matzi682015

Aachen, 26.06.2022, 16:51 (editiert von matzi682015 am 26.06.2022 um 17:33) |
Innenwiderstandsmeßgerät (Elektronik) |
Hallo Gemeinde, wie befindet man dieses Produkt hier? Und warum ist die Preisspanne so groß? eBay 24.-€ bis 46.-€?
https://www.pollin.de/p/kraftmax-batterietester-xt1-inkl-innenwiderstandsmessung-272856?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=w20220626&newsletter=w20220626&channelid=nletter -- greets from aix-la-chapelle
Matthes
 |
Thomas Kuster
26.06.2022, 17:08
@ matzi682015
|
Innenwiderstandsmeßgerät |
Hallo matzi682015
wenn das Gerät die Innenwiderstände richtig misst, ist es sicher das Geld wert !
Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas |
matzi682015

Aachen, 26.06.2022, 17:26 (editiert von matzi682015 am 26.06.2022 um 17:41)
@ Thomas Kuster
|
Innenwiderstandsmeßgerät |
» Hallo matzi682015
» wenn das Gerät die Innenwiderstände richtig misst, ist es sicher das Geld
» wert !
» Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas
Hallo Thomas, danke. Aber wieso ist da die Preisspanne so groß? eBay 24.-€ bis 46.-€? Alle brandneu? Wie macht dieses so billige Meßgerät das? Um den Innenwiderstand einer Spannungs- oder Stromquelle zu ermitteln, braucht man ja eigentlich "nur" dU/dI zu ermitteln, kann man mit einem Microcontroller sicher machen. Wenn ich an meine Lehrzeit in den 80ern denke, da wurden solche Geräte für hunderte .-DM nur wohlhabenden Leuten vorbehalten. -- greets from aix-la-chapelle
Matthes
 |
Wohor
26.06.2022, 17:43
@ matzi682015
|
Innenwiderstandsmeßgerät |
» Hallo Gemeinde, wie befindet man dieses Produkt hier? Und warum ist die
» Preisspanne so groß? eBay 24.-€ bis 46.-€?
»
» https://www.pollin.de/p/kraftmax-batterietester-xt1-inkl-innenwiderstandsmessung-272856?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=w20220626&newsletter=w20220626&channelid=nletter
Um den Innenwiderstand zu messen, belaste ich die Spannungsquelle mit einem bekannten Widerstand. Der Innenwiderstand berechne ich dann mit der Formel Delta U / I. Delta U ist die Spannungsdifferenz und I ist der Strom, der während der Belastung fließt. Den Strom kann man auch wieder berechnen U/R. So benötigt man 2 Spannungsmessungen und einen bekannten Widerstand, um den Innenwiderstand zu ermitteln. Wer diese Messung nicht allzu oft braucht, ist sicher gut bedient, auf das bewährte und sicher vorhandene Mulitimeter und den Taschenrechner zurück zu greifen, anstatt sich ein weiteres Messgerät zuzulegen. |
matzi682015

Aachen, 26.06.2022, 17:46 (editiert von matzi682015 am 26.06.2022 um 17:52)
@ Wohor
|
Innenwiderstandsmeßgerät |
» » Hallo Gemeinde, wie befindet man dieses Produkt hier? Und warum ist die
» » Preisspanne so groß? eBay 24.-€ bis 46.-€?
» »
» »
» https://www.pollin.de/p/kraftmax-batterietester-xt1-inkl-innenwiderstandsmessung-272856?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=w20220626&newsletter=w20220626&channelid=nletter
»
» Um den Innenwiderstand zu messen, belaste ich die Spannungsquelle mit einem
» bekannten Widerstand. Der Innenwiderstand berechne ich dann mit der Formel
» Delta U / I. Delta U ist die Spannungsdifferenz und I ist der Strom, der
» während der Belastung fließt. Den Strom kann man auch wieder berechnen U/R.
» So benötigt man 2 Spannungsmessungen und einen bekannten Widerstand, um den
» Innenwiderstand zu ermitteln. Wer diese Messung nicht allzu oft braucht,
» ist sicher gut bedient, auf das bewährte und sicher vorhandene Mulitimeter
» und den Taschenrechner zurück zu greifen, anstatt sich ein weiteres
» Messgerät zuzulegen.
Danke, das weiß ich alles schon. Aber so ein dU/dI-Meßgerät stelle ich mir deutlich teurer vor. In der Beschreibung dieses Meßgerätes ist nix darüber angegeben, wie es das macht. Ob alle Sekunde oder so eine kurze dU/dI-Meßsequenz gemacht wird und dann A/D-Wandler und so. Vielleicht kann man das heute eben sehr billig machen mit einem µC, derer es ja mittlerweile fast unendlich viele und günstige gibt. -- greets from aix-la-chapelle
Matthes
 |
xy

26.06.2022, 18:01
@ matzi682015
|
Innenwiderstandsmeßgerät |
» » Hallo matzi682015
» » wenn das Gerät die Innenwiderstände richtig misst, ist es sicher das
» Geld
» » wert !
» » Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas
»
» Hallo Thomas, danke. Aber wieso ist da die Preisspanne so groß? eBay 24.-€
» bis 46.-€? Alle brandneu? Wie macht dieses so billige Meßgerät das? Um den
» Innenwiderstand einer Spannungs- oder Stromquelle zu ermitteln, braucht man
» ja eigentlich "nur" dU/dI zu ermitteln, kann man mit einem Microcontroller
» sicher machen. Wenn ich an meine Lehrzeit in den 80ern denke, da wurden
» solche Geräte für hunderte .-DM nur wohlhabenden Leuten vorbehalten.
So war das mit DMM auch mal. |
Patrick Schnabel

27.06.2022, 10:50
@ matzi682015
|
Innenwiderstandsmeßgerät |
» Hallo Gemeinde, wie befindet man dieses Produkt hier? Und warum ist die
» Preisspanne so groß? eBay 24.-€ bis 46.-€?
»
» https://www.pollin.de/p/kraftmax-batterietester-xt1-inkl-innenwiderstandsmessung-272856?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=w20220626&newsletter=w20220626&channelid=nletter
Dieses Gerät hat zwei Haken:
1. Es steht nichts zur Ermittlungsmethode da.
2. Es ist nichts zur Genauigkeit bekannt.
In Summe riecht es nach Schätzkeule. -- Gruß von Patrick
https://www.elektronik-kompendium.de/ |
bigdie
27.06.2022, 18:31
@ matzi682015
|
Innenwiderstandsmeßgerät |
» Danke, das weiß ich alles schon. Aber so ein dU/dI-Meßgerät stelle ich mir
» deutlich teurer vor. In der Beschreibung dieses Meßgerätes ist nix darüber
» angegeben, wie es das macht. Ob alle Sekunde oder so eine kurze
» dU/dI-Meßsequenz gemacht wird und dann A/D-Wandler und so. Vielleicht kann
» man das heute eben sehr billig machen mit einem µC, derer es ja
» mittlerweile fast unendlich viele und günstige gibt.
Würde mal behaupten, um kleine Widerstände genau zu messen, sollte man 4 Leiter haben nicht 2. |
matzi682015

Aachen, 28.06.2022, 00:20
@ bigdie
|
Innenwiderstandsmeßgerät |
» » Danke, das weiß ich alles schon. Aber so ein dU/dI-Meßgerät stelle ich
» mir
» » deutlich teurer vor. In der Beschreibung dieses Meßgerätes ist nix
» darüber
» » angegeben, wie es das macht. Ob alle Sekunde oder so eine kurze
» » dU/dI-Meßsequenz gemacht wird und dann A/D-Wandler und so. Vielleicht
» kann
» » man das heute eben sehr billig machen mit einem µC, derer es ja
» » mittlerweile fast unendlich viele und günstige gibt.
» Würde mal behaupten, um kleine Widerstände genau zu messen, sollte man 4
» Leiter haben nicht 2.
Ja, es ist vielleicht eher ein Schätzeisen als ein genaues Meßgerät (so wie Thomas das eingeschätzt hat). Aber es muß nicht sehr genau sein, klar, wenn ich eine Z-Diode anschließe mit UZ=3V3 und es zeigt dann 3V5 an, ist das schon sehr ungenau. 200mV Abweichung ist da schon ein Grenzwert. -- greets from aix-la-chapelle
Matthes
 |