burger

07.06.2021, 22:39 |
Sicherungslack für Trimmerkondensatoren u.a. (Elektronik) |
Servus, ich bin auf der Suche nach einem Lack um Trimmerkondensatoren (Kunststoff/Metall) und ähnliches zu sichern, wie man es des öfteren sieht. Weiß jemand was das für ein Lack ist?
Vielen Dank im Voraus  |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 11.06.2021, 00:13
@ burger
|
Sicherungslack für Trimmerkondensatoren u.a. |
wie wäre es mit Wachs?
Ich erinnere mich, dass in vielen HF-Teilen die ich in Händen hatte, Trimmer mit einem Tropfen Wachs gesichert waren.
Natürlich gebe ich zu bedenken, ob das Gerät derart hefitgen Erschütterungen ausgesetzt ist, dass das Risiko des "verstellens" zum Problem wird.
Da dürften Temperatur-Drift und Alterung eher eine Rolex spielen.
Gruß
Ralf
» Danke für Eure Antworten.
»
» An Nagellack und Schraubensicherungslack habe ich auch bereits gedacht.
» Jedoch weiß ich nicht wie die Materialverträglichkeit auf Dauer beim
» Nagellack ist. Und beim Schraubensicherungslack bin ich mir nicht sicher,
» ob der richtig aushärtet, da soweit ich weiß dieser nur unter Luftabschluss
» und bei Kontakt mit Metall aushärtet.
»
» Das Produkt welches bastelix verlinkt hat sagt mir am ehesten zu.
»
» Herzlichen Dank! |
burger

10.06.2021, 14:35
@ Sel
|
Sicherungslack für Trimmerkondensatoren u.a. |
Danke für Eure Antworten.
An Nagellack und Schraubensicherungslack habe ich auch bereits gedacht. Jedoch weiß ich nicht wie die Materialverträglichkeit auf Dauer beim Nagellack ist. Und beim Schraubensicherungslack bin ich mir nicht sicher, ob der richtig aushärtet, da soweit ich weiß dieser nur unter Luftabschluss und bei Kontakt mit Metall aushärtet.
Das Produkt welches bastelix verlinkt hat sagt mir am ehesten zu.
Herzlichen Dank! |
Sel

Radebeul, 08.06.2021, 15:28
@ burger
|
Sicherungslack für Trimmerkondensatoren u.a. |
» Servus, ich bin auf der Suche nach einem Lack um Trimmerkondensatoren
Ich nehme Schraubensicherungslack. Allerdings ist es immer besser ohne solche "Klebearbeiten" auszukommen. Denn ein nachträgliches Verstellen macht unter Umständen viel Arbeit (entweder rumfummeln und Einstellknopf abreißen oder eben erst den Lack irgendwie lösen...). Bei Trimmkondensatoren ist es schwierig diese durch Festkapazitäten nach dem Abgleich zu ersetzen (beste Lösung). Bei Widerständen ist die Sache schon einfacher, weil man sich die Einzelwiderstände gut ausmessen kann. Denn dann kann sich definitiv nichts mehr verstellen. Muß man die Schaltung regelmäßig nachjustieren, dann verbietet sich ein Sichern mit Lack sowieso.
LG Sel |
matzi682015

Aachen, 08.06.2021, 00:31
@ burger
|
Sicherungslack für Trimmerkondensatoren u.a. |
» Servus, ich bin auf der Suche nach einem Lack um Trimmerkondensatoren
» (Kunststoff/Metall) und ähnliches zu sichern, wie man es des öfteren sieht.
» Weiß jemand was das für ein Lack ist?
»
» Vielen Dank im Voraus 
Ich mache sowas mit Nagellack, den gibt es in vielen Farben auch, aber da kommt es gezz nich druff an -- greets from aix-la-chapelle
Matthes
 |
bastelix
08.06.2021, 00:16
@ burger
|
Sicherungslack für Trimmerkondensatoren u.a. |
» Servus, ich bin auf der Suche nach einem Lack um Trimmerkondensatoren
» (Kunststoff/Metall) und ähnliches zu sichern, wie man es des öfteren sieht.
» Weiß jemand was das für ein Lack ist?
Ich würde auf sowas da tippen: https://www.henkel-adhesives.com/ch/de/produkt/industrial-inks-and-coatings/loctite_sf_7400.html |