JoMi
20.06.2022, 15:46 |
Durchlauferhitzer (Elektronik) |
Hallo ich hätte eine Frage.
Und zwar habe ich blöderweise meinen Durchlauferhitzer (5L) trocken eingesteckt, was zu einem sofortigen defekt führte.
Ich öffnete anschließend das Gerät und vermute, dass der ein Widerstand defekt sein könnte welcher direkt vor einer LED liegt welche ebenfalls kein Lebenszeichen von sich gibt (Bild ist im Anhang).
Meine Frage lautet daher, ob jemand Erfahrung mit solch einem Problem hat und mir möglicherweise weiterhelfen könnte.
Ich bedanke mich bereits im Vorhinein bei Ihnen. |
DedeW
Ahlerstedt, Niedersachsen, 20.06.2022, 15:59
@ JoMi
|
Durchlauferhitzer |
Kein Bild vorhanden
max. 250.000 Byte -- Gruß
DedeW |
Gast3
20.06.2022, 16:01
@ JoMi
|
Durchlauferhitzer |
» Hallo ich hätte eine Frage.
»
» Und zwar habe ich blöderweise meinen Durchlauferhitzer (5L) trocken
» eingesteckt, was zu einem sofortigen defekt führte.
»
» Ich öffnete anschließend das Gerät und vermute, dass der ein Widerstand
» defekt sein könnte welcher direkt vor einer LED liegt welche ebenfalls kein
» Lebenszeichen von sich gibt (Bild ist im Anhang).
»
» Meine Frage lautet daher, ob jemand Erfahrung mit solch einem Problem hat
» und mir möglicherweise weiterhelfen könnte.
»
» Ich bedanke mich bereits im Vorhinein bei Ihnen.
Da hats die Thermosicherung erwischt.
Sieht wie ein Widerstand in etwa aus. Metallgehäuse |
Gast3
20.06.2022, 16:04
@ Gast3
|
Durchlauferhitzer |
» » Hallo ich hätte eine Frage.
» »
» » Und zwar habe ich blöderweise meinen Durchlauferhitzer (5L) trocken
» » eingesteckt, was zu einem sofortigen defekt führte.
» »
» » Ich öffnete anschließend das Gerät und vermute, dass der ein Widerstand
» » defekt sein könnte welcher direkt vor einer LED liegt welche ebenfalls
» kein
» » Lebenszeichen von sich gibt (Bild ist im Anhang).
» »
» » Meine Frage lautet daher, ob jemand Erfahrung mit solch einem Problem
» hat
» » und mir möglicherweise weiterhelfen könnte.
» »
» » Ich bedanke mich bereits im Vorhinein bei Ihnen.
»
» Da hats die Thermosicherung erwischt.
» Sieht wie ein Widerstand in etwa aus. Metallgehäuse
Besagte Sicherung ist im Eingangskreis in Reihe verschaltet. Einfach zu finden, Anschlußdrähte verfolgen. |
xy

20.06.2022, 16:06
@ Gast3
|
Durchlauferhitzer |
» » Durchlauferhitzer (5L)
Das ist kein Durchlauferhitzer, sondern ein Warmwasserspeicher.
» Da hats die Thermosicherung erwischt.
» Sieht wie ein Widerstand in etwa aus. Metallgehäuse
Bei machen Speichern ist das sogar ein rückstellbarer Thermoschalter. |
JoMi
20.06.2022, 16:35
@ xy
|
Durchlauferhitzer |
Fotos vom Gerät >>>>
https://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20220620163239.pdf
https://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20220620163259.pdf |
Offroad GTI
20.06.2022, 16:44 (editiert von Offroad GTI am 20.06.2022 um 16:45)
@ JoMi
|
Durchlauferhitzer |
» Fotos vom Gerät
Nööö...
Lade die doch direkt hoch. Ein Bild in ein pdf zu wandeln ist doch unnötig.
» https://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20220620163239.pdf
Glimmlampe
» https://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20220620163259.pdf
Irgendwelche Anschlüsse
Beides mehr oder weniger nichtssagend. |
DedeW
Ahlerstedt, Niedersachsen, 20.06.2022, 16:45
@ JoMi
|
Durchlauferhitzer |
» Fotos vom Gerät >>>>
»
» https://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20220620163239.pdf
Optisch sieht das aber gut aus. Ist aber keine LED sondern wohl eine Glimmlampe mit Vorwiderstand. Siehe:
https://www.bastelnmitelektronik.de/bauteile-werkzeuge-aufbau/beschreibungen-verschiedener-elektronischer-bauteile/glimmlampen/ -- Gruß
DedeW |
JoMi

20.06.2022, 16:54
@ DedeW
|
Durchlauferhitzer |
Das Gerät hat ja kaum Elektronik, daher wundert es mich, dass selbst die Lampe nicht mehr funktioniert.
https://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20220620165432.pdf |
Gast3
20.06.2022, 16:58
@ JoMi
|
Durchlauferhitzer |
» Fotos vom Gerät >>>>
»
» https://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20220620163239.pdf
»
» https://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20220620163259.pdf
Hast einen Spannungsprüfer?
Direkt am Heizflansch bei eingeschaltetem Thermostat und eingestecktem Stecker messen.
Wenn keine Spannung vorhanden, dann am Thermostat - Eingang wie Ausgang messen.
Nach Thermosicherung sehen. |
Gast3
20.06.2022, 16:59
@ JoMi
|
Durchlauferhitzer |
» Das Gerät hat ja kaum Elektronik, daher wundert es mich, dass selbst die
» Lampe nicht mehr funktioniert.
»
» https://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20220620165432.pdf
Die Glimmlampe brennt nach dem Thermostat (Ausgang), also liegt der Hund vor dem Thermostat-Eingang begraben., |
Gast3
20.06.2022, 17:00
@ Gast3
|
Durchlauferhitzer |
» » Das Gerät hat ja kaum Elektronik, daher wundert es mich, dass selbst die
» » Lampe nicht mehr funktioniert.
» »
» » https://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20220620165432.pdf
»
» Die Glimmlampe brennt nach dem Thermostat (Ausgang), also liegt der Hund
» vor dem Thermostat-Eingang begraben.,
Mal blöd gefragt:
Sicherung in der Verteilung aktiviert? |
xy

20.06.2022, 17:15
@ JoMi
|
Durchlauferhitzer |
So sehen die Thermosicherungen meist aus:
https://www.ebay.de/itm/303699409883
Allerdings wird die in einem Gewebeisolierschlauch versteckt sein. |
simi7
D Südbrandenburg, 20.06.2022, 19:23
@ JoMi
|
Durchlauferhitzer |
» Das Gerät hat ja kaum Elektronik, daher wundert es mich, dass selbst die
» Lampe nicht mehr funktioniert.
»
» https://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20220620165432.pdf
Auch wenn du jetzt noch deine Garage fotografierst, sieht man immer noch nicht mehr. |
simi7
D Südbrandenburg, 20.06.2022, 19:26
@ xy
|
Durchlauferhitzer |
» So sehen die Thermosicherungen meist aus:
»
» https://www.ebay.de/itm/303699409883
»
» Allerdings wird die in einem Gewebeisolierschlauch versteckt sein.
Die Dinger die ich kenne haben oben am Schwimmer einen Magnetkontakt.
Wenn der Schwimmer nicht hoch genug schwimmt, weil Wasser verdampft ist, dann geht das Ding auch nicht an. |
xy

20.06.2022, 19:47
@ simi7
|
Durchlauferhitzer |
» Die Dinger die ich kenne haben oben am Schwimmer einen Magnetkontakt.
» Wenn der Schwimmer nicht hoch genug schwimmt, weil Wasser verdampft ist,
» dann geht das Ding auch nicht an.
Da geht der Hersteller doch pleite... |