Axel R
09.06.2022, 16:06 |
Accupack 5x INR 18650 (Elektronik) |
Hallo,
mit wieviel A kann solch ein Accupak belastet werden, bzw. was sollte ich als Sicherung nehmen.
5A, 10A, 15A ?
Klar, der hat eigene Absicherungen. Es wird dann "Gürtel + Hosenträger". Ist aber egal wenns doppelt gemoppelt ist.
Gruss Axel R |
xy

09.06.2022, 16:13
@ Axel R
|
Accupack 5x INR 18650 |
Welche INR18650? |
bigdie
09.06.2022, 16:52
@ Axel R
|
Accupack 5x INR 18650 |
Parallel oder in Reihe |
Wohor
09.06.2022, 17:12
@ Axel R
|
Accupack 5x INR 18650 |
» Hallo,
» mit wieviel A kann solch ein Accupak belastet werden, bzw. was sollte ich
» als Sicherung nehmen.
» 5A, 10A, 15A ?
»
» Klar, der hat eigene Absicherungen. Es wird dann "Gürtel + Hosenträger".
» Ist aber egal wenns doppelt gemoppelt ist.
» Gruss Axel R
Nicht wesentlich höher absichern als der spätere tatsächliche Stromverbrauch ist. |
Axel R
09.06.2022, 23:53
@ Wohor
|
Accupack 5x INR 18650 |
Hallo,
ich werde schon die 5 x 3,7 V = 19 V abgreifen. Es ist bestimmt der Accuschrauber das Gerät was den grössten Strom zieht.
Das mal messen ist etwas aufwändig. Dann wüsste ich aber, für wieviel das Ganze ausgelegt ist. 2AH soll der Pack ja liefern.
Gruss Axel R |
simi7
D Südbrandenburg, 10.06.2022, 00:25 (editiert von simi7 am 10.06.2022 um 00:28)
@ Axel R
|
Accupack 5x INR 18650 |
» 2AH soll der Pack ja liefern.
Ah sagt nichts über die Höhe des entnehmbaren Stroms, sondern lediglich wie lange ein bestimmter Strom entnommen werden kann.
Das können 2A für eine Stunde oder 0,5A für 4 Stunden sein.
Für welche Anwendung willst du die Sicherung einbauen?
Wieviel Strom die Zellen vertragen hängt sehr von den verwendeten Materialien und der Konstruktion ab.
Manche gestatten nur 2A, andere auch 20A. Da müsstest du mal die komplette Bezeichnung der Zellen lesen und Datenblätter dazu suchen. |
xy

10.06.2022, 02:12
@ Axel R
|
Accupack 5x INR 18650 |
» 2Ah
Und schon sind wir der richtigen Typennummer etwas näher.... |
Mikee
10.06.2022, 08:29
@ Axel R
|
Accupack 5x INR 18650 |
Hallo,
» Es ist bestimmt der
» Accuschrauber das Gerät was den grössten Strom zieht.
Es ist sicher von Gerät zu Gerät unterschiedlich.
Ich habe einen Akkuschrauber zweckentfremdet und musste deshalb
den Strom messen, um zu wissen, was für ein Netzteil ich brauche.
Ein 12V Typ eines bekannten deutschen Unternehmens mit den grünen
Gehäusen zieht im Leerlauf schon 1A, bei Belastung dann locker 5A
und wenn er richtig was leisten muss über 10A.
Nicht umsonst sind die kurzen 5cm langen Kabel mit 1,5mm² ausgeführt.
Es wäre lästig, wenn im Betrieb häufiger die Sicherung auslösen würde.
Mikee |
bigdie
10.06.2022, 13:49 (editiert von bigdie am 10.06.2022 um 13:50)
@ Axel R
|
Accupack 5x INR 18650 |
» Hallo,
» ich werde schon die 5 x 3,7 V = 19 V abgreifen. Es ist bestimmt der
» Accuschrauber das Gerät was den grössten Strom zieht.
» Das mal messen ist etwas aufwändig. Dann wüsste ich aber, für wieviel das
» Ganze ausgelegt ist. 2AH soll der Pack ja liefern.
»
» Gruss Axel R
Also Akkuschrauber ziehen ordentlich Strom. Hab mal einen 12V Schrauber im Wohnwagen an der Bordbatterie benutzt. Also mit Kabel versehen um die Füße hoch und runter kurbeln zu können. Wenn der Blockiert hat, war die 15A Sicherung durch. Das war aber noch ein Ni/Cd Schrauber. Die Li schalten den Akku ab. Ob der Überstromschutz aber im Schrauber oder im Akku sitzt, weis ich nicht. Muss auch nicht bei jedem Hersteller gleich sein. |
matzi682015

Aachen, 10.06.2022, 16:53
@ Mikee
|
Accupack 5x INR 18650 |
» Hallo,
»
» » Es ist bestimmt der
» » Accuschrauber das Gerät was den grössten Strom zieht.
»
» Es ist sicher von Gerät zu Gerät unterschiedlich.
» Ich habe einen Akkuschrauber zweckentfremdet und musste deshalb
» den Strom messen, um zu wissen, was für ein Netzteil ich brauche.
»
» Ein 12V Typ eines bekannten deutschen Unternehmens mit den grünen
» Gehäusen
Vorwerk? Bauen die auch Akkuschrauber?
» zieht im Leerlauf schon 1A, bei Belastung dann locker 5A
» und wenn er richtig was leisten muss über 10A.
» Nicht umsonst sind die kurzen 5cm langen Kabel mit 1,5mm² ausgeführt.
»
» Es wäre lästig, wenn im Betrieb häufiger die Sicherung auslösen würde.
»
» Mikee -- greets from aix-la-chapelle
Matthes
 |
bigdie
10.06.2022, 17:08 (editiert von bigdie am 10.06.2022 um 17:11)
@ matzi682015
|
Accupack 5x INR 18650 |
» » Ein 12V Typ eines bekannten deutschen Unternehmens mit den grünen
» » Gehäusen
»
» Vorwerk? Bauen die auch Akkuschrauber?
»
Bosch gibt es in grün, Habe jede Menge davon
und für die 18V Geräte gibt es Akkus mit 1,5 , 2, 2,5 , 4 und 6 Ah Und die gehen auch bei Gardena und ein paar anderen Firmen |
xy

10.06.2022, 17:10
@ bigdie
|
Accupack 5x INR 18650 |
» » » Ein 12V Typ eines bekannten deutschen Unternehmens mit den grünen
» » » Gehäusen
» »
» » Vorwerk? Bauen die auch Akkuschrauber?
» »
» Bosch gibt es in grün, Habe jede Menge davon
Metabo |
simi7
D Südbrandenburg, 10.06.2022, 18:05
@ bigdie
|
Accupack 5x INR 18650 |
» Ob der Überstromschutz aber im Schrauber oder im Akku sitzt, weis
» ich nicht. Muss auch nicht bei jedem Hersteller gleich sein.
Eigentlich gehört das BMS samt allen Schutzmechanismen ins Akkupack.
Viele Firmen sparen aber am Balancer, sei es aus Kostengründen oder weil sie nach dem Prinzip wirtschaften: "Was lange hält, bringt kein Geld".
Dann wird das ganze Ding tot gelegt, sobald eine Zelle einen kritischen Wert erreicht. |
bigdie
10.06.2022, 19:07
@ simi7
|
Accupack 5x INR 18650 |
» » Ob der Überstromschutz aber im Schrauber oder im Akku sitzt, weis
» » ich nicht. Muss auch nicht bei jedem Hersteller gleich sein.
»
» Eigentlich gehört das BMS samt allen Schutzmechanismen ins Akkupack.
» Viele Firmen sparen aber am Balancer, sei es aus Kostengründen oder weil
» sie nach dem Prinzip wirtschaften: "Was lange hält, bringt kein Geld".
» Dann wird das ganze Ding tot gelegt, sobald eine Zelle einen kritischen
» Wert erreicht.
Den Balancer kannst du ins Ladegerät verlegen und die Überstromabschaltung in den Schrauber Im Akku brauchst du dann nur eine Übertemperatursicherung. Keine Ahnung, ob es so gemacht wird, aber möglich wäre es schon. |
bigdie
11.06.2022, 00:22 (editiert von bigdie am 11.06.2022 um 00:25)
@ simi7
|
Accupack 5x INR 18650 |
»
» Eigentlich gehört das BMS samt allen Schutzmechanismen ins Akkupack.
» Viele Firmen sparen aber am Balancer, sei es aus Kostengründen oder weil
» sie nach dem Prinzip wirtschaften: "Was lange hält, bringt kein Geld".
» Dann wird das ganze Ding tot gelegt, sobald eine Zelle einen kritischen
» Wert erreicht.
Habe mal schnell einen Bosch grün 1,5Ah aufgeschraubt


Wie man sieht, eine Strombegrenzung gibt es nicht, Balancer schon, gibt zumindest von jeder Zellenverbindung eine Brücke zur Platine
Ladegeräte gibt es verschiedene. Diese kompakten

Das nächste ist zweigeteilt und besteht aus einem 24V Steckernetzteil, das den Strom auf 1A begrenzt und Dem Anschlussteil für den Akku
Und da ich gern noch eins haben wollte mit dem man unterwegs im Auto laden kann und der Umbau des obigen kompliziert ist, habe ich mir noch so eins zugelegt


Die Platine wird wohl nichts weiter machen, als ladung oder Akku voll oder Fehler anzeigen. Das Steckernetzteil mit Strombegrenzung will ich einfach mit einem chinesichen Step Up ersetzen, bei dem sich Spannung und Strom einstellen lässt. |
Axel R
11.06.2022, 05:48 (editiert von Axel R am 11.06.2022 um 05:49)
@ bigdie
|
Accupack 5x INR 18650 |
Hallo und danke für Eure Beträge
Die gefundenen Aussagen, das so ein Accuschrauber über 15 A Strom ziehen kann klärt es für mich.
Der mit dem Accu verwendbare Schrauber hat sogar einen Zusatzgriff, damit er besser gehalten werden kann. Ist also sehr kräftig.
Ich baue eine Platine ein die aus den 19 V 12 V macht und max. 5 A kann.
Dann kommt da noch ein 19 V Anschluss für den Laptop dran. Da der max. 65 Watt braucht, sind das auch keine 4 A.
Ein Umschalter macht dann nur eins möglich.
Ich werde eine 7 A Automatksicherung davor setzen und das dürfte reichen und robust sein.
Einwände ?
Gruss Axel R |