mA. Das erkennt man dann an den Grenzwerten - die max. Eingangsspannung kann dann deutlich über der Versorgungsspannung liegen.

Strippenzieher(R)

E-Mail

D-14806,
11.07.2022,
10:02

@ bigdie

I-Sensor mit OAMP Und U-Verdopplung schwingt

» Latch Up äußert sich in einem festfahren der Ausgangsspannung steht dort
ja, weil aus einer Gegenkopplung eine Mitkopplung wird (Flipflop ohne reset)
(der IC bleibt heil, arbeitet aber nicht wie vorgesehen)
» ebenfalls also Thyristorverhalten oder?
(könnte man so missverstehen), nein
» Steht alles auf Seite 46 und 47,
ja, dort geht es aber nicht um Betrieb der Eingänge außerhalb der zulässigen Grenzen -> parasitärer Thyristor -> falls I zu groß -> Ausfall

bigdie(R)

11.07.2022,
09:40

@ Strippenzieher

I-Sensor mit OAMP Und U-Verdopplung schwingt

» » Die würden Sinn machen, aber nicht die Widerstände
» doch, siehe zB.
» https://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/ovprot.htm
» oder
» Wikipedia: "Eingängen können extern Schutzwiderstände vorgeschaltet werden,
» die verhindern, dass der Eingangsstrom den Wert für einen Latch-Up
» erreicht"
»
» » Übrigens der Effekt, das der OP zum Thyristor wird (Latch Up) tritt nur
» bei
» » älteren bipolar Typen auf, nicht beim DDR B080 steht in meinem DDR Buch
» » "Mikroelektronik für Praktiker":-P
» Ich finde die Stelle so nicht.
» » Da steht auch "Heute (1985 erschien das Buch) sind die meisten OV durch
» » interne Schaltungsmaßnahmen latch Up geschützt. BiFet OV sind von
» » vornherein auf Grund ihrer Eingangsstruktur vor dem Latch Up Effekt
» sicher"
» Wenn du auch die folgenden Zeilen liest, erkennst du, dass in der
» DDR-Literatur (S.46f "Mikroelektronik für Praktiker" Ausg 86) mit "latch
» up" beim OPV etwas anderes gemeint ist als im Rest der Welt. Insbesondere
» ist nicht gemeint das Zünden und Halten eines parasitären Thyristors.
Latch Up äußert sich in einem festfahren der Ausgangsspannung steht dort ebenfalls also Thyristorverhalten oder?
Steht alles auf Seite 46 und 47, also dort, wo es um den B080-084 geht
Gibt auch in den nachfolgenden Schaltungsbeispielen keine mit Widerstand vorm Eingang

Strippenzieher(R)

E-Mail

D-14806,
11.07.2022,
08:57
(editiert von Strippenzieher
am 11.07.2022 um 09:03)


@ bigdie

I-Sensor mit OAMP Und U-Verdopplung schwingt

» Die würden Sinn machen, aber nicht die Widerstände
doch, siehe zB.
https://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/ovprot.htm
oder
Wikipedia: "Eingängen können extern Schutzwiderstände vorgeschaltet werden, die verhindern, dass der Eingangsstrom den Wert für einen Latch-Up erreicht"

» Übrigens der Effekt, das der OP zum Thyristor wird (Latch Up) tritt nur bei
» älteren bipolar Typen auf, nicht beim DDR B080 steht in meinem DDR Buch
» "Mikroelektronik für Praktiker":-P
Ich finde die Stelle so nicht.
» Da steht auch "Heute (1985 erschien das Buch) sind die meisten OV durch
» interne Schaltungsmaßnahmen latch Up geschützt. BiFet OV sind von
» vornherein auf Grund ihrer Eingangsstruktur vor dem Latch Up Effekt sicher"
Wenn du auch die folgenden Zeilen liest, erkennst du, dass in der DDR-Literatur (S.46f "Mikroelektronik für Praktiker" Ausg 86) mit "latch up" beim OPV etwas anderes gemeint ist als im Rest der Welt. Insbesondere ist nicht gemeint das Zünden und Halten eines parasitären Thyristors.

bigdie(R)

11.07.2022,
07:21
(editiert von bigdie
am 11.07.2022 um 07:35)


@ Hartwig

I-Sensor mit OAMP Und U-Verdopplung schwingt

» die Widerstände auch gegen Schwingneigung eingesetzt. In dieser Schaltung
» sieht man oft auch 2 antiparallele Dioden an den Eingängen liegen, oder
» eben Schutzdioden von den Eingängen zur Versorgungsspannung...
Die würden Sinn machen, aber nicht die Widerstände

Übrigens der Effekt, das der OP zum Thyristor wird (Latch Up) tritt nur bei älteren bipolar Typen auf, nicht beim DDR B080 steht in meinem DDR Buch "Mikroelektronik für Praktiker":-P
Da steht auch "Heute (1985 erschien das Buch) sind die meisten OV durch interne Schaltungsmaßnahmen latch Up geschützt. BiFet OV sind von vornherein auf Grund ihrer Eingangsstruktur vor dem Latch Up Effekt sicher"

Hartwig(R)

10.07.2022,
19:33
(editiert von Hartwig
am 10.07.2022 um 19:37)


@ bigdie

I-Sensor mit OAMP Und U-Verdopplung schwingt

» »
» » Wie man einen "Fehlerstrom" aufgrund unzulässiger Spannungen am Eingang
» » begrenzt, ist nun angekommen. Mit unzulässiger Spannung muss man immer
» beim
» » Einschalten u. Ausschalten rechnen (worst case).
» Da fließt kein Strom. der 080 hat J-Fet Eingänge und wo nichts fließt,
» nützt auch kein Widerstand
Doch, wenn Ug > Ub, dann leitet die Sperrschicht ja. Und zuweilen werden die Widerstände auch gegen Schwingneigung eingesetzt. In dieser Schaltung sieht man oft auch 2 antiparallele Dioden an den Eingängen liegen, oder eben Schutzdioden von den Eingängen zur Versorgungsspannung...

Hartwig(R)

10.07.2022,
19:21

@ olit

I-Mess-Sensor mit OAMP

» » » Die Schaltung funktioniert! :-)
» » super,
» » » Mit den 4milliohm wird es eventuell problematisch mit der
» » Dimensionierung.
» » » Die 17milliohm verbraten allerdings bis zu 0,6W. Mal sehen ob ich es
» auf
» » » 4milliohm umfummeln kann.
» » ich würde da einfach mal ein Stück Eisendraht versuchen - für 4mOhm und
» » einem Drahtdurchmesser von 1mm kommt man auf eine Länge von um die 30mm
» -
» » das wäre ja noch ganz handlich - und der positive Tk muss ja nicht
» » unbedingt stören - so wird bei steigender Temperatur der Strom
» » reduziert....
» » Grüße
» » Hartwig
»
» In der Familie gab es soeine modernen Elektroroller. Beim verlassen einer
» Bordsteinkante ist das dind zerbrochen :-| :-D
» Ich baute den Akku und Motorsteuerung aus. In dieser war ein SMD 4milliohm
» Shunt. Platinenteil hrausgesägt.
» Unterdessen habe ich die Schaltung erfolreich auf 4mohm umdimensioniert.
» :-)
»
Ah, toll, das ist doch mal eine sinnvolle an/Verwendung dieser Dinger... Höre ich das erste mal:-D

bigdie(R)

10.07.2022,
19:04

@ Strippenzieher

I-Sensor mit OAMP Und U-Verdopplung schwingt

»
» Wie man einen "Fehlerstrom" aufgrund unzulässiger Spannungen am Eingang
» begrenzt, ist nun angekommen. Mit unzulässiger Spannung muss man immer beim
» Einschalten u. Ausschalten rechnen (worst case).
Da fließt kein Strom. der 080 hat J-Fet Eingänge und wo nichts fließt, nützt auch kein Widerstand

olit(R)

E-Mail

Berlin,
10.07.2022,
18:36
(editiert von olit
am 10.07.2022 um 18:38)


@ Hartwig

I-Mess-Sensor mit OAMP

» » Die Schaltung funktioniert! :-)
» super,
» » Mit den 4milliohm wird es eventuell problematisch mit der
» Dimensionierung.
» » Die 17milliohm verbraten allerdings bis zu 0,6W. Mal sehen ob ich es auf
» » 4milliohm umfummeln kann.
» ich würde da einfach mal ein Stück Eisendraht versuchen - für 4mOhm und
» einem Drahtdurchmesser von 1mm kommt man auf eine Länge von um die 30mm -
» das wäre ja noch ganz handlich - und der positive Tk muss ja nicht
» unbedingt stören - so wird bei steigender Temperatur der Strom
» reduziert....
» Grüße
» Hartwig

In der Familie gab es soeine modernen Elektroroller. Beim verlassen einer Bordsteinkante ist das dind zerbrochen :-| :-D
Ich baute den Akku und Motorsteuerung aus. In dieser war ein SMD 4milliohm Shunt. Platinenteil hrausgesägt.
Unterdessen habe ich die Schaltung erfolreich auf 4mohm umdimensioniert. :-)


Hartwig(R)

10.07.2022,
17:03

@ olit

I-Mess-Sensor mit OAMP

» Die Schaltung funktioniert! :-)
super,
» Mit den 4milliohm wird es eventuell problematisch mit der Dimensionierung.
» Die 17milliohm verbraten allerdings bis zu 0,6W. Mal sehen ob ich es auf
» 4milliohm umfummeln kann.
ich würde da einfach mal ein Stück Eisendraht versuchen - für 4mOhm und einem Drahtdurchmesser von 1mm kommt man auf eine Länge von um die 30mm - das wäre ja noch ganz handlich - und der positive Tk muss ja nicht unbedingt stören - so wird bei steigender Temperatur der Strom reduziert....
Grüße
Hartwig

olit(R)

E-Mail

Berlin,
10.07.2022,
13:25
(editiert von olit
am 11.07.2022 um 09:07)


@ olit

I-Mess-Sensor mit OAMP

Die Schaltung funktioniert! :-)
Mit sämtlich veralteten Bauelementen. 741, SMY50, A277.
Der 741 mit seinen NPN Eingangstransistoren Lässt sich bis zur Betriebsspannung ansteuern.
Der Ausgang bis 0,35V unter Vcc Damit wird der MOSFET sicher gesperrt.
Die Sensorschaltung habe ich, erstmal unabhängig von der LED kette, Auf dem Steckbrett mit einem 17 Ohm Shunt getestet. Später wird ein 17 milliohm Shunt für bis zu 6A Realisiert.
Mit den 4milliohm wird es eventuell problematisch mit der Dimensionierung.
Die 17milliohm verbraten allerdings bis zu 0,6W. Mal sehen ob ich es auf 4milliohm umfummeln kann.

Strippenzieher(R)

E-Mail

D-14806,
10.07.2022,
07:24
(editiert von Strippenzieher
am 10.07.2022 um 08:43)


@ bigdie

I-Sensor mit OAMP Und U-Verdopplung schwingt

» » » etwas DC/DC wandler nutzt

» » Ich kenne die Dinger.

» Nö, die bringen Plus und Minus gleichzeitig
Ich glaube, ihr schreibt von unterschiedlichen Teilen
step-up converter würde ausreichen
dc--> +/-dc geht auch, aber overengineered für diese Anwendung (reichelt: stolzer Preis)

Wie man einen "Fehlerstrom" aufgrund unzulässiger Spannungen am Eingang begrenzt, ist nun angekommen. Mit unzulässiger Spannung muss man immer beim Einschalten u. Ausschalten rechnen (worst case).

Alternativ könnte man den Strom auch kontaktlos erfassen mit einem DC-Stromwandler. Da braucht man evtl. auch einen OPV hintendran, kommt aber vermutlich mit einfacher Betriebsspannung aus.
zB.
https://de.aliexpress.com/item/4000048977436.html?spm=a2g0o.productlist.0.0.7
ähnlich auch bei Pollin gesehen
https://www.pollin.de/p/aktiver-stromsensor-vacuumschmelze-t60404-n4646-x66282-15-a-5-v-180070
(habe aber das Datenblatt nicht studiert)

bigdie(R)

09.07.2022,
23:59

@ olit

I-Sensor mit OAMP Und U-Verdopplung schwingt

» » Man erspart sich mitunter viel arbeit und viele Probleme, wenn man für
» so
» » etwas DC/DC wandler nutzt
» » in der leistungsklasse sind diese zudem auch preiswert
»
» Ich kenne die Dinger.
» Aber die bringen die Ausgangsspannung auch etwas verzögert. So, dass der
» interne Thyristorefekt im B080 seine Zerstörerischen Kräfte wirken lassen
» kann.
» Für die Sörpannungen hätte währe es Besser.
Nö, die bringen Plus und Minus gleichzeitig

olit(R)

E-Mail

Berlin,
09.07.2022,
15:08

@ bigdie

I-Sensor mit OAMP Und U-Verdopplung schwingt

» Man erspart sich mitunter viel arbeit und viele Probleme, wenn man für so
» etwas DC/DC wandler nutzt
» in der leistungsklasse sind diese zudem auch preiswert

Ich kenne die Dinger.
Aber die bringen die Ausgangsspannung auch etwas verzögert. So, dass der interne Thyristorefekt im B080 seine Zerstörerischen Kräfte wirken lassen kann.
Für die Sörpannungen hätte währe es Besser.