ArndM
27.06.2022, 12:58 |
Schutzklasse von Laptop Netzteilen (Elektronik) |
Hallo zusammen,
ältere Netzteile von Laptops waren meist ohne Schutzleiter ausgeführt (Schutzklasse II ?). Aktuell sehe ich eigentlich nur noch welche mit Schutzleiter (Schutzklasse I ?).
Welchen Grund hat das? Oder ist meine Beobachtung einfach nur falsch?
Gruß,
Arnd |
xy

27.06.2022, 14:24
@ ArndM
|
Schutzklasse von Laptop Netzteilen |
» ältere Netzteile von Laptops waren meist ohne Schutzleiter ausgeführt
» (Schutzklasse II ?). Aktuell sehe ich eigentlich nur noch welche mit
» Schutzleiter (Schutzklasse I ?).
» Welchen Grund hat das? Oder ist meine Beobachtung einfach nur falsch?
Meist ist das nur Funktionserdung, zur Funkentstörung. |
simi7
D Südbrandenburg, 27.06.2022, 17:11
@ ArndM
|
Schutzklasse von Laptop Netzteilen |
» Hallo zusammen,
»
» ältere Netzteile von Laptops waren meist ohne Schutzleiter ausgeführt
» (Schutzklasse II ?). Aktuell sehe ich eigentlich nur noch welche mit
» Schutzleiter (Schutzklasse I ?).
» Welchen Grund hat das? Oder ist meine Beobachtung einfach nur falsch?
»
» Gruß,
» Arnd
Die letzten aktuellen HP und Lenovo Laptops, die ich in der Hand hatte, waren mit Eurostecker. |
Wohor
28.06.2022, 09:20
@ xy
|
Schutzklasse von Laptop Netzteilen |
» » ältere Netzteile von Laptops waren meist ohne Schutzleiter ausgeführt
» » (Schutzklasse II ?). Aktuell sehe ich eigentlich nur noch welche mit
» » Schutzleiter (Schutzklasse I ?).
» » Welchen Grund hat das? Oder ist meine Beobachtung einfach nur falsch?
»
» Meist ist das nur Funktionserdung, zur Funkentstörung.
Es gibt etliche, bei denen der Minuspol der meist 19V eine niederohmige Verbindung zum PC hat.
Erklärung zu PELV und SELV:
https://www.youtube.com/watch?v=sFEvjw2Xoww |
bigdie
28.06.2022, 12:19 (editiert von bigdie am 28.06.2022 um 12:20)
@ Wohor
|
Schutzklasse von Laptop Netzteilen |
» » » ältere Netzteile von Laptops waren meist ohne Schutzleiter ausgeführt
» » » (Schutzklasse II ?). Aktuell sehe ich eigentlich nur noch welche mit
» » » Schutzleiter (Schutzklasse I ?).
» » » Welchen Grund hat das? Oder ist meine Beobachtung einfach nur falsch?
» »
» » Meist ist das nur Funktionserdung, zur Funkentstörung.
»
» Es gibt etliche, bei denen der Minuspol der meist 19V eine niederohmige
» Verbindung zum PC hat.
Die 19V zum PC schon, aber der Minus der 19V hat keine niederohmige Verbindung zum Schutzleiter |
Wohor
28.06.2022, 22:27
@ bigdie
|
Schutzklasse von Laptop Netzteilen |
» » » » ältere Netzteile von Laptops waren meist ohne Schutzleiter
» ausgeführt
» » » » (Schutzklasse II ?). Aktuell sehe ich eigentlich nur noch welche mit
» » » » Schutzleiter (Schutzklasse I ?).
» » » » Welchen Grund hat das? Oder ist meine Beobachtung einfach nur
» falsch?
» » »
» » » Meist ist das nur Funktionserdung, zur Funkentstörung.
» »
» » Es gibt etliche, bei denen der Minuspol der meist 19V eine niederohmige
» » Verbindung zum PC hat.
» Die 19V zum PC schon, aber der Minus der 19V hat keine niederohmige
» Verbindung zum Schutzleiter
Ganz sicher hat er das bei einigen Netzteilen, selbst nachgemessen. |
bigdie
29.06.2022, 05:59
@ Wohor
|
Schutzklasse von Laptop Netzteilen |
» » » » » ältere Netzteile von Laptops waren meist ohne Schutzleiter
» » ausgeführt
» » » » » (Schutzklasse II ?). Aktuell sehe ich eigentlich nur noch welche
» mit
» » » » » Schutzleiter (Schutzklasse I ?).
» » » » » Welchen Grund hat das? Oder ist meine Beobachtung einfach nur
» » falsch?
» » » »
» » » » Meist ist das nur Funktionserdung, zur Funkentstörung.
» » »
» » » Es gibt etliche, bei denen der Minuspol der meist 19V eine
» niederohmige
» » » Verbindung zum PC hat.
» » Die 19V zum PC schon, aber der Minus der 19V hat keine niederohmige
» » Verbindung zum Schutzleiter
»
» Ganz sicher hat er das bei einigen Netzteilen, selbst nachgemessen.
Ganz sicher habe ich das. Gibt lediglich ein paar Y-Kondensatoren zum Schutzleiter. sonst wären die Netzteile ja auch nicht SELV |
ArndM
29.06.2022, 10:41
@ ArndM
|
Schutzklasse von Laptop Netzteilen |
Danke für die Antworten.
Eine klare Antwort auf meine Frage scheint es nicht zu geben... |
ArndM
29.06.2022, 10:42
@ simi7
|
Schutzklasse von Laptop Netzteilen |
» Die letzten aktuellen HP und Lenovo Laptops, die ich in der Hand hatte,
» waren mit Eurostecker.
Ich hab auch einen HP und einen Lenovo. Beide mit Schuko Stecker.
Ich hab auch gerade mal kurz bei Amazon nach Laptop Netzteilen geschaut - praktisch alle mit Schuko... |
Gast
29.06.2022, 11:09
@ ArndM
|
Schutzklasse von Laptop Netzteilen |
» Danke für die Antworten.
» Eine klare Antwort auf meine Frage scheint es nicht zu geben...
Ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage, eine Antwort hast du erhalten. Der Schutzleiter an diesen Netzteilen hat nichts mit Erdung des Laptops zu tun. Eine Trennung des Netzes zum Laptop findet durch das Schaltnetzteil statt. Es gibt keinen Grund den Schutzleiter zum Laptop durchzuführen.
Zitat Wikipedia zu Schutzklasse I:
Alle elektrisch leitfähigen Gehäuseteile des Betriebsmittels sind mit dem Schutzleitersystem der festen Elektroinstallation verbunden, welches sich auf Erdpotential befindet.
Zitat Ende
Die Schutzklasse bleibt bei II. Die Antwort, die du nicht sehen willst, hat xy dir gegeben. |
simi7
D Südbrandenburg, 29.06.2022, 12:10
@ ArndM
|
Schutzklasse von Laptop Netzteilen |
» » Die letzten aktuellen HP und Lenovo Laptops, die ich in der Hand hatte,
» » waren mit Eurostecker.
»
» Ich hab auch einen HP und einen Lenovo. Beide mit Schuko Stecker.
» Ich hab auch gerade mal kurz bei Amazon nach Laptop Netzteilen geschaut -
» praktisch alle mit Schuko...
Du sollst mir nicht widerspechen, zeflix nochamal! 

Die gleichen Dinger gibt es auch für andere Marken.
Entgegen landläufiger Meinung weiß der Buchhändler eben doch nicht alles. |
Wohor
29.06.2022, 23:06 (editiert von Wohor am 30.06.2022 um 16:56)
@ Gast
|
Schutzklasse von Laptop Netzteilen |
» » Danke für die Antworten.
» » Eine klare Antwort auf meine Frage scheint es nicht zu geben...
» Ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage, eine Antwort hast du erhalten.
» Der Schutzleiter an diesen Netzteilen hat nichts mit Erdung des Laptops zu
» tun. Eine Trennung des Netzes zum Laptop findet durch das Schaltnetzteil
» statt. Es gibt keinen Grund den Schutzleiter zum Laptop durchzuführen.
» Zitat Wikipedia zu Schutzklasse I:
» Alle elektrisch leitfähigen Gehäuseteile des Betriebsmittels sind mit dem
» Schutzleitersystem der festen Elektroinstallation verbunden, welches sich
» auf Erdpotential befindet.
» Zitat Ende
» Die Schutzklasse bleibt bei II. Die Antwort, die du nicht sehen willst, hat
» xy dir gegeben.
Warum glaubt mir keiner, dass hier z.B. eine 19V-Netzteil von Nexoc herumliegt, das eindeutig eine niederohmige Verbindung von PE auf den Minuspol des 19V-Steckers hat. Das ist nicht Schutzklasse I oder II, das ist PELV. |
xy

30.06.2022, 02:28
@ Wohor
|
Schutzklasse von Laptop Netzteilen |
» Das ist nicht Schutzklasse I oder II, das ist PELV.
Das Auto ist kein Benziner oder Diesel, das ist rot! |
ArndM
30.06.2022, 11:11
@ simi7
|
Schutzklasse von Laptop Netzteilen |
» Du sollst mir nicht widerspechen, zeflix nochamal! 
Ich bitte untertänigst um Verzeihung und werde es nie wieder tun  |
ArndM
30.06.2022, 11:23
@ Gast
|
Schutzklasse von Laptop Netzteilen |
» Ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage, eine Antwort hast du erhalten.
[...]
» Die Antwort, die du nicht sehen willst, hat xy dir gegeben.
Alles gut. Das war nicht pampig von mir gemeint. Und die Antwort von xy habe ich mit Interesse gelesen.
Ich hatte halt den Eindruck, dass früher die Netzteile Eurostecker hatten und heute hauptsächlich Schuko und dachte dafür gebe es einen Grund wie "da hat sich eine Norm geändert" oder "die Netzteile haben heute mehr Leistung und deswegen muss ..."
Aber so etwas scheint es ja nicht zu geben. |
bigdie
30.06.2022, 13:31 (editiert von bigdie am 30.06.2022 um 13:35)
@ ArndM
|
Schutzklasse von Laptop Netzteilen |
» » Ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage, eine Antwort hast du
» erhalten.
»
» [...]
»
» » Die Antwort, die du nicht sehen willst, hat xy dir gegeben.
»
» Alles gut. Das war nicht pampig von mir gemeint. Und die Antwort von xy
» habe ich mit Interesse gelesen.
» Ich hatte halt den Eindruck, dass früher die Netzteile Eurostecker hatten
» und heute hauptsächlich Schuko und dachte dafür gebe es einen Grund wie "da
» hat sich eine Norm geändert" oder "die Netzteile haben heute mehr Leistung
» und deswegen muss ..."
» Aber so etwas scheint es ja nicht zu geben.
Gibt auch heute noch welche ohne Schukostecker. Bei denen hast du dann aber oft bis zu 115V auf Laptopmasse. Und wenn der Laptop aus Magnesium ist kribbelt das bei empfindlichen Leuten
Ist übrigens bei heutigen Fernsehgeräten das Gleiche. Entweder Schukostecker oder Wechselspannung auf der Gerätemasse. Das sieht man dann funken, wenn man die Antenne ansteckt, vorausgesetzt die Antennenanlage ist vorschriftsmäßig mit dem Potentialausgleich verbunden
Gerade mal auf meinem Stecker am Laptop gemessen 80V gegen Erde. Netzteil ohne Schukostecker |