Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Mikee

22.01.2022,
17:11
 

Wicklungsreihenfolge (Bauelemente)

Hallo!

ich habe einen alten Ringkerntrafo geerbt.
Ausgemessen ist er, aber es stellt sich die Frage der Reihenfolge
der beiden primären 115V Wicklungen.

Wicklung 1:
rot und gelbes Kabel

Wicklung 2:
grünes und blaues Kabel.


Es gibt nun zwei Möglichkeiten der Reihenfolge

230V an rot und blau
gelb und grün verbinden

oder

230V an gelb und grün
rot und blau verbinden

Wenn ich die Primärwicklung mal als 100 Windungen vereinfache,
heißt das entweder
Windung 1 ... 50 und dann 51 ... 100 anzuschließen
oder
Windung 51 ... 100 und dann weiter mit 1 ... 50

Letzteres wäre isolationsttechnisch nicht ideal.

Daher die Frage:
Gibt es eine Norm oder eine Absprache der Hersteller, welche
Farben überlicherweise gebrückt werden und welche an 230V kommen?

Der Trafo stammt von Norsk Transduktur AS, Nr. 3090, sonst steht nichts drauf.


Mikee

solarkineu

23.01.2022,
14:31

@ Strippenzieher

Wicklungsreihenfolge

Ganz egal ist das nicht, man sollte immer versuchen
die beiden mittleren Enden zu verbinden bei 230V.
Mir ist es mal passiert, durch Sicherung rausdrehen
unter Spannung einen Ringkerntrafo zu zerschießen,
in der Mitte gab das einen Kurzschluss.
Ich habe abgewickelt und nachgesehen, schade
ums Geld.

xy(R)

E-Mail

23.01.2022,
10:27

@ Mikee

Wicklungsreihenfolge

» Wer sagt mir denn, dass der Hersteller eines Trafos zwischen
» den beiden 115V Teilwicklungen in der Mitte die beiden direkt
» aufeinander folgenden Windungen für min. 230V isoliert hat?

Spätestens eine Isolationsmessung zeigt das.

Mikee

23.01.2022,
10:11

@ Steffen

Wicklungsreihenfolge

Hallo Steffen,

danke, die erste brauchbare Antwort.
Dass das nicht ganz so völlig egal sein kann, sieht man daran,
es selbst für das "Wildwickeln" in Zwei-Kammer-Isolierkörpern,
also wie es heute üblich ist ohne Lage für Lage mit Isolierpapier
dazwischen, eine Vorschrift gibt, dass man sicherstellen muss,
dass zwei benachbarte Wicklungen nicht mehr als xx Volt haben
dürfen. Ich meine der Wert war 25V.
Die Lackisolierung ist ja auch nur ein Hauch dünn.
Wer sagt mir denn, dass der Hersteller eines Trafos zwischen
den beiden 115V Teilwicklungen in der Mitte die beiden direkt
aufeinander folgenden Windungen für min. 230V isoliert hat?

Mikee

Strippenzieher(R)

E-Mail

D-14806,
23.01.2022,
09:03

@ Mikee

Wicklungsreihenfolge

Bei den üblichen Frequenzen der Netzspannung - also bis 60Hz - ist das egal.

Steffen

23.01.2022,
00:33

@ Mikee

Wicklungsreihenfolge

Hallo,
vielleicht kann man eine hochfrequente Wechselspannung auf eine der primären Wiklungen geben und durch kapazitive Kopplung
das andere Ende/ Anfang mit dem Scope rausmessen.
Das 2. Ende der 2. Wicklung auf Masse.

Is nur ne Idee.

Gruß Steffen

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
22.01.2022,
22:04

@ xy

Wicklungsreihenfolge

» » Reihenfolge 1-2-3-4 oder 3-4-1-2

Das Gesamtsystem Trafo eben. Restinduktivität und ohmsche Komponente geht in Wärme über. Und auch in Akustik... Brummmmmm :-D

LG Sel

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
22.01.2022,
22:00
(editiert von Sel
am 22.01.2022 um 22:00)


@ xy

Wicklungsreihenfolge

» Man sollte noch beachten, dass die Leistung der Lampe nicht wesentlich
» höher als die Nennleistung des Trafos sein sollte.

Ich sag's immer wieder: Auf die Größe kommts nicht an :-D :-D :-D

Nein, zum Testen reichen Lampen mit 25 Watt sehr gut aus. Die kosten nen Euro (leider 5 Euro Versand, aber Lampe mit E14 Sockel passt noch zum Briefporto). Ähm, da war doch diese schei... Erhöhung...

LG Sel

bigdie(R)

22.01.2022,
19:58

@ Mikee

Wicklungsreihenfolge

Ganz einfach die 2 Wicklungen in Reihe schalten, Die anderen 2 Enden in die hand nehmen und auf der Niederspannungsseite eine Batterie ran halten. Wenn es zuckt, dann stimmt die Polung:-D

Theo.

22.01.2022,
19:09

@ Mikee

Wicklungsreihenfolge

Hallo

Wie xy schon sagte - völlig egal. Denn auf immer ausreichende Isolation achtet schon der Hersteller, und spätestens wenn du den Netzstecker herumdrehst liegen die 230V an der anderen Seite.
Wenn es wirklich um Brummeinsteuung geht, dann musst du halt austesten ob sich je nach Schaltung etwas ändert, aber dann musst du auch fest verdrahten, damit kein Stecker mehr gedreht werden kann.

Theo

Mikee

22.01.2022,
18:51

@ Theo.

Wicklungsreihenfolge

Hallo Theo,

Ja, so habe ich das auch gemacht, 6.3V Röhrenheizung an irgendeine
Wicklung und dann die beiden primären gesucht ( be mir je 35V), dann
in Reihe geschlossen und geschaut dass 70V rauskommen.
Dann diese an 230V und alle Wicklungen ausgemessen.

Zurück zu meiner Frage:
Entweder weiß keiner die Antwort, es ist von Hersteller zu Hersteller
unterschiedlich oder es ist wirklich egal.

Wobei ich da nicht glauben will, da für möglichst geringe Brummeinstreuung
empfohlen wird, mit den 230V am Kern anzufangen und Null an die äußerste
Wicklung zu legen sofern keine Schirmfolie vorhanden ist.
Aber das ist ein anderes Thema.

Hier geht es um die Isolation, 230V an zwei direkt benachbarte Windungen
oder 230V an zwei möglichst weit auseinander liegende.
Letzteres ist definitiv besser, nur welche Farben sind es?

Mikee

Theo.

22.01.2022,
18:33

@ Mikee

Wicklungsreihenfolge

Hallo

Bei mir habe ich oft das Problem, dass ich einen Trafo mit irgendwelchen unbekannten Wicklungen habe. Primär- wie Sekundärseitig. Zuerst stelle ich mit dem Ohmmeter fest, welche Wicklungen vorhanden sind und ob diese Wicklungen Abgriffe haben. Anhand der Drahtstärke an den Lötösen kann man auch einiges erkennen. Ich habe fast immer Netztrafos aus Röhrenverstärkern, also mit mindestens einer 6,3V Heizwicklung. Da gebe ich jetzt eine kleine Wechselspannung drauf und messe die Spannung an den anderen Wicklungen. Da stellt sich dann schnell heraus welches die zwei identischen Wicklungen für Netzspannung und welches die Wicklung für die Anodenspannung ist. Die Wicklungen für die Netzspannung schalte ich so hintereinander, dass ich die doppelte Spannung der Einzelwicklung messe. Dann kommt (über einen Stelltrafo) auf diese Primärwicklung die Netzspannung. Wenn ich dann bis 220(230)V hochgedreht habe und an der 6,3V Wicklung sind auch 6,3V zu messen, kann ich auch die tatsächlichen Spannungen der anderen Wicklungen messen.

Theo

xy(R)

E-Mail

22.01.2022,
18:18

@ Mikee

Wicklungsreihenfolge

» Reihenfolge 1-2-3-4 oder 3-4-1-2

Völlig egal.

Mikee

22.01.2022,
18:07

@ xy

Wicklungsreihenfolge

Hallo!

Ihr habt alle die Frage nicht richtig gelesen!
Es geht nicht darum eine der beiden Wicklungshälften
falsch herum anzuschließen, sondern ausschließlich
um die Reihenfolge der beiden Wicklungshälften.

Kurz gesagt
Reihenfolge 1-2-3-4 oder 3-4-1-2
Wenn ich eine Wicklung falsch herum anschließe, logisch
dass dann keine Induktivität mehr übrig bleibt.
Das wäre dann 1-2-4-3.

Ich möchte die beiden Drähte miteinander verbinden, die auch
von der Wickelreihenfolge logisch auf einander folgen, eben
in der Mitte Windung 50 - 51 und nicht den Sprung machen von
der äuérsten Windung 100 auf die innerste mit der Nr. 1
und an die Windung 50 bzw. 51 die 230V legen.

Kann man meine Frage jetzt verstehen?

Mikee

xy(R)

E-Mail

22.01.2022,
17:59

@ Sel

Wicklungsreihenfolge

» Multimeter mit Spannungsmessung reicht. Vor den Trafo kommt eine
» stinknormale Glühlampe (!!! nix elektronisches oder LED !!!) als
» Vorwiderstand beim Testen.

Guter Vorschlag!

Man sollte noch beachten, dass die Leistung der Lampe nicht wesentlich höher als die Nennleistung des Trafos sein sollte.

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
22.01.2022,
17:57
(editiert von Sel
am 22.01.2022 um 17:58)


@ xy

Wicklungsreihenfolge

» Wenn du die Wicklungen falsch in Reihe schaltest, dann hast du nahezu keine
» Induktivität mehr.

Multimeter mit Spannungsmessung reicht. Vor den Trafo kommt eine stinknormale Glühlampe 60 Watt etwa (!!! nix elektronisches oder LED !!!) als Vorwiderstand beim Testen.

Und nicht dranfassen - NETZSPANNUNG !!!
Und die haut dich einfach mal um. Sicherheitsvorschriften beachten!

LG Sel