cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 25.11.2021, 12:55 (editiert von cmyk61 am 25.11.2021 um 13:05) |
Lagerbehälter (Elektronik) |
Hallo zusammen,
ich wollte Euch meine neue Entdeckung nicht vorenthalten:
Die Pappschachteln der Senseo-Kaffee-Pads eignen sich hervorragend als Lagerbehälter für Regale.
Die Dinger bekommt man für umme im Supermarkt und mit ein bisschen Nacharbeit sind sie hervorragende Behältnisse für meinen Elektro-Kleinkram.
Sogar im Lebensmittel-Vorratsregal finden sie nach und nach Einzug. Vorteil: Man/frau muss keine Angst haben, dass zB Konfitürengläser aus dem Regal fallen wenn man mal etwas voller eingeräumt hat.
Gruß
Ralf


 |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 26.11.2021, 10:51 (editiert von cmyk61 am 26.11.2021 um 10:58)
@ ickke
|
Lagerbehälter |
In meinem bevorzugten Markt ist der Warendurchsatz dermaßen hoch, dass es ehe runwahrscheinlich ist, dass sich in den Kartons Ungeziefer einnistet. Anders hingegen bei Reis, Gries u.ä.
Zum Lagern recycle ich aauch noch Möbel eines schwedischen Möbelhauses. Die Serie hieß Bonde und wird aktuell noch immer second Hand oft sehr billig bis hin zu kostenlos angeboten. Besonders bei Wohnungsräumungen konnte ich schon 3x dick absahnen.

Besonders praktisch sind auch diese Türme. Einen im Eigenbau - Pläne sind verfügbar 

Gruß
Ralf
» » den Hohlräumen der Kartonwände verkrochen hat. Dieses Problem kann man
» » etwas eindämmen, indem man die Kartonkiste, für ein paar Tage in den
» » Tiefkühler stellt.
» »
» » Mit freundlichen Grüssen! Pitsch
»
» Oder ab in den Ofen damit, bei 60-70°C. |
ickke

26.11.2021, 10:33
@ Pitsch
|
Lagerbehälter |
» Also die Idee an sich, mit den Kartonschachteln aus dem Supermarkt, ist
» gut. Ich habe auch lange mit solchen Kisten, meine Maschinenteile
» vertrieben. Doch sollte man ein Bisschen darauf acht geben, woher die
» Waren, die sich indiesen Kartons befanden eigentlich kommen. Denn die
» Gefahr besteht darin, dass man sich Ungezifer ins Haus holt, Das sich in
» den Hohlräumen der Kartonwände verkrochen hat. Dieses Problem kann man
» etwas eindämmen, indem man die Kartonkiste, für ein paar Tage in den
» Tiefkühler stellt.
»
» Mit freundlichen Grüssen! Pitsch
Oder ab in den Ofen damit, bei 60-70°C. |
Pitsch
26.11.2021, 08:31
@ bigdie
|
Lagerbehälter |
» » » Ein Lagersichtbehälter aus Kunststoff kostet ab 1€
» »
» » Bei einem Volumen von 15*12*38cm kommst Du mit 1 Euro eher nicht hin.
» Na gut, die Größe kostet 2,80 neu
» https://www.ebay.de/itm/402451195465?
» Aber deine Kartons sind ja auch aus 2. Hand Gebraucht und mit selbst
» Abholung findet man die sicher auch noch preiswerter
Hallo
Also die Idee an sich, mit den Kartonschachteln aus dem Supermarkt, ist gut. Ich habe auch lange mit solchen Kisten, meine Maschinenteile vertrieben. Doch sollte man ein Bisschen darauf acht geben, woher die Waren, die sich indiesen Kartons befanden eigentlich kommen. Denn die Gefahr besteht darin, dass man sich Ungezifer ins Haus holt, Das sich in den Hohlräumen der Kartonwände verkrochen hat. Dieses Problem kann man etwas eindämmen, indem man die Kartonkiste, für ein paar Tage in den Tiefkühler stellt.
Mit freundlichen Grüssen! Pitsch |
bigdie
25.11.2021, 20:07
@ cmyk61
|
Lagerbehälter |
» » Ein Lagersichtbehälter aus Kunststoff kostet ab 1€
»
» Bei einem Volumen von 15*12*38cm kommst Du mit 1 Euro eher nicht hin.
Na gut, die Größe kostet 2,80 neu
https://www.ebay.de/itm/402451195465?
Aber deine Kartons sind ja auch aus 2. Hand Gebraucht und mit selbst Abholung findet man die sicher auch noch preiswerter |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 25.11.2021, 18:12
@ bigdie
|
Lagerbehälter |
Also die Kartons sind sehr stabil.
Ich habe schon allerlei probiert, div. Schuhkartons, Obstkisten und selbstgebaute Holzkisten wie man sie ggf in Baumärkten findet.
Und natürlich auch diverse Sortimentskästen unterschiedlicher Hersteller.
Vom Preis-Leistungs-Verhältnis sind die Senseo-Kartons unerreichbar (Satz vom Nullprodukt )
» Naja gerade bei Gläsern würde ich den Pappschachteln nicht trauen.
Natürlich sollte man den Karton beim Herausziehen von unten stützen - aber das muss man bei einer Tiefe von 38cm auch bei Kunststoff.
Ansonsten passen große Einmachgläser eh nicht in die Schachteln. Daher alles safe.
Kennst Du nicht den Spruch: wer Kunststoff kennt, benutzt Metall?
» Ein Lagersichtbehälter aus Kunststoff kostet ab 1€
Bei einem Volumen von 15*12*38cm kommst Du mit 1 Euro eher nicht hin.
Die Pappe ist eine 2-fach Wellpappe - teilweise noch verstärkt.
Ich kenne das aus dem Kfz-Bereich wo die Teile in Pappschachteln mit ähnlichen Maßen gelagert wurden.
Probierts mal aus und schildert Eure Erfahrungen - würde mich echt interessieren.
Gruß
Ralf |
Wolfgang Horejsi
25.11.2021, 17:21
@ Wolfgang Horejsi
|
Lagerbehälter |
» » »
» » » Sogar im Lebensmittel-Vorratsregal finden sie nach und nach Einzug.
» » » Vorteil: Man/frau muss keine Angst haben, dass zB Konfitürengläser aus
» » dem
» » » Regal fallen wenn man mal etwas voller eingeräumt hat.
» » »
» » Naja gerade bei Gläsern würde ich den Pappschachteln nicht trauen. Ein
» » Lagersichtbehälter aus Kunststoff kostet ab 1€
»
» Wer statt Dosenkaffee lieber mal ein Eis isst, bevorzugt ev. diese
» Methode:
»
»
» 
Es gibt allerdings auch noch die gaaaanz langweilige Methode

 |
Wolfgang Horejsi
25.11.2021, 17:17
@ bigdie
|
Lagerbehälter |
» »
» » Sogar im Lebensmittel-Vorratsregal finden sie nach und nach Einzug.
» » Vorteil: Man/frau muss keine Angst haben, dass zB Konfitürengläser aus
» dem
» » Regal fallen wenn man mal etwas voller eingeräumt hat.
» »
» Naja gerade bei Gläsern würde ich den Pappschachteln nicht trauen. Ein
» Lagersichtbehälter aus Kunststoff kostet ab 1€
Wer statt Dosenkaffee lieber mal ein Eis isst, bevorzugt ev. diese Methode:



Mit dem blauen Deckel ist Vanille, grüner Deckel ist, oder besser war Nuss, rot =Waldfrucht. |
bigdie
25.11.2021, 15:51
@ cmyk61
|
Lagerbehälter |
»
» Sogar im Lebensmittel-Vorratsregal finden sie nach und nach Einzug.
» Vorteil: Man/frau muss keine Angst haben, dass zB Konfitürengläser aus dem
» Regal fallen wenn man mal etwas voller eingeräumt hat.
»
Naja gerade bei Gläsern würde ich den Pappschachteln nicht trauen. Ein Lagersichtbehälter aus Kunststoff kostet ab 1€ |