cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 08.07.2022, 13:38 (editiert von cmyk61 am 08.07.2022 um 13:39) |
Schrauben sicher eindrehen (Elektronik) |
Moin zusammen,
gestern war ich 20 Minuten damit beschäftigt, eine Schraube mit Torx-Antrieb in die Schraubstelle zu buchsieren und festzudrehen.
Mehrfach flog sie mir in die Tiefen meines Fahrzeugs. Alles eng und mit Hand nicht zugänglich.
Welche Hilfen verwendet Ihr für solche Problemfälle?
Ich habe einen magnetischen Schraubendreher aber das Magnetfeld ist zu schwach als dass es die Schrauben sicher hält. Außerdem nur für Schlitzschrauben. Nix für TX, Pozi, sechskant etc.
Und bei Plastikgedöns nutzt das auch nichts.
Am liebsten wäre mir etwas was ich auf den Bits meiner kleinen Knarre nutzen kann.
Gruß
Ralf |
Offroad GTI
08.07.2022, 14:05
@ cmyk61
|
Schrauben sicher eindrehen |
Heißkleber?
Ein kleiner Tropfen sollte locker reichen, um die Schraube temporär zu halten. |
xy

08.07.2022, 14:15
@ cmyk61
|
Schrauben sicher eindrehen |
Ich verwende einen längs magnetisisierten Neodymmagneten, um den Schraubendreher zu magnetisieren, und den lasse ich dann am Schaft dran. |
Hartwig
08.07.2022, 16:38
@ cmyk61
|
Schrauben sicher eindrehen |
Früher wurde zum Befestigen von fliegenden Drähten auf Platinen oft Wachs benutzt. Davon habe ich etwas gesammelt. Des eignet sich recht gut zum Halten kleinerer Schrauben aus MS oder Inox. Ansonsten nehme ich magnetische Bits, im Notfall irgendeinen kleber aus der Tube oder einfach was klebriges wie Kaugummi, Dichtmasse usw. |
Wohor
08.07.2022, 22:23
@ cmyk61
|
Schrauben sicher eindrehen |
» Moin zusammen,
»
» gestern war ich 20 Minuten damit beschäftigt, eine Schraube mit
» Torx-Antrieb in die Schraubstelle zu buchsieren und festzudrehen.
» Mehrfach flog sie mir in die Tiefen meines Fahrzeugs. Alles eng und mit
» Hand nicht zugänglich.
»
» Welche Hilfen verwendet Ihr für solche Problemfälle?
» Ich habe einen magnetischen Schraubendreher aber das Magnetfeld ist zu
» schwach als dass es die Schrauben sicher hält. Außerdem nur für
» Schlitzschrauben. Nix für TX, Pozi, sechskant etc.
» Und bei Plastikgedöns nutzt das auch nichts.
» Am liebsten wäre mir etwas was ich auf den Bits meiner kleinen Knarre
» nutzen kann.
»
Mit Tesafilm fixieren, geht auch bei unmagnetischen Edelstahlschrauben. |
bigdie
09.07.2022, 12:17
@ cmyk61
|
Schrauben sicher eindrehen |
ich nehme einfach etwas fett aus der Fettpresse. Torx hält doch so schon recht gut, da braucht man doch nicht viel zusätzliche Kraft |
Sn60Pb40
09.07.2022, 14:16
@ cmyk61
|
Schrauben sicher eindrehen |
Hallo!
Affenscheiße, auch als Karosseriedichtmasse bekannt, funktioniert wunderbar.
Sieht so aus:

Gibt es nicht nur von der Rolle sondern auch in Dosen. Je nach jährlichem Bedarf....
(kann man im Notfall auch für eine Zahnfüllung verwenden) |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 10.07.2022, 15:12
@ Sn60Pb40
|
Schrauben sicher eindrehen |
Dank für die Tips,
ich werde das ein oder andere mal probieren.
Jetzt gilt es erstmal eine vermurkste Kreuzschlitzschraube raus zu bekommen.
Und wie sollte es anders sein: Linsenkopf, kaum zu fassen weil in einer Vertiefung, kaum einsehbar weil unterm Armaturenbrett, und meine Augen können diese kurze Distanz nicht mehr richtig fokusieren.
Gruß
Ralf
»
» Affenscheiße, auch als Karosseriedichtmasse bekannt, funktioniert
» wunderbar.
» Sieht so aus:
»
» 
»
» Gibt es nicht nur von der Rolle sondern auch in Dosen. Je nach jährlichem
» Bedarf....
» (kann man im Notfall auch für eine Zahnfüllung verwenden) |
Wohor
10.07.2022, 17:00
@ cmyk61
|
Schrauben sicher eindrehen |
» Dank für die Tips,
»
» ich werde das ein oder andere mal probieren.
» Jetzt gilt es erstmal eine vermurkste Kreuzschlitzschraube raus zu
» bekommen.
» Und wie sollte es anders sein: Linsenkopf, kaum zu fassen weil in einer
» Vertiefung, kaum einsehbar weil unterm Armaturenbrett, und meine Augen
» können diese kurze Distanz nicht mehr richtig fokusieren.
Bei Kreuzschlitzschrauben drückt sich das Material oft nur nach oben weg. Wenn es denn noch da ist ... kann man es mit einem flachen Rundmaterial erst einmal wieder herunter schlagen und anschließend macht sich ein gut passender Kreuzschraubendreher mit einem weiteren Hammerschlag den Weg frei für einen weiteren Ausdrehversuch. |
Hartwig
10.07.2022, 19:14
@ cmyk61
|
Schrauben sicher eindrehen |
Und wenn die anderen Ratschläge nicht weiter führen, zunächst das 'Kernloch' etwas tiefer bohren, dann die Klinge eines Flachschraubedrehers - so irgend ein billig-Ding was rumliegt, im Winkel PX oder PH anschleifen, und zwar mit 'Spanwinkel und/oder Freischliff' in Ausdrehrichtung. Geht das z. B. aus Platzgründen nicht, würde ich versuchen, mit einer Nadelfeile oder einem dünnen Sägeblatt einen Schlitz einzubringen. Hilft das auch nicht, dann das die Schraube umgebende Auto durch Zerlegen entfernen ) |